Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2022    

Caritasverband Rhein-Wied-Sieg fördert Kinder suchtkranker Eltern

Mit der Novellierung des Landeskinderschutzgesetzes wurde Ende 2020 ein wichtiger Grundstein für Projekte von Kindern psychisch- oder suchtkranker Eltern gelegt. Bundesweit erhalten Kommunen zukünftig zusätzliche Landesmittel, um Hilfsangebote und Unterstützungen zu realisieren. Auch die Stadt Neuwied hat finanzielle Mittel vom Land zur Verfügung gestellt bekommen und ein Konzept ausgearbeitet, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen.

Maike Hiester (v. l. n. r.), Constance Wehinger, Jan Becker, Ulrike Proft, Franziska Klein, Prof. Dr. phil. Albert Lenz und Monil Haidary beschäftigen sich intensiv mit dem Thema der Fachtagung. (Foto: Stadtverwaltung Neuwied)

Neuwied. Rund 60 Teilnehmer waren der Einladung von Franziska Klein und Jan Becker, die vonseiten der Stadt Neuwied das Lokale Netzwerk Kindeswohl koordinieren, zur Fachtagung in die VHS Neuwied gefolgt. Viele der Teilnehmenden gehören selbst dem Netzwerk an, dessen Ziel die Verbesserung der Zusammenarbeit der verschiedenen Institutionen ist. Dabei sollen vor allem Risiken für die Entwicklung von Kindern erkannt und rechtzeitig geeignete Förder- und Hilfeangebote für die Familien bereitgehalten werden.

„Kinder von psychisch- und suchtkranken Eltern sind einer hohen Belastungssituation ausgesetzt. In Rheinland-Pfalz sind etwa 220000 Kinder betroffen. Ihr Risiko, selbst zu erkranken ist drei- bis viermal so hoch,“ mit diesen Worten verdeutlicht Bernhard Fuchs, Jugendamtsleiter der Stadt Neuwied, wie wichtig es ist, in diesem Bereich Hilfsangebote zu schaffen. Bekräftigt wird dies durch den Vortrag „Kinder psychisch kranker Eltern - Belastungen, Resilienz und wirkungsvolle Hilfen“ von dem Münchner Dipl.-Psychologe Prof. Dr. phil. Albert Lenz.

Und genau dieses Hilfsangebot können Franziska Klein und Jan Becker, nach zwei Jahren intensiver Beschäftigung mit dem Thema, als Gruppenangebot für Kinder und Jugendlichen den Tagungsteilnehmenden vorstellen: „Es war uns ein Anliegen Kindern und Jugendlichen einen Raum für sich und für ihre Belange zu geben. Einen Raum, um Alltagssorgen rund um das Thema Sucht und psychischer Erkrankung der Eltern zu vergessen. Ein Raum, um Kind zu sein, Gleichaltrige zu treffen, denen es ähnlich geht und zu erfahren, dass man nicht alleine ist".



Dieses Angebot wird seit Anfang Juni diesen Jahres vom Caritasverband Neuwied realisiert. Viel zu früh, um jetzt schon über Erfahrungen berichten zu können. Deshalb gab Maike Hiester vom Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr, die bereits seit mehreren Jahren die Gruppe für Kinder belasteter Eltern in Mayen leitet, einen Einblick in ihre Arbeit.

In Neuwied ist Ulrike Proft, Caritasverband Rhein-Wied-Sieg, federführend für das neue Gruppenangebot. Dabei stehen zwei Gruppen zur Verfügung, die von Constance Wehinger und Monil Haidary geleitet werden: „Chewey“ richtet sich an Kinder und „Groot“ an Jugendliche. Treffen sind immer 14-tägig donnerstags von 15 bis 17 Uhr. Die Teilnahme an den Gruppen ist nur nach vorheriger Anmeldung und nur auf freiwilliger Basis möglich. Das heißt, wenn das Kind das selber möchte, sowie mit Einverständnis der Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung direkt beim Caritasverband Neuwied, Ulrike Proft, Tel. 02631/9594179 oder 0171/4341553, E-Mail proft@caritas-neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Veranstaltungsreihe Speakers Corner wird in Neustadt fortgesetzt

Das Ambulante Hospiz Neuwied, der Neuwieder Hospizverein und die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung beleuchten ...

Doris Schulte-Schwering ist neue Schulleiterin der Alice-Salomon Schule Linz am Rhein

"Schule ist bunt", so lautet ihr Motto. Ihren offiziellen Start als Schulleiterin der Alice-Salomon-Schule ...

Gefährlicher Sperrmüll in Linz am Rhein: Munitionskiste enthielt rund 800 Patronen

Eher ungewöhnlichen Sperrmüll wollte ein bisher Unbekannter in Linz am Rhein loswerden: Am Montagabend ...

Linzer Männer Gesangverein lädt zur Jubiläumsausstellung ein

Das Jubiläumsmotto „200 Jahre und kein bisschen leise“ wird der Linzer Männergesangverein 1822 am Samstag, ...

Tennis Herren 65 der SG Straßenhaus/Steimel konnte Klasse halten

Zum Abschluss der Medensaison 2022 gelang der Herren 65 Spielgemeinschaft TC Straßenhaus/TC Steimel ein ...

Biodiversität statt Verpackungsmüll

An zwei Samstagen hat sich eine Gruppe eifriger Neuwieder getroffen, um eine weitere Grünfläche und Baumscheibe ...

Werbung