Werbung

Nachricht vom 02.06.2011    

Frank Scheffel gewinnt das erste schwere Springen in Raubach

Sohn des Turnierveranstalters nach kleiner Verletzungspause sofort wieder außerordentlich erfolgreich.

Raubach. Am heutigen Donnerstagmorgen hat das sechste Raubacher Springfestival auf der Reitanlage der Familie Scheffel begonnen. Wieder sind Amateur- und Profispringreiter von Nah und Fern gekommen.

Bei herrlichem Wetter sahen die Zuschauer in Raubach heute von guten Plätzen aus schöne Ritte auf dem idyllisch gelegenen Sandplatz.

Gestartet wird nur in den schwereren Klassen ab L-Niveau. Für Anfänger oder Unerfahrene im Reitsport sind die Prüfungen nicht geeignet. Die Teilnehmer in Raubach kommen unter anderem auch aus Österreich, Italien und Schweden. Parcourschef Peter Schumacher stellt die Hindernisse so auf den Sandplatz, dass jedes einzelne mit voller Konzentration angeritten werden muss.
Heute Nachmittag konnte man beobachten, dass die Reiter selbst in einem M/B-Springen auf Zeit relativ verhalten durch den Parcours ritten, weil sie sonst in Gefahr geraten wären, Fehler zu machen. In diesem Springen starteten 82 Reiter. Gewinnerin wurde die Amazone Shari Zey vom Reitverein Niederzeuzheim mit einem Nullfehler-Ritt in der Zeit von 55,78 Sekunden. Der zweitschnellste Reiter war Thomas Gitt vom Reitverein Montabaur-Horresen in 58,81 Sekunden.
Frank Scheffel als Familienmitglied des Turnierveranstalters war Drittschnellster mit 58,93 Sekunden und siegte damit in der dritten Abteilung der Prüfungswertung. Frank war mit zwei weiteren Pferden ebenfalls weit vorne platziert.
Noch erfolgreicher war Frank Scheffel im heutigen abschließendenden ersten S-Springen des Turniers: Hier ließ er mit seiner neunjährigen Oldenburger Stute „Luna“ die Konkurrenz weit hinter sich und siegte souverän mit einem Nullfehlerritt in 47,73 Sekunden, fast zwei Sekunden schneller als der Zweitplatzierte. Das ist umso bemerkenswerter, als der junge Mann gerade erst verletzungsbedingt eine kleine Trainings- und Turnierpause hatte einlegen müssen.
Am heutigen Freitag finden überwiegend Prüfungen für junge Nachwuchspferde statt. Beginn ist um 10 Uhr, die letzte Prüfung, ein M-Springen, beginnt um 15.30 Uhr. Am Samstag beginnen die Springprüfungen von 10.30 Uhr bis 18 Uhr. Das letzte Springen am Samstag ist das spektakuläre Barrienspringen, bei dem erst sechs, später vier Steilsprünge im Abstand von 10,50 Meter aufgestellt werden, wobei die Höhen von Hindernis zu Hindernis höher werden. Am Sonntag gibt es zwei M- und drei S-Springen von 10.30 Uhr bis 18 Uhr (Prüfungsbeginn).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Vatertag in Bad Hönningen: Schlägereien, Polizisten verletzt

Bad Hönningen. Am frühen Donnerstagnachmittag, kam es in der Schmiedgasse Bad Hönningen, anlässlich des ...

Vietnamesische Gläubige eröffnen Tempel in Wienau

200 Gäste an Christi Himmelfahrt – Künftig sonntags Gottesdienste.

Wienau. In Wienau hat eine vietnamesische ...

Genossenschaftliche Werte sind die Basis des Erfolgs

Die Westerwald Bank bilanziert ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010. Die Vertreterversammlung, die in ...

Ländliche Perspektiven - Neue Wege für den Druidensteig

Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz begleitet im Rahmen des Modellprojektes „Ländliche Perspektiven“ ...

Prozess wegen Kindesmissbrauch in Ransbach-Baumbach beginnt

Ransbach-Baumbach. Am 9. Juni beginnt vor dem Koblenzer Landgericht der Prozess gegen den 39 Jahre alten ...

Kleiner Aufkleber - große Wirkung

Viele wissen es nicht: Anhänger an land- oder fortwirtschaftlichen Maschinen sind im öffentlichen Verkehrraum ...

Werbung