Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2022    

Nachwuchs bei Bonnie und Clyde: Hornrabenküken im Neuwieder Zoo

Wenn man morgens durch den noch leeren Zoo Neuwied geht, hört man oft ein dumpfes Rufen, ähnlich klingend wie ein exotisches Instrument. Bei genauerem Hinhören kann man es bis zur Afrikawiese zurückverfolgen, genauer gesagt: Bis ins Gehege der Südlichen Hornraben.

Bis das Neuwieder Hornrabenküken (links) so aussieht wie ein erwachsenes Exemplar (rechts) wird es noch dauern. (Fotos: Zoo Neuwied)

Neuwied. Bonnie und Clyde sind ein Pärchen großer, schwarzer Vögel mit auffälligen, roten Hautpartien im Gesicht. Meist bewegen sie sich schreitend in ihrem Gehege, untersuchen neugierig Gegenstände aller Art und lieben es, Lärm zu machen – mit ihrer tiefen Stimme oder wahlweise auch durch Trommeln und Klopfen auf die Gehegeeinrichtung.
In den letzten Monaten jedoch war Weibchen Bonnie zwischendurch wochenlang nicht zu sehen, und auch danach verschwand sie immer wieder für längere Zeit. „Immerhin war sie nicht eingemauert“, lacht Kurator und Tierarzt Daniel Waked, „das machen nämlich viele andere Vertreter der Nashornvögel, zu denen auch die Hornraben gehören, während der Brut. Und genau das hat Bonnie getan: Sie hat gebrütet, und zwar erfolgreich!“

Während andere Nashornvögel-Weibchen sich zur Brut und Kükenaufzucht tatsächlich von ihrem Partner in Baumhöhlen einmauern lassen und daraufhin wochenlang nur durch einen schmalen Spalt hindurch gefüttert werden, hätte Bonnie also die Bruthöhle durchaus verlassen können. „Sie hat die Brut diesmal wunderbar gemeistert, und kümmert sich auch jetzt noch hervorragend um ihr Küken“, erzählt Daniel Waked erleichtert.



Das war nicht immer so: Nachdem das Hornrabenpärchen in den ersten acht Jahren des Zusammenlebens keinerlei Anstalten zur Brut machte, gab es 2014 erstmals Nachwuchs und auch 2015 zogen die beiden erfolgreich ein Küken auf. „In den darauffolgenden Jahren jedoch war einfach der Wurm drin“, beschreibt es der Kurator. „Mal haben die beiden ein Ei gehabt, es aber nicht bebrütet. Ein anderes Mal war das Ei plötzlich verschwunden.“

Diesmal scheint endlich wieder alles gepasst zu haben, das Küken wächst und gedeiht und unternimmt mittlerweile, mit gut zwei Monaten, auch bereits erste Ausflüge aus der Nisthöhle hinaus. Bis sich seine nackten Hautpartien im Gesicht rot färben, wie die seiner Eltern, wird es allerdings noch dauern. „Voraussichtlich wird der Jungvogel auch noch eine ganze Weile hierbleiben“, berichtet Daniel Waked, „denn idealerweise erleben die Jungvögel noch die Aufzucht eines oder mehrerer jüngerer Geschwister mit, bevor sie eigene Familien gründen. So ist es in der Natur, und so machen wir es auch in den Zoos – wenn es denn klappt und die Eltern im nächsten Jahr wieder brüten.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Weitere Artikel


Neuwieder Stadtradeln: Teilnehmerzahl mehr als verdoppelt

Die Organisatoren aus Stadt und Kreis Neuwied verzeichnen die Ergebnisse der jüngsten Stadtradeln-Aktion ...

Autodiebstahl in Dernbach: Chrysler Grand Cherokee gestohlen

In der Nacht von Dienstag (19. Juli) auf Mittwoch (20. Juli) ist in der Dernbach Gartenstraße ein weißer ...

Reiterverein Kurtscheid zieht Zwischenbilanz

Nach den drei großen Reitveranstaltungen (4./5. Juni Sommerturnier, 9. bis 12. Juni Pferdesportfestival, ...

MdB Carina Konrad informiert sich zum Projekt Modellregion Smart City

Die Freien Demokraten in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein begrüßten vor wenigen Tagen mit Carina Konrad ...

Horper: Wir brauchen eine schlagkräftige Landwirtschaft für unsere Gesellschaft

Vor zahlreichen Politikern, Bauern und Winzern forderte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes ...

HwK Koblenz begrüßt Unternehmerinnenverbände aus Westbalkanstaaten und der Ukraine

Dieser Erfahrungsaustausch hat Tradition und doch ist aktuell alles anders: In den Räumlichkeiten der ...

Werbung