Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2022    

Stadt Bad Honnef lädt Anwohner zu Bachgesprächen ein

Die Starkregen- und Überflutungsereignisse des vergangenen Jahres veranlassten die Stadt Bad Honnef, die
bisherigen Maßnahmen zum Bevölkerungsschutz zu hinterfragen und neue Ansätze zu suchen. Die Katastrophen an Ahr und Erft hätten deutlich gemacht, wie schnell Grenzen der zentralen Hilfeleistung und des Katastrophenschutzes erreicht sind und welche Bedeutung die Vorsorge bei Notfällen und Katastrophen hat.

Die Stadt Bad Honnef will noch mehr zur Vermeidung erheblicher Schäden und Gefahren für die Anwohner unternehmen. (Foto: Annamartha/Pixelio)

Bad Honnef. Basis einer guten Vorsorge sind relevante Informationen, welche die Stadt für die Risiken von Starkregenereignissen auf ihrer Internetseite meinbadhonnef.de unter dem Stichwort "Starkregen- und Hochwasserschutz" bereitstellt. Umfassende Informationen und Hinweise zur individuellen Vorsorge hat unter anderem das im März durchgeführte Online-Seminar zu Starkregengefahren mit dem Meteorologen Karsten Brandt bereitgestellt. Wie es in der Pressemitteilung der Stadt Bad Honnef weiter heißt, werden in einem weiteren Schritt nun die Anwohner in unmittelbarer Nachbarschaft der drei Bäche Fonsbach, Ohbach und Möschbach von der Stadt Bad Honnef in Zusammenarbeit mit dem Wasserverband des Rhein-Sieg-Kreises zu einem Dialog eingeladen. Ziel der Gespräche ist es, für die Gefahren von Starkregenereignissen entlang der drei Bachläufe zu sensibilisieren und Möglichkeiten der individuelle Vorsorge vorzustellen.

Der rund vier Kilometer lange Fonsbach entspringt dem Siebengebirge und durchquert den Stadtteil Rhöndorf, ehe er in den Rhein mündet. Mit rund 5,2 Kilometern Länge ist der Ohbach ein rechter Nebenfluss des Rheins und entsteht durch den Zusammenfluss des Quellbachs aus dem Siebengebirge und des Stensbachs. Er verläuft vom Schmelztal über den Ortsteil Selhof und mündet in Höhe der Insel Grafenwerth in den Altarm des Rheins. Der etwa 3,5 Kilometer lange Möschbach entspringt dem Annatal des Siebengebirges und mündet nach Durchquerung des Ortsteils Rommersdorf von rechts in den Rhein.



Die unmittelbaren Anwohner der drei Bäche sind zur Teilnahme an den "Bachgesprächen" eingeladen: Anrainer des Fonsbachs treffen sich am Donnerstag, 25. August, um 14 Uhr auf dem Ziepchensplatz in Rhöndorf. Am Freitag, 26. August, um 14 Uhr treffen sich die Anwohner des Ohbachs am früheren Katholischen Sozialen Institut an der Selhofer Straße Ecke Brückenstraße. Am Anna-Platz in Rommersdorf treffen sich am Dienstag, 30. August, um 14 Uhr die Anrainer des Möschbachs. Wer an den Bachgesprächen teilnehmen möchte, wird um Anmeldung bei Simone Walterscheidt, Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef, bevorzugt per E-Mail an simone.walterscheidt@bad-honnef.de oder unter Telefon 02224/184-327 gebeten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


Beim Seniorenfest des Stadtteilbüros erklingen beliebte Lieder

Trotz hoher Temperaturen sind viele Besucher zur Seniorenfeier gekommen, die das im Rahmen des Förderprojektes ...

Roßbacher Schützen besuchen Bamberg

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach hat einen Vereinsausflug nach Bamberg unternommen. Laut ...

Hobbymannschaftsschießen und Kirmes in Rothe Kreuz

Mit einem Hobbymannschaftsschießen eröffnet die Rothe Kreuzer St. Sebastianus Schützenbruderschaft am ...

Tischtennisspieler des SV Leubsdorf treten gegeneinander an

Zum Abschluss der Saison fanden nach zweijähriger, Corona-bedingter Pause wieder die Vereinsmeisterschaften ...

Leutesdorfer Weinhexen halten Bankfest-Tradition hoch

Die Weinhexen Leutesdorf haben bei schönem Wetter ihr traditionelles Bankfest gefeiert. Obermöhn Yvonne ...

Hackschnitzel in Oberdreis angezündet

Am Sonntag, dem 24. Juli kam es gegen 21 Uhr in Oberdreis am Backes zu einem Brand. Die Young- und Oldtimerfreunde ...

Werbung