Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2022    

Neuwieder Stadtradeln: Teilnehmerzahl mehr als verdoppelt

Die Organisatoren aus Stadt und Kreis Neuwied verzeichnen die Ergebnisse der jüngsten Stadtradeln-Aktion als großen Erfolg: 2021 war die Stadt noch allein an den Start gegangen, in diesem Jahr beteiligten sich Radinteressierte aus dem ganzen Kreis. Das schlug sich nachhaltig auf die Teilnehmerzahl nieder: Mit 511 Aktiven in 52 Teams traten fast doppelt so viele Personen in die Pedalen wie im Jahr zuvor (257 Aktive).

Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig zeichneten die Gewinner des diesjährigen Stadtradelns aus. (Foto: Kreis Neuwied)

Kreis Neuwied. Dabei legten die Teilnehmer mit 115.230 weit mehr als doppelt so viele Kilometer zurück wie 2021 (rund 47.000). Im Neuwieder Biergarten am Deich zeichneten nun Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig die Sieger in sieben verschiedenen Kategorien aus. Das Stadtradeln ist für beide Verwaltungschefs ein wichtiges Medium, um auf einen Wandel im Mobilitätsverhalten hinzuwirken.

Auf den ersten Plätzen landeten:
Team, meiste Kilometer: das Team der Sparkasse, 29 Teilnehmer, 8244 Kilometer;
Team, höchster Durchschnitt: Silberrücken, 957 Kilometer;
Schule: Landesschule für Sehbehinderte, 19 Teilnehmer, 4627 Kilometer;
Ratsmitglieder: Bündnisgrüne Neuwied, sieben Teilnehmer, 1650 Kilometer;
Einzelfahrer: Hans Gillessen, 1719 Kilometer;



Ein Sonderpreis ging an die Radler vom RRC Neuwied, quasi den Profis unter den Beteiligten. Ihr 16er-Team legte allein 11.733 Kilometer zurück. Ebenfalls mit einem Sonderpreis bedacht wurde das Team des Malteser Hilfsdiensts für eine überzeugende Social-Media-Aktivität rund ums Stadtradeln.

Als besonders erfreulich bezeichneten die Organisatoren, dass sich 14 Schulen beteiligt haben. Wären alle erradelten Kilometer mit dem Auto zurückgelegt worden, hätte das einen Ausstoß von 18 Tonnen CO2 bedeutet.

Der Dank der Verwaltungen gilt den zahlreichen Sponsoren, die die Aktion mit wertvollen Preisen unterstützten, darunter waren zum Beispiel Power Banks,
E-Auto-Sharing-Gutscheine und große Blinkersets. Namentlich waren es die SWN, die Sparkasse Neuwied, Axhess GmbH, Lohmann GmbH Co KG, Römerwelt, Schloss Monrepos und die Tourist-Information Neuwied.

Die aktiven Radler nutzten auch fleißig die RADar-App, mit der sie den Verwaltungen Informationen über marode Straßen oder fehlende Beschilderung geben könnten. Wo es möglich ist, werden die Probleme dann rasch beseitigt. Nach dem Stadtradeln ist vor dem Stadtradeln: Das Organisationsteam möchte natürlich noch mehr Interessierte erreichen, vor allem mehr Vertreter aus den jeweiligen Räten. Auch in den einzelnen Verbandsgemeinden möchte man für mehr Zuspruch sorgen. Zudem möchte man den Bereich der Sonderaktionen ausbauen. In diesem Jahr hatte die Spielplatz- und Schlösser-Tour eine gute Resonanz bei den jüngsten Radlern in der Stadt Neuwied gefunden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Autodiebstahl in Dernbach: Chrysler Grand Cherokee gestohlen

In der Nacht von Dienstag (19. Juli) auf Mittwoch (20. Juli) ist in der Dernbach Gartenstraße ein weißer ...

Reiterverein Kurtscheid zieht Zwischenbilanz

Nach den drei großen Reitveranstaltungen (4./5. Juni Sommerturnier, 9. bis 12. Juni Pferdesportfestival, ...

B42 bei Rheinbrohl: Zeugenaufruf nach riskantem Überholmanöver

Dieses Überholmanöver hätte böse enden können: Am Mittwoch (20. Juli) gegen 17 Uhr hat ein Autofahrer ...

Nachwuchs bei Bonnie und Clyde: Hornrabenküken im Neuwieder Zoo

Wenn man morgens durch den noch leeren Zoo Neuwied geht, hört man oft ein dumpfes Rufen, ähnlich klingend ...

MdB Carina Konrad informiert sich zum Projekt Modellregion Smart City

Die Freien Demokraten in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein begrüßten vor wenigen Tagen mit Carina Konrad ...

Horper: Wir brauchen eine schlagkräftige Landwirtschaft für unsere Gesellschaft

Vor zahlreichen Politikern, Bauern und Winzern forderte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes ...

Werbung