Werbung

Nachricht vom 13.07.2022    

Stadtverwaltung und Wohlfahrtsverbände - Sozialpolitische Themen standen an

Zweimal im Jahr kommen Vertreter der Neuwieder Stadtverwaltung und der in der „Kleinen Liga“ zusammengefassten Wohlfahrtsverbände zusammen, um über wichtige sozialpolitische Themen zu sprechen.

Von links: Bürgermeister Peter Jung, Marco Bust, Geschäftsführer DRK Kreisverband Neuwied, Thomas Voß, Sprecher des „Paritätischen“, Caritas-Direktor Eberhard Köhler, Renate Schäning, Geschäftsführerin Diakonisches Werk, Sozialamtsleiterin Regina Berger, Jugendamtsleiter Bernhard Fuchs und Anja Jung, Vorstandsvorsitzende des AWO-Kreisverbandes Neuwied. Foto: privat

Neuwied. In den vergangenen Jahren fanden diese Treffen Corona bedingt als Videokonferenzen statt, nun gab es die erste Präsenzveranstaltung. Dabei empfingen Bürgermeister und Sozialdezernent Peter Jung, Regina Berger, die Leiterin des Amtes für Soziales, Senioren und Integration, und Jugendamtsleiter Bernhard Fuchs im städtischen Jugendzentrum Big House Vertreter der Arbeiterwohlfahrt, der Caritas, des Diakonischen Werkes, des DRK und des „Paritätischen“. Eine umfangreiche Tagesordnung lag vor ihnen.

Dabei ging es zunächst um die Aufgaben und Funktion der Freien Wohlfahrtspflege im Allgemeinen. Die Stadtverwaltung informierte über die Finanzierung der Kindertagesstätten, den Kita-Bedarfsplan und dessen konkrete Umsetzung. Weitere wichtige Themenfelder waren der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab dem Jahr 2026 und die geplante Ausweitung der Schulsozialarbeit auf Gymnasien im Rahmen des Förderprogramms Aufholen nach Corona. Auch die aktuelle Flüchtlingssituation kann zur Sprache. Des Weiteren ging es bereits in die Planung für eine Sozialkonferenz, die für Anfang März 2023 vorgesehen ist.



„Die regelmäßigen Treffen sorgen für Transparenz untereinander“, unterstreicht Bürgermeister Jung. „Wir können so frühzeitig Programme aufeinander abstimmen und Herausforderungen gemeinsam gezielt begegnen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


In Koblenz auf die Bahngleise gestürzt: Mann aus dem Kreis Neuwied verletzt sich schwer

Ein Mann aus dem Kreis Neuwied hat sich am frühen Mittwochabend bei einem Sturz auf die Bahngleise in ...

Brandgefahr steigt! Feuerwehr musste Flächenbrand bei Buchholz löschen

Flächenbrand in Buchholz: Als am Mittwochnachmittag (13. Juli) bei den Feuerwehren der VG Asbach die ...

Willroth: Fluchtversuch endet an einer Bordsteinkante

Wieso der 43-jährige Autofahrer in Willroth nicht erpicht war, von der Polizei kontrolliert zu werden ...

Zwölf verdiente Mitarbeiter bei Kreisverwaltung Neuwied befördert

Landrat Achim Hallerbach freut sich über engagierte Kolleginnen und Kollegen. Unsere Mitarbeiter sind ...

Westerwald-Museum "Motorrad & Technik" zeigt historische Raritäten

Das seit 1993 bestehende Museum in Steinebach/Sieg hält hundert Jahre Zeitgeschichte für die Besucher ...

Ellen Demuth trifft Neuwieder Oberbürgermeister zum Arbeitsgespräch

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth und der Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, Jan Einig, trafen sich ...

Werbung