Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2022    

Feuerwehr Heimbach-Weis ehrt und befördert

Als kürzlich Neuwied Oberbürgermeister Jan Einig und der stellvertretende Wehrleiter Florian Bauer auf der Terrasse des Restaurant Golfclub Burghof in Heimbach-Weis eintrafen, hatten sie ein großes Paket zu tragen. Galt es doch, zwei Jahre coronabedingte Ausfälle im Bereich Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen nachzuholen.

Oberbürgermeister Jan Einig, Brandmeister (BM) Sven Preußiger, BM Markus Hünermann, Oberbrandmeister (OBM) Bernd Essing, stellv. Wehrleiter, Florian Bauer, Löschmeister Ulrich Schmidt, OBM Bernd Maxein und OBM Pascal Blum (Fotos: Privat)

Neuwied - Heimbach-Weis. Bevor es aber losging, stellte OB Einig noch einmal heraus, wie dankbar er für das Engagement der ehrenamtlichen Kräfte, gerade in solch schwierigen Zeiten wie einer Pandemie, sei. Auch ging er noch einmal auf das im Jahr 2021 stattgefundene 125-jährige Jubiläum der Heimbach-Weiser Wehr ein. Dann startete er zusammen mit Florian Bauer und dem Löschzugführer Markus Hünermann den offiziellen Teil.

Ohne Umschweife machten sie sich daran, den Berg an Urkunden zu verlesen, Abzeichen auszuhändigen und Präsente zu verteilen. So wurde Carsten Pütz zum Feuerwehrmann ernannt und zum Truppmann bestellt. Die Kameraden Leon Hohnen, Gernot Wagner, Jona Jung, Niklas Hartmann und Yannik Königsfeld wurden zu Oberfeuerwehrmännern ernannt. Königsfeld wurde zusätzlich auch zum Truppführer bestellt. Sven Michler und Johannes Kirst erhielten die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann.

Das bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen für mindesten 15 Jahre aktiven Dienst erhielten Stefan Jafra, Lutz Leimpeters, Christof Blank, Stefan Fuhrmann, Michael Hillenbrand, Marco Kappelmaier, Sven Preußiger und Christian Schneider. Für 25 Jahre Dienst nahm Markus Hünermann das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen in Empfang. Bernd Maxein steht mittlerweile 45 Jahre im aktiven Dienst und konnte sich über das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes freuen. Beide erhielten zusätzlich noch ein Präsent der Stadt Neuwied.



Neben den vielen Beförderungen musste Einig auch Entpflichtungen vornehmen. So wurde Benedikt Schneider auf Grund eines Wohnortwechsels entpflichtet. Sven Preußiger wurde von OB Einig als stellvertretender Teileinheitsführer der Teileinheit Gefahrstoffzug auf eigenen Wunsch entpflichtet.

Neben der Entpflichtung von Bernd Essing als Löschzugführer konnte er ihn zusammen mit den Kameraden Ulrich Schmidt aus dem aktiven Dienst entpflichten und in die Alterskameradschaft verabschieden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Klasse Regenbogen entlassen - 9c feierlich verabschiedet

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Mehrzweckraum bei der Abschlussfeier der Klasse 9c. Eltern, ...

Sportfreunde 09 Puderbach bei Schwimmmeisterschaften erfolgreich

Offene- und Jahrgangsmeisterschaften des Schwimmverbandes Rheinland sowie offene Meisterschaften der ...

Jahreshauptversammlung Gesangverein „Heimattreue“ Muscheid

Nahezu alle Sängerinnen und Sänger sowie auch einige passive Vereinsmitglieder waren zur diesjährigen ...

Ein Projekt für den Nachwuchs: Schützen Bad Hönningen bekommen neue Laserschießanlage

Aufmerksamkeit, Fokus und Konzentration: Alles Fähigkeiten, die die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Welche Lehren hat der Kreis Neuwied aus der Ahrflut gezogen? - Eine Übersicht

Vieles von dem, was in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 an der Ahr geschah, war für die dort handelnden ...

Tierdrama in Sessenbach: Freilaufende Hunde töten im Wald zwei Monate altes Rehkitz

Wieder einmal wurde ein junges Rehkitz Opfer von zwei nicht angeleinten Hunden, die im Wald bei Sessenbach ...

Werbung