Werbung

Nachricht vom 10.07.2022    

Praktische Berufsorientierung auf technischem Campus der IHK-Akademie in Neuwied

Schüler, die dieses Jahr oder im kommenden Jahr die Schule abschließen, können sich im Rahmen einer Praxiswoche in Berufen der Metall- & Elektrotechnik ausprobieren. Das Programm findet vom 1. August bis 5. August statt und richtet sich an alle, die nach dem Schulabschluss an einer Ausbildung in diesem Bereich interessiert sind.

Archiv: Symbolfoto

Region. Insbesondere Schülerinnen sind herzlich eingeladen, an der Praxiswoche teilzunehmen. Das Programm ist ausgesprochen praxis- und handlungsorientiert. Die jungen Menschen führen unter Anleitung erfahrener Ausbilder Kurzprojekte durch und können sich mit Auszubildenden vor Ort über die Berufe austauschen. Dadurch erhalten die Teilnehmenden erste, reale Einblicke in die technische Ausbildung im Elektro- und Metallbereich. In der Projektwoche werden beispielsweise Werkstücke durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren hergestellt, Bauteile durch Trennen und Umformen gestaltet oder kleinere elektrische und pneumatische Schaltungen aufgebaut und erprobt. Die Teilnahme ist auch ohne jegliche Vorkenntnisse möglich.

Zum Abschluss der Orientierungswoche wird es eine Präsentation des Gelernten geben, hierzu sind auch die Eltern herzlich eingeladen. Dort besteht die Möglichkeit, den technischen Campus, die Ausbildungsberufe, die Mitarbeiter und die Ausbildung in einer kurzen Vorstellung persönlich kennenzulernen.

Die Praxiswoche findet jeweils von 10 bis 16 Uhr am technischen Campus Neuwied der IHK-Akademie Koblenz e. V., Andernacher Straße 17, in 56564 Neuwied, statt. Die Veranstaltung ist so geplant, dass eine Anreise mit dem ÖPNV möglich ist. Die Teilnahme ist kostenfrei, es sind nur begrenzte Plätze vorhanden. Anmeldung unter www.ihk-akademie-koblenz.de/praxiswoche.



„Das Programm ist eine Möglichkeit, Schülern, aber insbesondere auch Schülerinnen, eine Ausbildung im Bereich der Metall- und Elektrotechnik näherzubringen. Wir hoffen, dass wir so neue Blickwinkel ermöglichen und eventuelle Unsicherheiten beseitigen können und die Interessierten für den Einstieg in diese Berufe begeistern“, so Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz e. V.

Gefördert wird das Programm von der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) sowie vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW). Weitere Informationen erhalten Sie bei Torsten Scherr, scherr@ihk-akademie-koblenz.de oder 02631 9177-11.


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Linz: Unterschlagung von Rucksack - Hinweise erbeten

Linz. Als die Frau den Einkaufswagen nach dem Verlassen des Aldi-Marktes wieder bei den anderen Einkaufswagen abstellen wollte, ...

Übergriffe auf junge Schülerinnen - Polizei Bendorf konnte 35-jährigen Mann festnehmen

Bendorf. Der 35-Jährige kommt aus dem Bereich Andernach und konnte an einer Bushaltestelle in Bendorf-Sayn festgenommen werden. ...

Kreisschülervertretung setzt sich für kostenfreie Menstruationsartikel an Schulen ein

Kreis Neuwied. Nachdem der Vorschlag im Schulträgerausschuss und in der Schulleiterrunde eingebracht wurde, erhielt er auch ...

Linz: Auffahrunfall an Fußgängerüberweg

Linz. Der nachfolgende Pkw-Fahrer erkannte das zu spät und fuhr dem Vorausfahrenden auf. Eine Insassin im vorausfahrenden ...

Taxifahrer kassiert Faustschlag statt Fahrtlohn - Zeugen gesucht

Waldbreitbach. Am Mittwochabend (29. März) kam es um 20.41 Uhr vor der Volksbank in der Raiffeisenstraße in Waldbreitbach ...

Diebstahl von Kettensäge aus Garage – Diebstahlserie in St. Katharinen?

St. Katharinen. Im Zeitraum zwischen dem 27. März und dem 29. März kam es zu einem Diebstahl in St. Katharinen. Die bislang ...

Weitere Artikel


Gesangverein Thalhausen: Jugendchor brillierte am Liederabend

Thalhausen. Das Wetter und die Temperaturen spielten mit, sodass nach zweieinhalb Jahren erzwungener Pause der Männerchor, ...

Melsbacher FWG reaktiviert Spielefest und viele Gäste kommen

Melsbach. Rund um Kuchenbuffet und Waffelstand gab es jede Menge Programmpunkte für den Nachwuchs. Ob Büchsenwerfen oder ...

SEK-Einsatz in Asbach: Schlag gegen die "Hells Angels"

Asbach. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Koblenz, so berichtet der SWR, ging es dabei um den Verdacht, dass die mittlerweile ...

Sommerkarneval des KC Weeste Näh OHO

Oberhonnefeld-Gierend. Die neuen Sitzungspräsidenten Heiko Nehlmeyer und Pascal Francke leiteten durch das kleine Programm. ...

Viel Besuch und Unterhaltung beim Deichstadtfest in Neuwied

Neuwied. Viel zu schnell ging es wieder vorbei, das beliebte Deichstadtfest. Während am Donnerstag und Freitag das Programm ...

Exotischer Farbenglanz leuchtet im Roentgen-Museum Neuwied

Neuwied. Die Erste Beigeordnete Birgit Haas begrüßte in Vertretung des Landrats Achim Hallerbachs am Sonntagmittag, 10. Juli ...

Werbung