Werbung

Nachricht vom 26.07.2022    

"Tafeln am Strom" in Leutesdorf verbindet Picknick-Spaß mit Weingenuss

Nach zweijähriger Pause findet in Leutesdorf wieder das beliebte Wein-Picknick "Tafeln am Strom" statt. Am Samstag, 6. August, steht ab 15 Uhr die mehrere hundert Meter lange Tafel unter der Platanen-Allee für Weinnasen aus nah und fern bereit.

(Symbolbild)

Leutesdorf. Die Idee ist so einfach wie bestechend: Weine und Sekt liefern die Weingüter - die Speisen bringen die Besucher nach eigenem Gusto mit. Auch die großzügige Wiese, die sich bis unmittelbar an den Rhein erstreckt, ist wieder Schauplatz des Geschehens. Und steht allen Picknick-Freunden zur Verfügung – ganz gleich, ob sie mit einer einfachen Decke oder edlem Gestühl den Nachmittag und Abend zelebrieren möchten.

Großes Weinangebot für jeden Geschmack
"Wir freuen uns sehr auf diesen stimmungsvollen Abend", heißt es bei den fünf beteiligten
Weingütern Emmerich, Hohn, Mehren, Mohr und Sturm. Besucher der Veranstaltung erwartet ein erfrischendes, genussreiches und gut gekühltes Weinangebot. Sie finden es in den Verkaufszelten der Güter, die entlang der Tafel aufgebaut werden. "Es wird", heißt es aus
dem Kreis der fünf Leutesdorfer Weinsteigwinzer, "ganz bestimmt für jeden Weingeschmack etwas dabei sein. Es gibt ein sehr schönes Sortiment von Riesling bis Burgunder, von weiß über rosé bis rot – und womöglich für die eine oder den anderen auch etwas Neues zu entdecken".

Schönster dekorierter Tisch wird prämiert
Die lange Tafel steht allen Gästen frei. Wer zuerst da ist, hat die beste Auswahl bei den Plätzen. Reservierungen sind nicht möglich, allerdings bieten einige Betriebe diesen Service auf Nachfrage und in einem begrenzten Rahmen mit zusätzlichen Sitzgarnituren an. Die am schönsten dekorierten Tische werden durch eine Jury prämiert. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. "Es ist immer wieder schön zu sehen, dass unsere Fans großen, mitunter sehr großen Aufwand treiben, um aus dem Picknick ein einzigartiges Erlebnis zu machen", heißt es beim Leutesdorfer Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV).



Eine Botschaft ist den Winzern und dem VVV wichtig: Das "Tafeln am Strom" soll auch künftig
eine Bereicherung und ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region bleiben. Da man auch in diesem Jahr keinen Eintritt verlange, müssen die Erlöse einen Teil der erheblichen Kosten decken. Unter andrem werden eigens eine Toiletten-Anlage bereitgestellt, Strom professionell verlegt und Lichterketten aufgehängt. All das kostet Geld. "Wir bitten unsere Gäste daher herzlich, keine Getränke – auch kein Mineralwasser – mit auf das Picknick-Gelände zu bringen. Eigentlich sollte das eine Selbstverständlichkeit sein. Die Erfahrung der vergangenen Jahre macht diesen Hinweis jedoch leider erforderlich". Wer dennoch Getränke einschmuggelt, muss damit rechnen, angesprochen zu werden. Und wer an diesem weinseligen Abend unbedingt ein Bier trinken möchte, erhält es bei den angrenzenden Gastronomen.

Und so wird, so hoffen es die Winzer, die Stimmung wieder friedlich, genussreich, ganz besonders und stimmungsvoll, wenn am späteren Abend die Schwedenfeuer am Rheinufer brennen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Weitere Artikel


Bad Honnef: Erneut mehrere Fahrradträger gestohlen

Am vergangenen Wochenende wurden an der Bad Honnefer Rheinpromenade erneut mehrere Fahrradträger an Fahrzeugen ...

Benefizkonzert des Bad Honnefer Bläserensembles "Clax Concert Band"

Unter dem Motto "Back on stage" lädt das Bläserensembles "Clax Concert Band" zum diesjährigen Konzert ...

Stellenangebot: Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) für die Kuriere gesucht

Du hast Spaß am Vertrieb und an Online-Medien? Du planst gerne Kampagnen für Kunden? Wir wollen weiter ...

Empörung über Diebstahl auf dem Spielplatz in Melsbach

Kaum zu glauben, aber wahr: Diebe machen auch vor kleinen Kindern als Opfer nicht Halt. Nur wenige Tage, ...

Graffiti-Workshop am künftigen Jugendplatz im Raiffeisenring

Gestalten nach eigenen Ideen, das können die Neuwieder Jugendlichen einmal mehr: Das Big House, das Jugendzentrum ...

Samstagswanderung auf dem Klostersteig

Seit Jahrhunderten gibt es im Rheingau Klöster verschiedenster Ordensgemeinschaften. Diese Klöster sind ...

Werbung