Werbung

Nachricht vom 23.07.2022    

Westerwaldwetter: Erst Hitzeblase, dann Gewitter

Von Wolfgang Tischler

Unter Hochdruckeinfluss ist es gering bewölkt und sehr warm. Am Sonntag (24. Juli) bekommen wir im Westerwald viel Sonne und es wird wieder heiß. Am Montag gehen die Temperaturen weiter nach oben und im Rheintal können bis 37 Grad erreicht werden. Die Waldbrandgefahr bleibt weiterhin sehr hoch.

Die Waldbrandgefahr ist im Westerwald unverändert hoch. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Einen lauen Sommerabend gibt es am Samstag. Die Nacht zum Sonntag gestaltet sich gering bewölkt und es bleibt trocken. Die Temperaturen gehen zum Morgen hin zurück auf 16 bis 12 Grad.

Am Sonntag klettert das Thermometer schnell nach oben und erreicht im hohen Westerwald 28 Grad, am Rhein sind es bis zu 33 Grad. Die Sonne wird rund 13 Stunden lang scheinen. Der Wind bringt keine Abkühlung, denn er kommt schwach aus Südwest.

Die Nacht zum Montag bleibt mit 16 bis 20 Grad relativ warm. Regen ist keiner in Sicht. Der Tag beginnt zunächst im Westerwald sonnig. Im Tagesverlauf ziehen vom Rhein her Wolken zu uns herein. Diese werden immer dichter. Der Deutsche Wetterdienst sagt für den Nachmittag und Abend im Westerwald Schauer und Gewitter voraus. Diese können regional sehr stark werden und haben dann Starkregen, Hagel und Sturmböen im Gepäck. Die Temperaturen gehen am Rhein bis auf 35 Grad nach oben, im hohen Westerwald werden knapp 30 Grad erreicht. Der Wind dreht am Nachmittag von Süd auf West und frischt dabei böig auf.

In der Nacht zum Dienstag bleibt es zunächst noch stark bewölkt und es gibt letzte Gewitter, die ostwärts abziehen. Am Dienstag kann es im nördlichen Westerwald lokal noch einzelne Schauer geben. Die Sonne kommt für etwa drei bis fünf Stunden durch die Wolkendecke und die Temperaturen bleiben im angenehmen Bereich von 20 bis 25 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hohe Waldbrandgefahr
Das Rauchen, die Entzündung von Feuer und offenes Licht sind im Wald verboten.
Das Grillen und Anlegen offener Feuer ist im Wald und in Waldesnähe verboten. Bitte ausschließlich offizielle Grillplätze benutzen und auch hier größte Vorsicht walten lassen wegen Funkenflug. Eine besondere Gefahr geht von den flexiblen Einmalgrills aus.
Achtlos weggeworfene Getränkeflaschen können durch Sonneneinstrahlung die Wirkung eines Brennglases haben.
Auch sollte man darauf achten, wo man sein Auto parkt. Die Hitze des Katalysators kann darunterliegendes trockenes Gras entzünden und so einen Waldbrand auslösen.
(woti)

Foto: Wolfgang Tischler


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

Weitere Artikel


B42 bei Bad Hönningen: Eingeschlafener Beifahrer führt zu Verkehrsunfall

Dieses Nickerchen hat am frühen Sonntagmorgen (24. Juli) für eine Straßensperrung gesorgt: Weil die Fahrerin ...

Ungewöhnlicher Unfall in Kasbach-Ohlenberg: Feuerwehrfahrzeug macht sich selbstständig

Da hatten auch die Retter von der Feuerwehr einmal Pech: Wie die Polizei Linz berichtet, passierte am ...

Einkaufswagen ins Gleis geworfen: Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr in Bad Hönningen

Am Freitagabend (22. Juli) gegen 18 Uhr kam es am Bahnhof in Bad Hönningen zu einem gefährlichen Eingriff ...

Französischer Markt in Neuwied - Treffpunkt für Genießer

Neuwied ist bekannt für seine stimmungsvollen Motto-Märkte. Zum Glück kann der Französische Markt nach ...

Besser spät als nie: Linzer eröffnen Spielplatz an der Bussardstraße

Eigentlich ist der Spielplatz in der Linzer Bussardstraße schon seit annähernd zwei Jahren fertig. Aber ...

Bad Hönningen: Nachbarschaftsstreit um Parkplatz eskaliert

Eigentlich ging es nur um einen Parkplatz: In Bad Hönningen ist am Samstag (23. Juli) ein zunächst harmloser ...

Werbung