Werbung

Nachricht vom 11.07.2022    

Glücksspielmarkt strebt Gleichbehandlung von Männern und Frauen in Führungspositionen an

Der Glücksspiel-Konzern Kindred Group hat kürzlich angekündigt, dass er mehr Frauen in Führungspositionen bringen möchten. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Unternehmenskultur zu verbessern und den weiblichen Mitarbeitern die gleichen Chancen und Möglichkeiten zu bieten, heißt es unter anderem aus dem Unternehmen. Der Glücksspielbranche insgesamt könnte somit eine Vorreiterrolle zukommen.

Wird die Glücksspielbranche hinsichtlich der Gleichstellung von Mann und Frau in Führungspositionen von Unternehmen zum Vorreiter? Foto Quelle: pixabay.com / geralt

Der Aufstieg der Glücksspielindustrie
Die Glücksspielindustrie ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. In Deutschland sind vor allem Online Casinos auf dem Vormarsch, wie man an der schieren Anzahl der Anbieter auf besteonlinecasinos.com sehen kann, und die Branche boomt wohl weiter. Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens Goldmedia ist der deutsche Glücksspielmarkt im Jahr 2017 um sechs Prozent auf 20,6 Milliarden Euro gewachsen. Derzeit wächst der Markt sogar schneller als das Bruttoinlandsprodukt, zumindest im Verhältnis betrachtet.

Das Wachstum der Glücksspielindustrie hat auch zu einem Anstieg der Zahl der Führungskräfte in der Branche geführt. Die Zahl der Führungskräfte in der Glücksspielbranche ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Laut einer Studie von Goldmedia sind im Jahr 2017 bereits mehr als 12.000 Führungskräfte in der Glücksspielbranche tätig.

Doch trotz des wachsenden Anteils von Frauen in der Belegschaft der Glücksspielindustrie sind Führungspositionen nach wie vor stark von Männern dominiert. Laut Goldmedia-Studie lag der Anteil weiblicher Führungskräfte in der Glücksspielbranche im Jahr 2017 bei nur 19 Prozent.

Kindred Group will neue Akzente setzen
Der Aufstieg der Glücksspielindustrie hat also auch zu einem Anstieg des Ungleichgewichts zwischen den Geschlechtern in der Branche geführt. Dieses Ungleichgewicht ist besonders auffällig, wenn man bedenkt, dass Frauen in anderen Industrien bereits seit Jahren erfolgreich in Führungspositionen vertreten sind.

Um dieses Ungleichgewicht zu bekämpfen, setzt sich die Glücksspiel-Konzern Kindred Group dafür ein, mehr Frauen für Führungspositionen zu gewinnen. Die Kindred Group ist ein international tätiger Glücksspiel-Konzern mit Sitz in Malta und London. Das Unternehmen betreibt unter anderem die Online-Casinos 32Red und Stan James.

In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel sagte Kindred-CEO Anders Ström, dass er es als seine „persönliche Mission“ ansieht, mehr Frauen für Führungspositionen zu gewinnen. „Wir möchten die besten Köpfe für unsere Unternehmung gewinnen und daher bemühen wir uns sehr darum, unsere Führungsteams zu diversifizieren“, so Ström weiter.

Bemühungen zeigen Wirkung
Die Bemühungen von Kindred haben bereits Früchte getragen: Im vergangenen Jahr stieg die Zahl weiblicher Führungskräfte bei Kindred um 20 Prozent auf 30 Prozent. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Gesamtdurchschnitt der Branche, wo der Anteil weiblicher Führungskräfte immer noch bei 19 Prozent liegt.

Doch trotz des Erfolgs von Kindred bleibt die Tatsache bestehen, dass die Glücksspielindustrie insgesamt noch stark von Männern dominiert wird. Um dieses Ungleichgewicht langfristig zu bekämpfen, muss die gesamte Industrie ihre Haltung gegenüber Frauen in Führungspositionen ändern – dies gilt sowohl auf Bundeseben wie auch in der Region.

Frauen sind eine wichtige personelle Ressource für jedes Unternehmen und sollten in allen Bereichen des Betriebs berücksichtigt werden. In der Vergangenheit wurden Frauen oft benachteiligt, sowohl in Bezug auf Gehalt als auch auf Karriereaussichten. Dies hat sich jedoch in den letzten Jahren langsam geändert. Immer mehr Unternehmen erkennen die Bedeutung von Frauen in der Führung und bieten ihnen die Möglichkeit, sich zu entwickeln und zu wachsen.

Die Kindred Group ist ein wegweisendes Unternehmen, das erkannt hat, dass es an der Zeit ist, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. Durch die Schaffung einer inklusiveren Arbeitsumgebung wird sichergestellt, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die gleichen Chancen haben. Dies ist nur ein weiterer Schritt in Richtung einer faireren Gesellschaft. (prm)

Agentur Autor:
Mirko Bender


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Tennis Herren 65 der SG Straßenhaus/Steimel konnte Klasse halten

Zum Abschluss der Medensaison 2022 gelang der Herren 65 Spielgemeinschaft TC Straßenhaus/TC Steimel ein ...

Linzer Männer Gesangverein lädt zur Jubiläumsausstellung ein

Das Jubiläumsmotto „200 Jahre und kein bisschen leise“ wird der Linzer Männergesangverein 1822 am Samstag, ...

Caritasverband Rhein-Wied-Sieg fördert Kinder suchtkranker Eltern

Mit der Novellierung des Landeskinderschutzgesetzes wurde Ende 2020 ein wichtiger Grundstein für Projekte ...

Biodiversität statt Verpackungsmüll

An zwei Samstagen hat sich eine Gruppe eifriger Neuwieder getroffen, um eine weitere Grünfläche und Baumscheibe ...

Großes Programm: Rettung trifft Hund in Puderbach am Sportplatz

Am 17. Juli feiert die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. in Puderbach am Sportplatz den 20. Geburtstag ...

Karate Team Lotto Rheinland-Pfalz/TFC Westerwald erreicht die Bundesliga Playoffs

Die Herrenmannschaft des Team Fightclub Westerwald e.V. startete in 2022 zum ersten Mal unter dem Mannschaftsnamen ...

Werbung