Werbung

Nachricht vom 17.07.2022    

Feuerwehren Rengsdorf-Waldbreitbach: Was tun bei Vegatations- und Waldbränden?

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach hat am Samstag (16. Juli) im Feuerwehrhaus Oberraden-Strassenhaus ein ganztägiges Ausbildungsseminar in der Vegetations- und Waldbrandbekämpfung durchgeführt. An diesem Seminar haben Feuerwehrangehörige aus allen Einheiten teilgenommen, die als Mediatoren das erlernte flächendeckend an die Kameraden weitergeben

Die Feuerwehren der VG Rengsdorf-Waldbreitbach haben sich rund um die Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden weitergebildet. (Fotos: Feuerwehr Rengsdorf-Waldbreitbach)

Der Vormittag diente der theoretischen Ausbildung und am Nachmittag erfolgte die praktische Ausbildung. Dabei wurden Übungen mittels verschiedener Brandbeispiele und -szenarien durchgeführt. So konnte den Teilnehmern die Ausbreitungsgeschwindigkeit, Brandenergie und Löschtechniken sehr gut verdeutlicht werden. Besonders interessant war hierbei das Anlegen von Wundstreifen. Das sind von Hand erarbeitete nicht brennbare Bodenflächen.

Die Ausbildung erfolgte durch externe Ausbilder über den Landesfeuerwehrverband. Während der Durchführung des Seminar wurden auch die bereits vorhandenen Konzepte, Fahrzeuge und Gerätschaften besprochen und bewertet. Dies bezieht sich nicht nur auf die direkte Brandbekämpfung, sondern auch auf die notwendige Löschwasserversorgung.



Bereits im Vorfeld der Ausbildung wurde auch der vorhandene Alarm- und Einsatzplan Waldbrand sowie weiterführende Unterlagen aktualisiert. Im Fazit konnte festgestellt werden, das die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach gut aufgestellt ist, aber weiterhin eine dynamische Anpassung an sich verändernde Umgebungsbedingungen und neue Techniken notwendig ist. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Seniorin in Bendorf bestohlen: Trickbetrug durch angeblichen Finanzbeamten

Bendorf. Nach einem vorgetäuschten Telefonat des angeblichen Finanzbeamten mit der Tochter der Geschädigten händigte diese ...

Neitersen: Ausreißer ist wieder da - 12-jähriger Ukrainer erneut gefunden

Neitersen. Über die Suche nach dem vermissten 12-jährigen Jungen Maksim K. hatten die Kuriere bereits berichtet. Am Dienstag ...

Oberliga-Heimspiel: FV Engers will gegen Bitburg "ein Signal senden"

Engers. "Wir wollen Zuhause wieder ein Signal senden", sagt der Trainer, der hofft, dass seine "Jungs vom Wasserturm" an ...

Apfelannahmestellen öffnen: Äpfel können wieder gegen Barzahlung oder gegen Saft verwertet werden

Kreis Neuwied. "Apfelsaft ist der beliebteste Saft in Deutschland. Für die Eigentümer von heimischen Obstbäumen ist es enorm ...

Das Ruder selbst in die Hand nehmen: Resilienz ist Thema in der Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen"

Kreis Neuwied. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. Oktober, um 18 Uhr in der Neuwieder Volkshochschule (Heddesdorfer ...

BUND informiert in Neustadt: Gesund und fair ernähren in Krisenzeiten

Neustadt. Zur Nachhaltigkeit gehören Aspekte des Umwelt- und Naturschutzes, der Wirtschaft und der Sozialverträglichkeit. ...

Weitere Artikel


Dierdorf: Gartengeräte aus Gartenhäuschen gestohlen

Dierdorf. Dort wurde die Tür des Gartenhauses aufgehebelt. Mehrere, teils hochwertige Gartengeräte wurden gestohlen.

Zeugen ...

Westerwald Bank spendet 30.000 Euro an die Tafeln in der Region

Hachenburg. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind auch in dieser Region immer mehr Menschen auf die Soforthilfe der Tafeln ...

Der Raiffeisen-Förderpreis 2022 - Mach mit!

Region. Auf der Website www.raiffeisen-foerderpreis.de sind alle Informationen gebündelt. Die Eckdaten zum Förderpreis werden ...

Polizei Neuwied: So verlief das Wochenende

Neuwied. In Nacht von Freitag (15. Juli) auf Samstag (16. Juli) fielen schon kurz nach Mitternacht zwei Jugendliche auf, ...

Polizei Linz: Gelöste Radmuttern, Feuer an der Bahntrasse und eine Schlange auf dem Spielplatz

Linz am Rhein. Das Wochenende startete mit einem Unfall, der zum Glück glimpflich ausging: Am Freitag (15. Juli) löste sich ...

FV Engers: Noch mehr Schlagkraft für die Jungs vom Wasserturm

Neuwied-Engers. "Wir haben jetzt richtig Punsh nach vorne", kommentierte Coach "Watze" die ersten Eindrücke auf dem Platz ...

Werbung