Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2022    

Für politische Willensbildung: Verein "Wir für Waldbreitbach" gegründet

Die Vereinslandschaft in Waldbreitbach mit seinen Ortsteilen ist um einen neuen Verein reicher: Im Hotel zur Post wurde kürzlich die Gründung des neuen Vereins "Wir für Waldbreitbach" besiegelt. Der Verein will sich an der politischen Willensbildung auf kommunaler Ebene beteiligen und dazu als mitgliedschaftlich organisierte Wählergruppe an den Kommunalwahlen teilnehmen.

Der erste Vorstand. (Foto: Verein)

Waldbreitbach. „Wir wollen der Ortspolitik in Waldbreitbach einen neuen Stempel aufsetzen“, machte der neu gewählte Vorsitzende Carsten Haakert den Anspruch des Vereins deutlich. „Unser Ziel ist es, unabhängig und frei von jedem Parteibezug eine moderne Ortspolitik für alle Bräpe zu bieten. Dabei wollen wir uns als Ideenspeicher, Diskussionsplattform und Sprachrohr für alle Bürger begreifen und damit neue Wege gehen“. Die stellvertretende Vorsitzende Manuela Grüber ergänzte: „In unserem Verein möchten wir verschiedene Talente generationsübergreifend vereinen, damit die Summe der einzelnen Gedanken, Fähigkeiten und Lebenserfahrungen ein noch größeres Ganzes ergibt, durch das wir Waldbreitbach lebenswert und zukunftsorientiert fortentwickeln können.“

Auf der Versammlung wurde ein Gründungsvorstand gewählt, der sich aus Carsten Haakert (Vorsitzender), Manuela Grüber (stellvertretende Vorsitzende), Christoph Büsch (Schriftführer), Monika Kukla (Kassiererin) und Tim-Jonas Löbeth (Beisitzer) zusammensetzt. Weitere Gründungsmitglieder sind Sascha Weber und Torsten Mumm. Der neu gewählte Vorstand hat den Verein bereits zur Eintragung in das Vereinsregister angemeldet. Sobald die Eintragung vollzogen ist, wird der Vorstand die vielen Interessenten, die es aus der Waldbreitbacher Bevölkerung bereits gibt, in den Verein aufnehmen. Anschließend tritt der Vorstand geschlossen zurück, damit in großer Runde ein neuer Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt werden kann.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Verein „Wir für Waldbreitbach“ lädt alle Bürger ein, mitzumachen und aktiv zu werden – zwanglos und doch engagiert für eine freie, unabhängige Bürgerliste zur Kommunalwahl 2024. Interessenten können sich gerne per E-Mail an den Vorsitzenden Carsten Haakert (carsten.haakert@t-online.de) wenden. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Weitere Artikel


Familien entdecken den Naturpark Rhein-Westerwald

Dem Wald wohnt eine besondere Kraft inne. Ihn zu entdecken, kann Begeisterung auslösen und Neugierde ...

Martinus Gymnasium führt Stadtputztag in Linz durch

Schüler des Martinus Gymnasiums in Linz führen am Donnertag, 21. Juli, einen Stadtputztag durch. An dem ...

WM in Eugene: Sophia Junk geht mit Freude an den Start

Als Sophia Junk die Nachricht vom Bundestrainer las, konnte die Sprinterin der Leichtathletik Gemeinschaft ...

Spürnasen retten Leben: Rettungshundestaffel Westerwald feierte in Puderbach

Nach langen Vorbereitungen war es am Sonntag (17. Juli) so weit. Das große Fest auf dem Sportplatz Puderbach ...

Der Raiffeisen-Förderpreis 2022 - Mach mit!

Unter dem Motto #Deine Region. Dein Projekt. Deine Zukunft können die Teilnehmenden im Alter von 18 bis ...

Westerwald Bank spendet 30.000 Euro an die Tafeln in der Region

Unter dem Motto „Lebensmittel retten. Menschen helfen.“ leisten die Tafeln in Deutschland seit Anfang ...

Werbung