Werbung

Nachricht vom 07.07.2022    

Jubelrufe für Scheurener Königspaare: Traditionsvereine feierten zünftige Kirmes

Darauf hatten die Scheurener zwei Jahre gewartet. Nach langer Corona-Pause fand jetzt wieder eine "richtige" Kirmes statt. So wurden die beiden Königspaare Saskia Kessel und Marius Schmitz sowie Werner Rolauf und Gattin Monika Rolauf bei ihrem Königszug durch das Dorf am Samstagabend und beim anschließenden Einzug ins Festzelt mit Jubelrufen begrüßt.

Die Königspaare Werner und Monika Rolauf sowie Saskia Kessel und Marius Schmitz standen im Mittelpunkt der Scheurener Kirmes. (Foto: privat)

Unkel-Scheuren. Auf den Königszug folgte ein zünftiger Königsball bei der die "SAM Live Band" bis nach Mitternacht für Stimmung und gute Tanzmusik sorgte.

Die Stimmung beim Festball toppte sogar noch die sehr gute Atmosphäre bei der Auftaktparty am Freitagabend, als Discjockey Julian unter dem Motto "Scheuren goes Mallorca" Urlaubs-Feeling in das Festzelt brachte. Auch die Cocktail-Bar des JGV war ein beliebter Treffpunkt.

Am Sonntagmorgen fanden traditionell das Hochamt auf dem Dorfplatz vor dem "Scheurener Dom" und die anschließende Prozession durch den Ort statt. Mit dem Kirmesfrühschoppen, der wieder einmal den späten Nachmittag erreichte, war dann am Sonntag bereits das Ende der Feierlichkeiten der Kirmes erreicht. Dabei sorgten die "Lau-Sitzer" als zünftige Blaskapelle und die Sänger der Sängergemeinschaft Unkel/Kasbach/Ohlenberg für den musikalischen Rahmen.



Am Montagabend endete die Scheurener Kirmes offiziell mit der "Beerdigung" des Kirmesmannes. Nachdem die Stoffpuppe von den Junggesellen unter Wehklagen durch das Dorf getragen worden war, wurde sie auf dem Bolzplatz in Scheuren verbrannt.

(PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kräuterwanderung und Nachtfalter-Exkursion

Im Mai bietet der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) zwei besondere ...

Drehorgelfestival in Linz am Rhein: Tradition trifft Nostalgie

In der malerischen Altstadt von Linz am Rhein erklingen bald wieder die nostalgischen Töne von Drehorgeln. ...

Inklusion trifft Kunst: Neuwieder Ausstellung "Kreativ und inklusiv" zieht Besucher an

Die Stadtgalerie Mennonitenkirche in Neuwied präsentiert bis zum 1. Juni die Ausstellung "Kreativ und ...

Praktikumswochen im Landkreis Neuwied: Einblicke in die Berufswelt für Jugendliche

Die Praktikumswochen Rheinland-Pfalz bieten Jugendlichen eine einmalige Gelegenheit, verschiedene Berufe ...

Diebstahl am Neuwieder Hauptbahnhof: Polizei sucht nach Verdächtiger

Am 21. März ereignete sich am Hauptbahnhof in Neuwied ein Diebstahl, der nun die Polizei beschäftigt. ...

Rehkitze in der Natur lassen - Polizei Koblenz warnt vor Eingriffen

Der Frühling bringt nicht nur blühende Landschaften, sondern auch zahlreiche Wildtiere mit sich. Besonders ...

Weitere Artikel


Berufsabschluss im zweiten Anlauf erwerben

Fachkräfte sind stark gefragt. Sie sind im Schnitt seltener arbeitslos als Menschen ohne Ausbildung. ...

41. Deichstadtfest ist eröffnet

Mit Salutschüssen der Neuwieder Schützengesellschaft 1833 wurde am frühen Donnerstagabend, dem 7. Juli, ...

Leichtathletik vom Feinsten in Dierdorf

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause beziehungsweise Einschränkungen richtet der TuS Dierdorf 1893 ...

Vor-Tour der Hoffnung: Apotheke Engers spendet 1.700 Euro für krebskranke Kinder

Die Vor-Tour der Hoffnung rollt wieder und sammelt Land auf und Land ab Spenden für krebskranke Kinder. ...

Kita Block feiert 50-jähriges Bestehen mit buntem Familienfest

Fünfzig Jahre - eine lange Zeit und auf jeden Fall ein Grund zum feiern. Die katholische Kita Heilige ...

Kreis-Migrationsbeirat zu Gast im Jobcenter: Aktuelle Lage

Weit über 2.300 ukrainische Flüchtlinge sind seit Beginn des Krieges in der Ukraine in den Landkreis ...

Werbung