Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2022    

Westerwald Bank spendet 30.000 Euro an die Tafeln in der Region

Unter dem Motto „Lebensmittel retten. Menschen helfen.“ leisten die Tafeln in Deutschland seit Anfang der Neunziger Hilfe von immensem Wert. Mit ihrer gemeinnützigen Arbeit unterstützen sie hilfsbedürftige Menschen, darunter ein Drittel Kinder und Jugendliche und verteilen Lebensmittel, die nicht mehr verwendet werden und ansonsten vernichtet würden.

Foto: Privat

Hachenburg. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind auch in dieser Region immer mehr Menschen auf die Soforthilfe der Tafeln angewiesen. Hinzu kommen mit Ausbruch des Krieges in der Ukraine viele Geflüchtete, die auf kostenlose oder vergünstigte Lebensmittel angewiesen sind. Die Zahl der bedürftigen Kunden steigt stetig und die deutlich gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten belasten die sozial Schwachen besonders.

Die Nachfrage bei den Tafeln ist so groß wie seit Langem nicht mehr. Doch gerade das stellt diese aktuell vor besondere Herausforderungen. Als „gemeinnützige Organisation“ sind die Tafeln ganz stark auf die Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer angewiesen. Doch gerade in der letzten Zeit wird es immer schwieriger, Menschen für dieses Ehrenamt zu begeistern. Darüber hinaus haben auch die Tafeln mit den enorm gestiegenen Betriebskosten zu kämpfen: die Kühlung der Produkte wird deutlich teurer und die Fahrtkosten steigen. Haben die eingegangenen Spenden in der Vergangenheit die Ausgaben weitgehend decken können, sind die Tafeln in der aktuellen Situation auf zusätzliche Spenden angewiesen.



„Die angespannte Situation der Tafeln ist auch bei uns nicht unbemerkt geblieben“, so Markus Kurtseifer, Vorstand der Westerwald Bank. „Für uns als regionale Genossenschaftsbank war es daher selbstverständlich zu helfen.“ Mit der Gesamtsumme in Höhe von 30.000 Euro wurde allen Tafeln im Geschäftsgebiet eine Spende zur Unterstützung ihrer wertvollen Arbeit zur Verfügung gestellt.

Darüber hinaus freuen sich die Tafeln über alle Interessierten, die deren Arbeit als ehrenamtliche Helfer unterstützen möchten. Bei Interesse kann man sich gerne an die Tafeln selbst oder deren Träger wenden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Der Raiffeisen-Förderpreis 2022 - Mach mit!

Unter dem Motto #Deine Region. Dein Projekt. Deine Zukunft können die Teilnehmenden im Alter von 18 bis ...

Spürnasen retten Leben: Rettungshundestaffel Westerwald feierte in Puderbach

Nach langen Vorbereitungen war es am Sonntag (17. Juli) so weit. Das große Fest auf dem Sportplatz Puderbach ...

Für politische Willensbildung: Verein "Wir für Waldbreitbach" gegründet

Die Vereinslandschaft in Waldbreitbach mit seinen Ortsteilen ist um einen neuen Verein reicher: Im Hotel ...

Dierdorf: Gartengeräte aus Gartenhäuschen gestohlen

Wie die Polizei Straßenhaus berichtet, ist in der Nacht von Freitag (15. Juli) auf Samstag (16. Juli) ...

Feuerwehren Rengsdorf-Waldbreitbach: Was tun bei Vegatations- und Waldbränden?

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach hat am Samstag (16. Juli) im Feuerwehrhaus ...

Polizei Neuwied: So verlief das Wochenende

Ausgehebelte Gullideckel, ein Wohnungseinbruch und mit der Druckluftpistole zerschossene Autoscheiben: ...

Werbung