Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2022    

Bendorfer Schwätzbänke werden eingeweiht

Einfach miteinander auf einer Bank sitzen und schwätzen: Die neuen "Schwätzbänke" vor dem Bendorfer Ideenkino in der Poststraße laden zu einem ungezwungenen Plausch ein. Nach der Einweihung am Donnerstag, 28. Juli, um 10 Uhr nimmt Bürgermeister Christoph Mohr von 10.30 bis 12.30 Uhr als Gesprächspartner vor dem Ideenkino Platz und möchte auf das niederschwellige Angebot aufmerksam machen.

Die Schwätzbänke vor dem Ideenkino in der Poststraße sollen ein Ort der Begegnung sein. Wer Platz nimmt, signalisiert: Ich habe Lust zuzuhören und zu erzählen. (Foto: Stadtvverwaltung Bendorf)

Bendorf. Die Bänke sollen vor allem für Senioren, die in der Pandemie unter dem Wegfall sozialer Kontakte zu leiden hatten, als gemütlicher Ort der Begegnung und des Austauschs dienen, es gibt jedoch keine Altersvorgabe für die Nutzer. Die Idee zur Schwätzbank kam von Yvonne Keßler vom Pflegestützpunkt Bendorf-Vallendar, die von einem vergleichbaren Projekt des Landesseniorenbeirates Baden-Württemberg gegen Einsamkeit erfahren hat. Auch der Bendorfer Seniorenbeirat stellte bereits ähnliche Überlegungen an und begrüßt das Projekt. Unterstützung gab es von der Stadt Bendorf, die die Bänke organisierte.

Mit dem Ideenkino wurde laut Stadtverwaltung Bendorf ein perfekter Standort gefunden: zentral gelegen und durch die Bürgerworkshops im Rahmen der LaGa-Bewerbung bereits als Begegnungsort etabliert. Reden verbinde Menschen auf vielen Ebenen und sei deshalb auch entscheidend für das Miteinander und die Vergewisserung von menschlicher Nähe und Verbundenheit. Dabei fehle häufig aber ein Anlass, stehen zu bleiben, innezuhalten und einen Raum für Begegnung zu schaffen. Mit den Schwätzbänken gebe es in Bendorf jetzt eine solche Anlaufstelle für Menschen, die Gespräche suchen.



Ein Schild weist die besonderen Bänke aus. Wer hier Platz nimmt, signalisiert: Ich habe Lust, zuzuhören und Lust zu erzählen. Die Sitzgelegenheiten sind für spontane Gespräche und Treffen gedacht, in Zukunft könnte es aber auch feste Gesprächsangebote geben. Den Auftakt macht Bürgermeister Christoph Mohr mit einer lockeren Bürgersprechstunde am 28. Juli. Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen: "Kumm schwätze!" (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliche in der Hospizarbeit unternehmen Oasentag

Rund 100 Ehrenamtliche stehen sterbenden und trauernden Menschen im Kreis Neuwied zur Seite. Sie verschenken ...

Unkeler Stadtarchivar würdigt Verdienste von Josef Decku

Rund 45 Zuhörer kamen am Donnerstagabend ins Unkeler Weinhaus "Die Traube" zum Vortrag des Stadtarchivars ...

Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Menschenrechte

Schüler des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums Andernach waren anlässlich ihrer Projekttage "Human Rights ...

67. Marktmusik in Bendorf präsentiert Trierer Domorganisten

Die 67. Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 5. August, gestaltet der Trierer Regionalkantor ...

Vermeintlicher Brand auf der A 3 – Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen im Einsatz

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Mittwochmorgen (20. Juli) die freiwilligen Feuerwehren Horhausen ...

Unkel: Einbruch in ein Einfamilienhaus

Die Abwesenheit der Hausbewohner eines Einfamilienhauses in der Straße Am alten Rhein nutzten unbekannte ...

Werbung