Werbung

Nachricht vom 25.05.2011    

Unterricht im Dreistunden-Takt

Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf macht aus zwei großen Pausen eine ganz große.

Dierdorf. 1. Stunde - kleine Pause - 2. Stunde - große Pause - 3. Stunde - kleine Pause - vierte Stunde - zweite große Pause … So sieht seit Generationen der Stundenplan von Schülern aus. Für die 1.200 Schüler des Dierdorfer Martin-Butzer-Gymnasiums bald nicht mehr: Nach den Sommerferien, mit Beginn des neuen Schuljahrs, gibt es hier nur noch eine große Pause nach der dritten Schulstunde, die dafür aber 25 Minuten lang statt wie bisher 15 Minuten.

Schulleiter Dr. Klaus Winkler nennt mehrere Gründe für die Neuerung, die den Eltern im jüngsten Elternbrief vom 11. Mai mitgeteilt wurde: „Die zehnminütige Pause nach der vierten Schulstunde ist zu kurz. Auch die 15-Minuten-Pause nach der zweiten Stunde ist recht kurz. Wenn wir daraus 25 Minuten machen, dann verdient diese Pause ihren Namen auch.“ Die Neuregelung ist am 10. Mai von der Gesamtkonferenz des Gymnasiums beschlossen worden, laut Dr. Winkler „mit überwältigender Mehrheit“. Dieser Konferenz gehören neben den Lehrern noch Schülervertreter und Elternvertreter an.

Der Vorschlag, die Pausenzeiten neu zu regeln, kam vom Pädagogischen Ausschuss des Gymnasiums, erklärt Dr. Winkler. Auch hier sind Lehrer, Eltern und Schüler vertreten. Vergleichbare Pausenregelungen wie jetzt in Dierdorf gibt es nach dem Kenntnisstand des Dierdorfer Schulleiters keine. Einzig ein Gymnasium am Bodensee, so Winkler, habe aus zwei halbgroßen Pausen eine richtig große gemacht. Die Veränderung ist ein Baustein im Bemühen des Martin-Butzer-Gymnasiums, die Jungs an der Schule zu fördern. Denn, so Dr. Klaus Winkler: „Es gibt seit einigen Jahren die Tendenz, dass immer weniger Jungs das Abitur machen, dafür aber mehr Mädchen.“ Durch die längere Pause nach der dritten Stunde hätten die Jungs besser Gelegenheit, ihrem Drang nach körperlicher Bewegung nachzukommen. Dadurch, so die Hoffnung der Lehrer, könnten sie anschließend konzentrierter dem Unterricht folgen.



Ein zweiter Aspekt: Bei der bisherigen Regelung mit 15- und 10-Minuten-Pause haben sich immer wieder Lehrer beklagt, es sei so gut wie unmöglich, die Pausenaufsicht zu führen. Und zwar deshalb, weil aus dem Unterricht kommende und zum nächsten Unterricht gehende Schüler es unmöglich machten, den Überblick zu behalten.

Um den Schülern am Gymnasium ein attraktives Bewegungsangebot in den Pausen zu verschaffen, sollen bis zum neuen Schuljahr noch Torwände und Basketballkörbe aufgestellt werden. Auch soll es mehr Sitzgelegenheiten geben und noch Spielekisten aufgestellt werden. Wem weniger nach Toben ist, der soll die Möglichkeit bekommen, sich in den „Raum der Stille“ im Gymnasium zurückzuziehen. Ein Jahr lang wird die neue Pausenregelung ausprobiert, dann soll die endgültige Entscheidung fallen, wie es mit den Pausen der Dierdorfer Gymnasiumsschüler weiter geht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Weitere Artikel


Wildschweine werden wieder gegen die Schweinepest geimpft

Die Wildschweine werden wieder gegen die Schweinepest geimpft. Die Impfaktion findet vom 27. bis 29. ...

Spatenstich für integrative Tagesstätte in Puderbach

Mit dem ersten Spatenstich haben nunmehr die Bauarbeiten für den achtgruppigen, integrativen Kindergarten ...

Schöne Fremde - Liederabend mit Anja Pees und Thomas Sorge

Anja Pees (Mezzosopran) wird Kunstlieder von Schubert, Schumann, Wolf und Mahler vortragen, die Klavierbegleitung ...

Für Hansestädte-Tour des WWV sind noch Plätze frei

Montabaur. Auch in diesem Jahr bietet der Westerwald-Verein (WWV) seinen Mitgliedern und auch den Nichtmitgliedern ...

Nur was für Profis: Barrieren-Springen bei Reitturnier in Raubach

Sechstes Springfestival vom 2. bis 5. Juni auf der Anlage Scheffel – Am Sonntag mit „Westerwald-Olympiade“ ...

Werbung