Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2022    

Durchsuchungen bei Mitgliedern der Hells Angels aus Westerburg (ehemals Siegen)

Seit Dienstagmorgen (19. Juli) durchsuchen polizeiliche Einsatzkräfte sechs Objekte in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Bei den Beschuldigten handelt es sich um Mitglieder des Hells Angels Charters Siegen, welche im Frühjahr 2022 ihr Clubhaus und somit den Vereinssitz von Siegen/NRW nach Westerburg/RLP verlegt hatten.

Symbolfoto: Archiv

Region. Im Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Koblenz wegen Verdachts des Verstoßes gegen das Vereinsgesetz durchsuchen seit heute Morgen (19. Juli) unter Leitung der Kriminaldirektion Koblenz polizeiliche Einsatzkräfte aufgrund richterlicher Beschlusslage sechs Objekte in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.

Die Beschuldigten hatten trotz des sogenannten Kuttentrageverbots, welches auch die Kennzeichen umfasst, ihre Vereinsabzeichen öffentlich gezeigt. Im Jahr 2017 war das Vereinsgesetz verschärft worden. Mitgliedern bestimmter Rockerclubs, unter anderem der Hells Angels, wurde das Tragen ihrer Vereinszeichen an ihren Westen
("Kutten") in der Öffentlichkeit untersagt.

In der Vergangenheit zeigten Erkenntnisse aus anderen Ermittlungen, dass es bei verschiedenen Rockerclubs auch Mitglieder gibt, die in die organisierte Kriminalität verstrickt sind. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliche Situationen im Neuwieder Straßenverkehr: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es Anfang September 2025 zu zwei beunruhigenden Vorfällen im Straßenverkehr. An zwei aufeinanderfolgenden ...

Verfolgungsjagd in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagmittag (5. September 2025) kam es in Bendorf zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein silberner ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Weitere Artikel


Samstagswanderer: Wanderung in die Caaner Schweiz

Am 23. Juli sind die Samstagswanderer mit Gerhard Spielmann auf der Georoute vom Teufelsberg in die Caaner ...

Antrag im Stadtrat: Braucht Neuwied einen weitreichenden Klimaplan?

Im Stadtrat wollen die Oppositionsparteien Neuwieder Bürgerliste, SPD, FDP und Die Linke nun verstärkt ...

Schulpatenschaft besiegelt: Rhein-Wied-Gymnasium kooperiert mit Kreisverwaltung Neuwied

Im Rahmen der IHK-Initiative "Schulpatenschaft" fand in den Räumlichkeiten des Rhein-Wied-Gymnasiums ...

Werkhausen: Kampagne „Landwirtschaft, die Werte schafft“ nimmt Arbeit auf

Die Landwirtschaft im allgemeinen, also auch die in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied, wird seit Jahren ...

Erneute Sachbeschädigung an der katholischen Kirche in Dierdorf

Im Zeitraum von Samstagnachmittag (16. Juli) bis Sonntagvormittag (17. Juli) ist eine verglaste Tür der ...

HB Protective Wear Thalhausen feiert 70-jähriges Bestehen

Als Herbert Berthold im Juli 1952 den Tuchhandel Neuwied gründete, brachte er die entscheidenden Tugenden ...

Werbung