Werbung

Nachricht vom 13.07.2022    

Erdbeerbowle - Kultgetränk für Groß und Klein

Von Helmi Tischler-Venter

Erfrischend und lecker ist eine Bowle, das ideale Sommer-Getränk auf der Terrasse. Außer Erdbeeren eignet sich fast jedes andere Lieblingsobst als Fruchteinlage: Pfirsiche, Himbeeren, Ananas, Orangen und Melonen. Wein und Sekt für Erwachsene beziehungsweise Saft und Sprudel für Kinder bilden die flüssige Basis. Das Party-Cocktailgetränk schmeckt mit frischen, saisonalen Früchten am besten.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. In den siebziger Jahren war Bowle ein Kultgetränk, das auf keiner Party fehlen durfte. In fast jedem Haushalt befanden sich eine bauchige Bowlenschüssel und dickwandige Bowlengläser. Anstelle eines speziellen Bowlengefäßes eignet sich jede große Schüssel, am besten mit Deckel, um Insekten fern zu halten.

Die Qualität der Erdbeerbowle hängt von den Zutaten ab. Wichtig sind frische, reife Erdbeeren. Mit gutem Wein und Sekt wird sie sehr lecker. Riesling passt auf jeden Fall, da der selbst schon eine fruchtige Pfirsich-, Aprikosen- oder Ananas-Note mitbringt. Zu Erdbeeren harmoniert auch Weißburgunder, Silvaner oder Roséwein. Auf jeden Fall sollte der Wein nicht zu trocken sein. Sie können die Bowle gut mit Sprudelwasser verlängern, die Zugabe von Hochprozentigem wie Campari oder Gin ist bei Hitze nicht empfehlenswert. Statt Eiswürfel lassen sich gefrorene Früchte – auf unserem Foto in Saft gefrorene Himbeeren – zum Kühlen verwenden, so verwässert das Getränk nicht. Eiswürfel aus Fruchtsaft eigenen sich dafür ebenfalls. Einige Blättchen Zitronenmelisse oder Minze sorgen für noch mehr Frische.



Für die Ratzfatz-Variante nimmt man Obst aus dem Glas oder der Dose. Die Früchte werden nur, falls nötig, klein geschnitten und mit dem eigenen Saft sowie Wein und Sekt übergossen.

Zutaten:
1 Kilogramm Erdbeeren
50 Gramm Puderzucker
1 Flasche Riesling
1 Flasche Sekt oder Secco
2 Stiele Zitronenmelisse

Zubereitung:
Erdbeeren waschen, putzen und klein schneiden. Mit Puderzucker vermengen und in ein großes Glasgefäß oder einen Bowletopf geben und eine Stunde lang ziehen lassen. Wein zugießen und mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Minze waschen, Blätter abzupfen und in die Bowle geben. Erdbeerbowle mit Sekt aufgießen und sofort servieren. Bowlenreste können im Kühlschrank aufgehoben und am nächsten Tag mit Wein und Sekt wieder aufgefrischt werden. (htv)

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


Verfolgungsjagd durch Sankt Katharinen: Quadfahrer rast der Polizei davon

Am Montagabend (11. Juli) hat sich ein Quadfahrer eine Verfolgungsjagd mit der Polizei quer durch Sankt ...

Am Linzer Bahnhof mit Drogen erwischt

In der Nacht zum Dienstag (12. Juli) wurde die Polizeiinspektion in Linz von Mitarbeitern eines Sicherheitsunternehmens ...

Verkehrsunfall auf der B 8 Ortslage Uckerath sorgte für lange Staus

Durch einen Verkehrsunfall kam es auf der wichtigen Verbindungsstrecke B 8 zu erheblichen Behinderungen. ...

KG Irlich: Sommerfest am Samstag, 16. Juli

Die Karnevalsgesellschaft Irlich 1895 lädt für Samstag, 16. Juli, ab 18 Uhr zu ihrem Sommerfest ein, ...

Kirmes in Heimbach-Weis: Festzelt mit Biergarten direkt am Kirmesplatz

Im Rahmen der diesjährigen St. Margarethen Kirmes in Heimbach-Weis von Freitag bis Montag (15. bis 18. ...

Simone Kern übernimmt Leitung der Christiane-Herzog-Schule in Engers

Die Christiane-Herzog-Schule (CHS) kennt sie schon seit Jahren, jetzt wurde Simone Kern offiziell als ...

Werbung