Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2022    

Außengelände der Windhagener Kita Spatzennest eingeweiht

Die Ortsgemeinde Windhagen hat das Außenspielgelände ihrer kommunalen Kindertagesstätte Spatzennest erweitert. Nach Abschluss der Bauarbeiten mit einem Volumen von 200000 Euro haben Ortsgemeinde und Kita zusammen mit Gästen die Einweihung des Geländes gefeiert.

Nach der Einsegnung des Geländes durch Pfarrvikar Ulrich Olzem wurde das Absperrband von Martin Buchholz, VG-Bürgermeister Michael Christ, Susanne Bullwinkel, Vertretern der Firma Kramer und Jürgen Schumacher durchschnitten. (Fotos: Ortsgemeinde Windhagen)

Windhagen. Nachdem durch die Erweiterung der Kita-Spatzennest in Windhagen Teile des Außenspielgeländes weggefallen waren und zugleich die Anzahl der betreuten Kinder angestiegen war, wurde die Erweiterung des Außenspielgeländes erforderlich. Der Ausschuss für Jugend, Umwelt, Kultur und Soziales sowie der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Windhagen befassten sich mit der Thematik und sorgten für die kommunalpolitischen Beschlüsse.

Das beschlossene Volumen der Maßnahme lag bei 200000 Euro. Wie die Ortsgemeinde Windhagen weiter berichtet, entspricht die Summe in etwa dem Betrag, den sie als Fördergelder für die 2018 durchgeführte Erweiterung von Kreis- und Landesjugendamt erhielt. Die Planungsarbeiten erfolgten in Abstimmung mit der Gemeindeleitung, Kita-Leitung, Kita-Personal und Elternschaft. Am 16. August 2021 fand der Beginn der Bauarbeiten statt. Der obere Spielbereich wurde bereits im Dezember 2021 für die Kinder freigegeben. Nach den Wintermonaten erfolgte dann auch die Ansaat der Grünflächen. Die Eröffnung der gesamten Spielfläche fand mit der Einweihung am 8. Juli statt.

Die Ortsgemeinde bedankte sich bei Jürgen Schumacher von der Verbandsgemeindeverwaltung, der das Projekt "zuverlässig" begleitete, auch bei dem Planungsbüro "Naturwerkstatt" und dem ausführenden Unternehmen "Kramer" für die Einhaltung des geplanten Kostenrahmens. Ein weiteres Dankeschön galt der benachbarten katholischen Kita, deren Außengelände während der Bauphase durch die "Spatzen-Kinder" mitgenutzt werden konnte und den Eltern, die sich an den Aufbauarbeiten beteiligten. Susanne Bullwinkel, Leiterin der Kita Spatzennest, zeigte sich über den erfolgreichen Umbau des Geländes sehr erfreut und bedankte sich für die Geduld der Kinder und des Kita-Teams während der Umbauphase.



"Ich finde, dass mit dem neuen Spielgelände – auf dem sich außerdem auch die von Fritz Hecken nach seinem Tod gespendeten Fußballtore wiederfinden – eine kindegerechte Spiellandschaft geschaffen wurde, welche den Kindern hoffentlich viel Freude und schöne Erinnerungen an die Kita-Zeit verschaffen wird", sagte Ortsbürgermeister Martin Buchholz in seiner Ansprache, an der auch zahlreiche Ausschuss- und Gemeinderatsmitglieder sowie Ortsbürgermeister Konrad Peuling (Ortsgemeinde Buchholz) teilnahmen. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Skulpturengarten Wortelkamp „im Tal“ bei Hasselbach: Kunst als „Gegendteil“

Der Künstler Erwin Wortelkamp hat seit 1986 etwa 50 anerkannte Künstler, Landschaftsarchitekten, Bildhauer, ...

Bartels Bühne führt „Ente, Tod und Tulpe“ auf

Die lebensfrohe kleine Ente genießt jeden Tag an ihrem Teich und träumt von einem stattlichen Erpel … ...

Thema des Monats: „Hilfe, mein Kind steckt in der Pubertät“

Die Pubertät ist eine Zeit großer Unsicherheit - nicht nur für die Jugendlichen, sondern auch für die ...

Kanutinnen des Neuwieder Wassersportvereins erkunden Lahn

Einmal im Jahr bietet die Kanu-Wandersportabteilung des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) eine Frauen-Paddeltour ...

Unfallflucht in Windhagen: Radfahrer leicht verletzt

Am frühen Donnerstagmorgen hat sich ein Radfahrer auf der Brunnenstraße in Windhagen bei einem Unfall ...

Lana Horstmann empfängt Neuwieder Besuchergruppe in Mainz

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann hat eine ihrer diesjährigen Besuchergruppen in Mainz ...

Werbung