Werbung

Nachricht vom 26.07.2022    

Marienhaus Klinikum St. Josef Bendorf bietet Flüchtlingen eine Unterkunft

Im Marienhaus Klinikum St. Josef Bendorf sind derzeit rund 30 Flüchtlinge untergebracht. Das Klinikum konnte seit Anfang des Jahres übergangsweise zur Flüchtlingsunterkunft hergerichtet werden. Nachdem die Kliniken teils aus Bendorf nach Neuwied ausgewichen waren, um für an Corona erkrankte Platz zu schaffen, wird nun Flüchtlingen der Platz angeboten.

Das Bendorfer Klinikum beheimatet derzeit 30 geflüchtete Menschen in seinen Räumlichkeiten. (Fotos: privat)

Bendorf. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurden Mitte 2020 räumliche Umstrukturierungen der Marienhaus-Klinikstandorte Bendorf und Neuwied vorgenommen. So sind die Kliniken für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie aus Bendorf in das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied ausgewichen, um mehr Platz für Corona-Patienten in Bendorf zu schaffen. Patienten, die sich schwerwiegend mit dem Virus infiziert hatten, konnten somit umfassend im Bendorfer Klinikum stationär behandelt werden. Inzwischen ist die Zahl der schwer an Covid erkrankten Menschen stark gesunken und die Orthopädie sowie die Wirbelsäulenchirurgie sind mittlerweile im Muskuloskelettalen Zentrum Neuwied integriert (wir berichteten).

Kapazität für circa 150 Geflüchtete
Dem St. Josef Klinikum Bendorf stehen daher aktuell wieder mehr räumliche Kapazitäten zur Verfügung. Genau solche Räumlichkeiten, die derzeit dringend gesucht werden. Die Unterstützung der Menschen, die dringend eine Unterkunft benötigen, liegt daher für die Klinikbetreiber auf der Hand. „Wir haben Kapazitäten für insgesamt circa 150 Flüchtlinge. Es ist eine Selbstverständlichkeit für uns, mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln zu helfen und den Flüchtenden wenigstens eine warme Unterkunft zu bieten“, so Günter Iking, der Kaufmännische Direktor des St. Elisabeth Krankenhauses Neuwied.



Die Marienhaus-Gruppe hat deshalb der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Zimmer im Marienhaus Klinikum St. Josef Bendorf zur Verfügung gestellt. Mitarbeiter des Klinikverbunds haben die Zimmer und Flure so umgebaut, dass sie von den Kriegsflüchtlingen bewohnt werden können. Sanitäranlagen wurden teilweise erneuert, die Zimmer mit weiteren Betten ausgestattet und Spielzimmer für Kinder eingerichtet. Techniker haben darüber hinaus spezielle Rauchmelder installiert, damit in den Räumen auch gekocht werden kann. Ausgestattet wurde die Notunterkunft für Flüchtlinge außerdem mit zahlreichen Sach- und Hygienespenden von Mitarbeitern und Bevölkerung.

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Weitere Artikel


Mittwochswanderung im Oberweseler Wald

Am Mittwoch (27. Juli) sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen auf dem Aldegundisweg bei Damscheid ...

Samstagswanderung auf dem Klostersteig

Seit Jahrhunderten gibt es im Rheingau Klöster verschiedenster Ordensgemeinschaften. Diese Klöster sind ...

Graffiti-Workshop am künftigen Jugendplatz im Raiffeisenring

Gestalten nach eigenen Ideen, das können die Neuwieder Jugendlichen einmal mehr: Das Big House, das Jugendzentrum ...

Leutesdorfs Winzer pflegen ihre Nachbarschaft mit viel Liebe

Perfekt gepflegt – das muss ein gutes Tröpfchen werden! In diesem Urteil waren sich Landräte und Bürgermeister ...

Linz: Brand einer Kunststoffmülltonne

In der Nacht von Montag (25. Juli) auf Dienstag (26. Juli) kam es um circa 1 Uhr in Linz, Linzhausenstraße ...

Wieder zurück ins Berufsleben: Informationsveranstaltung für Frauen in Bad Honnef

Welche Frau kennt das Gefühl nicht? Sie will, muss oder möchte nach einer Familienphase oder persönlichen ...

Werbung