Werbung

Nachricht vom 16.07.2022    

Buchtipp: „111 Orte im Westerwald, die man gesehen haben muss“ und „Lilly und Nikolas im Westerwald“

Von Helmi Tischler-Venter

Die Sommerferien beginnen in Kürze. Die meisten Menschen verbringen sicher wieder ihren Urlaub in unserem schönen Land, viele wahrscheinlich in der Westerwälder Heimat. Die ist gar nicht langweilig, denn sie hat eine Menge Sehenswertes zu bieten, über die bekannten Ziele Abtei Marienstatt, Zoo Neuwied oder Druidenstein hinaus. Zwei Bücher helfen bei der Suche nach Ausflugszielen.

Die Buchtitel

Dierdorf. Zu den 111 Orten im Westerwald, die man nach Meinung der Autoren Daniel Robbel und Horst Hohn gesehen haben muss, zählen der alte Flugplatz Ailertchen, wo der Bundespräsident Scheel ein Gedicht für seinen Freund Drewes schrieb. Das Adolf-Weiss-Denkmal ehrt den Mann, der den kernigen Gruß „Hui? Wäller! - Allemol!“schuf. Ein anderes Denkmal ehrt den „Retter des Westerwaldes“, Wilhelm Albrecht für seine geniale Idee, Windschutzhecken anzupflanzen. Der Apothekergarten in Bad Marienberg zeigt, dass die Natur gegen jedes Zipperlein ein Kräutlein bereithält.

Bunte Telefonzellen, von denen je sechs in Bad Marienberg und Altenkirchen stehen, gehören zu dem europäischen Projekt „Phonehenge“. Um den schiefen Turm zu sehen, muss man nicht nach Pisa reisen, denn ein noch schieferes Exemplar steht in Dausenau an der Lahn. Alte, große Bäume wachsen durch die kleine Kapelle am Heilborn von Dernbach im Oberwesterwald.

Stress abbauen kann man bei den Kuschelkühen in Gieleroth, in Großholbach ist sogar eine gefahrlose Büffel-Begegnung möglich. Louis da Silva verdankt der Ort Bitzen sein Biermuseum mit über 2.700 von dem Portugiesen in aller gesammelten Glasflaschen plus unzähligem Theken-Zubehör. Dem Dierdorfer Uhrturm gab die 1776 installierte meisterliche Sinzing-Uhr den Namen. Eine humorvolle Hommage an das gute alte Plumpsklo kann man neben der Dornburg bewundern, während neben der Sporkenburg in Eitelborn ein mysteriöser Brunnen plätschert. Die berühmten New Yorker Rockefeller stammen aus der heutigen Wüstung Rockenfeld bei Neuwied, wo noch einige Steine, ein Ehrenmal sowie ein Gedenkstein zu sehen sind.



Zum Gedenken an den großen Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen verbindet die Historische Raiffeisenstraße dessen Geburtsort Hamm/Sieg mit den Wirkungsstätten Raiffeisens als Bürgermeister quer durch den Westerwald bis nach Neuwied-Heddesdorf.

Raiffeisen ist auch „Der Mann aus der Vergangenheit“ in Solveig Ariane Pruskos unterhaltsamem Westerwald-Führer für Kinder. Er führt über einen Hexenturm und ein Schloss in Herborn nach Greifenstein, Burg Beilstein, an einen Stausee, nach Oberdreis, zum Brinkenweiher und nach Hachenburg. Die Abenteuer der kindlichen Probanden führen sie nach Höhr-Grenzhausen und in das Kannenbäckerland, dann in den Stöffelpark, nach Bad Marienberg und - nach einem Abstecher in einem Herbstlabyrinth - nach Altenkirchen.

Mehr zu dem Buch mit der ISBN-Nummer 978-3-95916-080-3 erfahren Sie hier.

Das Buch „111 Orte im Westerwald, die man gesehen haben muss“ von Daniel Robbel und Horst Hohn, ist erschienen beim Emons-Verlag, ISBN 9-783740-812294. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Vollsperrung der A3 wegen Lkw-Brand bei Neustadt Wied

Am 16. September 2025 kam es auf der A3 in der Nähe von Neustadt Wied zu einem schweren Zwischenfall. ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Hitzewelle kommt in den Westerwald

Ein Hoch mit Schwerpunkt über Mitteleuropa sorgt für ruhiges und sehr warmes Wetter im Westerwald. Ab ...

RV Kurtscheid I startet bei der Landesmeisterschaft

Die Landesmeisterschaft Voltigieren Rheinland-Pfalz 2022 fand vom 9. bis 10. Juli in Heidesheim-Uhlerborn ...

"Pulse of Europe"-Demo: "Die Zukunft Europas liegt in den Händen der Bürger"

Pulse of Europe Neuwied lädt erneut zur Demo am Samstag, 23. Juli, um 11 Uhr auf den Neuwieder Luisenplatz ...

Jahreshauptversammlung Gesangverein „Heimattreue“ Muscheid

Nahezu alle Sängerinnen und Sänger sowie auch einige passive Vereinsmitglieder waren zur diesjährigen ...

Sportfreunde 09 Puderbach bei Schwimmmeisterschaften erfolgreich

Offene- und Jahrgangsmeisterschaften des Schwimmverbandes Rheinland sowie offene Meisterschaften der ...

Klasse Regenbogen entlassen - 9c feierlich verabschiedet

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Mehrzweckraum bei der Abschlussfeier der Klasse 9c. Eltern, ...

Werbung