Werbung

Nachricht vom 15.07.2022    

Schuld an allem ist der Mann

Von Helmi Tischler-Venter

Nicht mit einem Schlusspunkt, sondern mit einem Ausrufezeichen endeten die großartigen Rommersdorfer Festspiele 2022. Der wortspielerische Mainzer Kabarettist und Musiker Tobias Mann, der 2011 zum letzten Mal in Rommersdorf auf der Bühne war, kämpfte gegen den ultimativen Endgegner: Mann gegen Mann.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. In seiner Version des Liedes „Wann ist der Mann ein Mann?“ legte Mann die Kriterien für einen „echten“ Mann fest: Bartwuchs, Verständnis und Eier. Mann, oh Mann!

In Diskussionen mit sich selbst, fährt er sich in endlosen Pro-und-Kontra-Debatten fest, obwohl doch alles schon gesagt ist, auch von ihm selbst. Jeder hat derzeit den Richtig-Standpunkt und es herrscht Meinungspflicht. Aber: „Der Mensch muss manchmal Luft holen, damit er atmen kann.“

Manche Themen, die immer wiederkommen, regen den Mainzer furchtbar auf. Bei der verbalen Sezierung wichtiger Männer wie den eitlen Putin, den sakrosankten Papst, Christian Lindner, dessen Hochzeit sozialem Waterboarding gleichkommt, Robert Habeck, dessen „Grüne“ die Partei für Liegendradfahrer ist, Friedrich Merz, den Paten der Union, Markus Söder, den bayrischen Bruce Willis mit grundlosem Selbstbewusstsein und Energiesparer Olaf Scholz, erkennt Tobias Mann: „Wir können von der SPD lernen: grundloser Optimismus lohnt sich!“

„Die Männlichkeit ist in die Politik zurückgekehrt, aber zu viele Männer auf einem Haufen ohne weibliche Kontrolle geht schief. Beispiel: Vatikan.“



Das Altern falle ihm schwer und das Weltgeschehen rege ihn auf, bekannte der Kabarettist, der energiegeladen wie Rumpelstilzchen bei jedem Aufreger über die Bühne fegte, aber mit dem fünf-phasigen Kübler-Ross-Modell habe er gelernt, gelassen zu bleiben und zu akzeptieren, dass der Mensch ist, wie er ist. Und von der Politik habe er gelernt, dass es keine Niederlagen mehr gibt. Er habe seinen Guru gefunden: Andi Scheuer, einen der größten Philosophen der Welt.

Er habe das Programm auf Frauen ausgerichtet, bekannte der Künstler und überlegte, warum Frauen das kommunikative Programm in der Familie gestalten. Weil sie in der Lage sind, die Kabarettkarte im Internet zu bestellen? Zuruf einer Zuschauerin: „Weil sie sonst nichts zu lachen haben!“

Nach fast drei Stunden mitreißenden satirischen Kabaretts, weil Tobias Mann „sich verplaudert“ hatte, kam er zu der ultimativen Erkenntnis, dass er das Problem gefunden habe: „Männer sind das Übel dieser Welt!“ (htv)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Botanische Führung: Abtei Rommersdorf besitzt beeindruckende Pflanzenfülle

Interessierte können die bunte Bandbreite in den Gartenanlagen der ehemaligen Abtei Rommersdorf bei einer ...

Aufholen nach Corona: Kultur für Kinder in Feldkirchen und Irlich

Auch Kinder haben Nachholbedarf in Sachen Kultur. Daher veranstaltete das Kinder- und Jugendbüro der ...

Neuwied: Marktplatz und Pfarrer-Werner-Mörchen-Straße gesperrt

Der Französische Markt lockt am 23. und 24. Juli mit einem breit gefächerten Angebot auf dem Marktplatz ...

EHC "Die Bären": Hellmann-Abschied aus familiären Gründen

Frederic Hellmann steht dem EHC „Die Bären" 2016 in der neuen Saison aus familiären Gründen nicht mehr ...

OB Einig bietet Sprechstunde am 1. August in Niederbieber an

"Auf ein Wort mit Jan Einig" heißt die Reihe, in der Neuwieds Oberbürgermeister die Stadtteile aufsucht, ...

"Magnifique!": Führung durch Neuwied in französischer Sprache

Einen besonderen Rundgang durch die Neuwieder Innenstadt bietet die städtische Tourist-Information für ...

Werbung