Werbung

Pressemitteilung vom 20.07.2022    

Kulturseite, Kindertaxi und neue Kooperationsnetzwerke: 1. Westerwald Konferenz erarbeitet Lösungsansätze

Was bewegt die Westerwälder? Wo können wir gemeinsam noch mehr Kräfte bündeln und unsere starke Region sicher für die Zukunft aufstellen? Fragen, die sich rund 35 Experten aus der Region im Rahmen der 1. Westerwald-Konferenz gestellt haben. Eine breite Bürgerbeteiligung soll folgen.

An der ersten WW-Konferenz nahmen 35 Vertreter verschiedener Vereine, Institutionen, Initiativen und Berufsgruppen teil. (Foto: Wir Westerwälder)

Region Westerwald. „Wir sind eine starke Region, die immer enger zusammenwächst und wirtschaftliche, touristische und soziale Entwicklungspotenziale hat “, sind sich die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) einig. „Gemeinsam können wir der Region noch mehr Kraft verleihen.“

Beim ersten Workshop der Westerwald-Konferenz erarbeiteten die Experten aus der Region Strategien und Perspektiven für die Zukunft der Region. Die Veranstaltung war ein erster wichtiger Meilenstein für einen Entwicklungsprozess, mitgetragen durch die Bürger des Westerwalds. „Da die Zukunft der Region uns in vielerlei Hinsicht – ob in Sachen Versorgung, Mobilität, Tourismus oder Umwelt - vor Herausforderungen stellt, gilt es, diese Knackpunkte zu erkennen, Wir müssen gemeinsam anpassungsfähige Strategien zur Lösung dieser Themen entwickeln“, sagte Landrat Achim Hallerbach zur Begrüßung.

Im anschließenden Workshop wurden deshalb schwerpunktmäßig zu Themenfelder wie „Mobilität“, „Alleinstellungsmerkmale“, „Kinder und Jugend“, „regionale Identität“ sowie „Kunst und Kultur“ Lösungsansätze erarbeitet. Im Vordergrund standen dabei immer die beiden Fragestellungen „Was macht uns in der Region Westerwald aus?“ und „Welche Projekte sind für uns in Zukunft wichtig?“. So wurde zum Beispiel vorgeschlagen, ein spezielles „Taxi“ einzurichten, dass die Kinder zu den Vereinen bringt. Eine andere Anregung war die Erstellung einer Unterseite auf der „Wir Westerwälder“-Plattform, auf der alle Kunstausstellungen gelistet sind. Auch die Kooperationsnetzwerke zwischen den Touristikern und den Werbegemeinschaften könnten noch besser ausgebaut werden.



Die Ergebnisse werden nun vom „Wir Westerwälder“-Geschäftsstellenteam überarbeitet, spezifiziert und dokumentiert. „Der Workshop war ein voller Erfolg. Rund 30 Themenfelder wurden behandelt und konkretisiert. Die Teilnehmer waren wirklich sehr motiviert und konstruktiv. Wir haben einen großen Bereich abgesteckt und können nun auf einer soliden Grundlage die gemeinsame Arbeit für die Region vorantreiben", bilanzierte „Wir Westerwälder“-Vorständin Sandra Köster zufrieden.

Zum Schluss des offiziellen Workshops waren sich alle Teilnehmer einig, dass eine Fortsetzung folgen muss. Diese aktive Beteiligungsphase soll im Herbst im Stöffel-Park stattfinden. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Politik im Klassenzimmer: Landtagsabgeordnete diskutieren am WHG Neuwied

Am 31. Oktober 2025 drehte sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied alles um Politik statt Halloween. ...

Nagelneue Verkehrsinsel in Hochscheid nach nur wenigen Stunden beschädigt

In Hochscheid wurde am 6. November 2025 eine neue Fahrbahnverengung eingerichtet. Bereits wenige Stunden ...

Graffiti-Schmierereien an Bushaltestelle in Kurtscheid entdeckt

In Kurtscheid wurde eine Bushaltestelle Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter hinterließen Graffiti ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

15. Dürrholzer Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerk und Nikolaus am 30. November

ANZEIGE | Nach langer Vorbereitungszeit ist es bald wieder so weit. Am Sonntag, den 30. November 2025 ...

25 Jahre Kita Hummelnest: Eine besondere Überraschung für die Leiterin

Kürzlich erlebte die Kita Hummelnest einen besonderen Tag. Die Leiterin Aycan Tokur-Eul wurde von den ...

Weitere Artikel


Neues Online-Portal für Neuwieds Nachwuchs

"up2date Neuwied" heißt die neue Plattform des Kinder- und Jugendbüros Neuwied, die sich speziell an ...

WDS lud zum Schüler-Eltern-Infotag ein

Die Firma Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen (WDS) am Standort in Rengsdorf bot ein besonderes Event ...

Minigolf und mehr im Schlosspark in Dierdorf

Neben dem Hallenbad Aqua-Fit und dem großen Mehrgenerationenplatz kann das Schlossparkgelände nun auch ...

Aus Übergang wird Dauerlösung: Wie der Wohnungsmarkt die Frauenhäuser belastet

Der Runde Tisch Rhein-Westerwald im Rahmen des rheinland-pfälzischen Interventionsprojektes gegen Gewalt ...

VG Bad Hönningen putzt sich raus

Die VG Bad Hönningen putzt sich raus: So hieß die Aufräum- und Reinigungsaktion, bei der in den vier ...

Westerwälder Rezepte: Eis-gekühlte Mix-Getränke für heiße Tage

Genuss und Erfrischung an heißen Tagen bringen Getränke in Kombination mit Speise-Eis. Sie schmecken ...

Werbung