Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2022    

Bendorfer Schwätzbänke werden eingeweiht

Einfach miteinander auf einer Bank sitzen und schwätzen: Die neuen "Schwätzbänke" vor dem Bendorfer Ideenkino in der Poststraße laden zu einem ungezwungenen Plausch ein. Nach der Einweihung am Donnerstag, 28. Juli, um 10 Uhr nimmt Bürgermeister Christoph Mohr von 10.30 bis 12.30 Uhr als Gesprächspartner vor dem Ideenkino Platz und möchte auf das niederschwellige Angebot aufmerksam machen.

Die Schwätzbänke vor dem Ideenkino in der Poststraße sollen ein Ort der Begegnung sein. Wer Platz nimmt, signalisiert: Ich habe Lust zuzuhören und zu erzählen. (Foto: Stadtvverwaltung Bendorf)

Bendorf. Die Bänke sollen vor allem für Senioren, die in der Pandemie unter dem Wegfall sozialer Kontakte zu leiden hatten, als gemütlicher Ort der Begegnung und des Austauschs dienen, es gibt jedoch keine Altersvorgabe für die Nutzer. Die Idee zur Schwätzbank kam von Yvonne Keßler vom Pflegestützpunkt Bendorf-Vallendar, die von einem vergleichbaren Projekt des Landesseniorenbeirates Baden-Württemberg gegen Einsamkeit erfahren hat. Auch der Bendorfer Seniorenbeirat stellte bereits ähnliche Überlegungen an und begrüßt das Projekt. Unterstützung gab es von der Stadt Bendorf, die die Bänke organisierte.

Mit dem Ideenkino wurde laut Stadtverwaltung Bendorf ein perfekter Standort gefunden: zentral gelegen und durch die Bürgerworkshops im Rahmen der LaGa-Bewerbung bereits als Begegnungsort etabliert. Reden verbinde Menschen auf vielen Ebenen und sei deshalb auch entscheidend für das Miteinander und die Vergewisserung von menschlicher Nähe und Verbundenheit. Dabei fehle häufig aber ein Anlass, stehen zu bleiben, innezuhalten und einen Raum für Begegnung zu schaffen. Mit den Schwätzbänken gebe es in Bendorf jetzt eine solche Anlaufstelle für Menschen, die Gespräche suchen.



Ein Schild weist die besonderen Bänke aus. Wer hier Platz nimmt, signalisiert: Ich habe Lust, zuzuhören und Lust zu erzählen. Die Sitzgelegenheiten sind für spontane Gespräche und Treffen gedacht, in Zukunft könnte es aber auch feste Gesprächsangebote geben. Den Auftakt macht Bürgermeister Christoph Mohr mit einer lockeren Bürgersprechstunde am 28. Juli. Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen: "Kumm schwätze!" (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Dierdorfer Advent im Schlosspark litt teilweise unter Regenwetter

Dierdorf. Dort gestalteten am Freitagabend der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Dierdorf und die Jagdhornbläser ...

Ehrenamtspreisträgerin Heidelore Momm: Ein aktives "Ohneser Mädchen"

Anhausen. In der Laudatio, vorgetragen von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen heißt es: "In dem Vorwort der Ortschronik ...

Rasante Verfolgungsfahrt in Neuwied: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gestoppt

Neuwied. Gegen 9 Uhr morgens wurde im Stadtgebiet von Neuwied die Polizei in eine Verfolgungsfahrt verwickelt. Ein Autofahrer ...

Strom- und Gas: Anbieterwechsel wird wieder interessant

Rheinland-Pfalz. Derzeit fallen die Einkaufspreise für Strom und Gas für Versorger. Manche Versorger geben gesunkene Einkaufspreise ...

Heinrich-Haus dankt 64 Ehrenamtlichen und verabschiedet Koordinator Dieter Kranz

Neuwied. Mit ihrem Engagement bereichern 64 Ehrenamtliche das Leben der Bewohner im Seniorenzentrum sowie der behinderten ...

Krankschreibung per Telefon wieder möglich

Rheinland-Pfalz. Die IKK Südwest hat schon seit Längerem eine dauerhafte Einführung der Regelung gefordert. Das geht aus ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliche in der Hospizarbeit unternehmen Oasentag

Neuwied. Wenn auch alle Ehrenamtlichen ihren Dienst sehr gerne und voller Herzblut leisten, so müssen sie selbst auch einmal ...

Unkeler Stadtarchivar würdigt Verdienste von Josef Decku

Unkel. Decku war Mitglied der Zentrumspartei und wurde 1919 Amtsbürgermeister von Unkel auf Lebenszeit. Zuvor diente er unter ...

Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Menschenrechte

Neuwied. Die Neuwieder AI Gruppe setzt sich mit unterschiedlichen Aktionen für die Menschenrechte ein, etwa mit Briefen gegen ...

67. Marktmusik in Bendorf präsentiert Trierer Domorganisten

Bendorf. Fast unbekannt hierzulande ist Georges Schmitt, dessen Vater bereits Domorganist in Trier war. Der frühe Tod des ...

Vermeintlicher Brand auf der A 3 – Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen im Einsatz

Horhausen/Pleckhausen. Kurz nach der Alarmierung um 9.45 Uhr rückten die beiden Löschzüge aus. Die zuerst eintreffenden Kräfte ...

Unkel: Einbruch in ein Einfamilienhaus

Unkel. Wie die Polizei berichtet, wurde das Haus von einem Nachbarn während der Abwesenheit der Bewohner betreut. Gegen 13 ...

Werbung