Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2022    

Waldbreitbacher St. Sebastianer feiern Schützenfest

Dort, wo die Wied in Waldbreitbach um die Ecke biegt und die Katze eine Kurve dreht, sagen sich am 1. Augustwochenende Fuchs und Hase mal ausnahmsweise nicht "Gute Nacht!". Vielmehr ist in jenen heißen Sommertagen rund um die Schützenhalle an der Katzenschleife eine Frage von brennendem Interesse für das zahlreich erwartete Publikum: Wer wird Nachfolger von Andrea Reiprich, die erst kürzlich zur Bezirkskönigin avancierte, als Schützenkönigin der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach?

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft lädt zum Schützenfest am 1. Augustwochenende ein. (Fotos: St. Sebastianus Schützenbruderschaft)

Waldbreitbach. Die Aufklärung gibt es beim Schützenfest der Waldbreitbacher Sebastianer am Freitag, 5. und Sonntag, 7. August. Um 13.30 Uhr wird die amtierende Majestät, die im September beim Bundesschützenfest in Delbrück antritt, samt ihrem Prinzgenmahl in der Alten Gärtnerei Waldbreitbach zum Festzug zur Schützenhalle an der Katzenschleife abgeholt. Dort angekommen, beginnt zeitgleich zum Platzkonzert um 15 Uhr das Königsschießen. Eine Stunde später, um 16 Uhr, fällt dann der Startschuss zur Ermittlung des Bürgerkönigs, parallel startet der Wettbewerb um den Wanderpokal des Junggesellenclubs.

Für herzhafte und süße Leckereien flüssiger wie fester Natur wird laut Schützenbruderschaft ebenso gesorgt wie für die musikalische Unterhaltung. All jene Zutaten für zwei kurzweilige Sommertage werden an der Katzenschleife auch bereits 48 Stunden vor dem krönenden Königstag geboten. Denn zum Auftakt der royalen Feierlichkeiten ist am 5. August ab 18 Uhr das traditionelle Mannschaftsschießen der Ortsvereine, benachbarter Schützenvereine und der Hobby- und Betriebsmannschaften angesagt. Es müssen sich einfach mindestens fünf Teilnehmer zusammenfinden und schon ist man mittendrin im Geschehen.



"Tierisch" gut in Form zeigt sich die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach ebenfalls im wahrsten Wortsinn. Einmal mehr war es Ehrenmitglied Richard Hahn, der zum Königsschießen den Königsadler und dessen kleineres Pendant für das Bürgerkönigsschießen angefertigt hat. „Dass sich Richard Hahn mit seinen mittlerweile 90 Jahren auch mit seinen künstlerischen Fähigkeiten für unsere Schützenbruderschaft einsetzt, werten wir als Zeichen für die familiäre Ausrichtung unseres Vereins“, zeigten sich der Erste Brudermeister Thomas Over und der Ehrenbrudermeister Justus Reiprich unisono beeindruckt.

Am Abend des 7. August sind die Vögel dann gerupft und die neuen Majestäten in Amt und Würden. Es lohnt sich, bei den Ermittlungen dabei zu sein. Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach: Mannschaftsschießen am Freitag, 5. August, ab 18 Uhr. Königsschießen am Sonntag, 7. August, ab 15 Uhr. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


TuS Rossbach übergibt Spende an Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion

Genauso traditionell wie das Mountainbike-Event des TuS Rossbach ist die damit verbundene Spende an Gundlach ...

Betrüger täuscht Autokäufer

Ein Mann aus Bad Hönningen hat über eine Internetplattform ein Auto gekauft. Der Verkäufer stellte für ...

Corona im Kreis Neuwied: 331 Neuansteckungen übers Wochenende registriert

Am Montag, 18. Juli, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 331 neue Corona-Infektionen übers Wochenende ...

WM in Eugene: Sophia Junk geht mit Freude an den Start

Als Sophia Junk die Nachricht vom Bundestrainer las, konnte die Sprinterin der Leichtathletik Gemeinschaft ...

Martinus Gymnasium führt Stadtputztag in Linz durch

Schüler des Martinus Gymnasiums in Linz führen am Donnertag, 21. Juli, einen Stadtputztag durch. An dem ...

Familien entdecken den Naturpark Rhein-Westerwald

Dem Wald wohnt eine besondere Kraft inne. Ihn zu entdecken, kann Begeisterung auslösen und Neugierde ...

Werbung