Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2022    

Linzer Männer Gesangverein lädt zur Jubiläumsausstellung ein

Das Jubiläumsmotto „200 Jahre und kein bisschen leise“ wird der Linzer Männergesangverein 1822 am Samstag, 23. Juli, in einer Ausstellung in der Kunstgalerie Markt 9 unter der Schirmherrschaft von Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz präsentieren. Die Eröffnungsansprache um 16 Uhr halten der Linzer Stadtbürgermeister, Dr. Hans Georg Faust sowie Dr. Andreas Paffhausen vom Linzer Männergesangverein, anschließend erfolgt durch die aktiven Sänger ein musikalischer Auftritt. Der Eintritt ist frei.

Das Sängerheim des Linzer Männer Gesangverein 1822 e.V. mit seiner sehr funktionalen Ausstattung und ansprechender Dekoration. (Fotos: Roland Thees)

Linz. Die Geschichte des MGV ist ein Stück Linzer Stadtgeschichte, was etliche Exponate, Dokumente, Fotos und Plakate bei der Ausstellung in den Räumen der Kunstgalerie belegen. "Durch viel Fleißarbeit und in Verbindung mit Zufallsfunden in den vergangenen Jahren haben es die Sänger zu verdanken, dass die Geschichte des Laienchors weitgehend lückenlos dokumentiert werden kann, wobei die wechselnden Proberäume für das Sängerheim in den vergangenen Jahrzehnten für eine weitere Herausforderung in der Dokumentation der Historie sorgten", heißt es in der Pressemitteilung. Weiter berichten die Sänger, dass ein Standortwechsel immer eine besondere Herausforderung ist, oft hervorgerufen durch Umnutzung der Räume durch den Besitzer, durch Eigentümerwechsel wie zum Beispiel beim Haus Bucheneck oder durch nicht mehr tragbare Risiken wie etwa fehlender Brandschutz im Altgymnasium. Der Vorsitzende des MGV, Norbert Klein, erläutert augenzwinkernd: „Etliche Fotos belegen, mit welch großem Engagement die Sänger ans Werk gingen, um die jeweiligen Sängerheime zu renovieren“.

Das aktuelle, repräsentative Ergebnis ist im Linzer Sängerheim am Roniger Weg 22 zu sehen. Mit viel Geschick und handwerklichem Können wurde ein großer Raum für die Belange der Sänger umgebaut, einschließlich aller schalltechnischen Installationen. Über die Aktivitäten, Konzerte und öffentlichen Auftritte wird regelmäßig in den lokalen Medien berichtet. Nach eigenen Angaben pflegen die 39 aktiven Sänger einen sehr freundschaftlichen Umgang miteinander, die wöchentliche Probe mittwochs im Sängerheim ist stets kurzweilig und sehr unterhaltsam. Das positive Erscheinungsbild führe zu einem konstant guten Mitgliederzuwachs und somit zu einem relativ jungen Durchschnittsalter.



Die enge Verbindung zum rheinischen Karneval zeigt sich auch darin, dass 14 Linzer Karnevalsprinzen Mitglieder im MGV waren, davon sind acht ehemalige Prinzen immer noch aktive Sänger. Die Ahnengalerie der Dirigenten ist lang und enthält mit Wilhelm Heinrichs, Bernhard Weber, Johannes Stert und Axel Hoffmann viele Namen, die weit über die Stadtgrenzen hinaus Spuren in der Musikszene hinterlassen haben. 2022 übernahm Marco Zimmermann die Verantwortung als musikalischer Leiter und Dirigent für den MGV.

Einen besonderen Vitrinen-Platz in der Ausstellung, die Stadtbürgermeister Faust am 23. Juli um 16 Uhr eröffnen wird, hat die Zelter-Plakette von 1957 erhalten. Immerhin ist sie laut MGV die höchste Auszeichnung, die der jeweilige Bundespräsident im Namen des Chorverbands vergibt. Geöffnet ist die Ausstellung in der Kunstgalerie am Marktplatz jeweils freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Ausstellungsende ist am Sonntag, 7. August. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Caritasverband Rhein-Wied-Sieg fördert Kinder suchtkranker Eltern

Mit der Novellierung des Landeskinderschutzgesetzes wurde Ende 2020 ein wichtiger Grundstein für Projekte ...

Veranstaltungsreihe Speakers Corner wird in Neustadt fortgesetzt

Das Ambulante Hospiz Neuwied, der Neuwieder Hospizverein und die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung beleuchten ...

Doris Schulte-Schwering ist neue Schulleiterin der Alice-Salomon Schule Linz am Rhein

"Schule ist bunt", so lautet ihr Motto. Ihren offiziellen Start als Schulleiterin der Alice-Salomon-Schule ...

Tennis Herren 65 der SG Straßenhaus/Steimel konnte Klasse halten

Zum Abschluss der Medensaison 2022 gelang der Herren 65 Spielgemeinschaft TC Straßenhaus/TC Steimel ein ...

Biodiversität statt Verpackungsmüll

An zwei Samstagen hat sich eine Gruppe eifriger Neuwieder getroffen, um eine weitere Grünfläche und Baumscheibe ...

Großes Programm: Rettung trifft Hund in Puderbach am Sportplatz

Am 17. Juli feiert die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. in Puderbach am Sportplatz den 20. Geburtstag ...

Werbung