Werbung

Nachricht vom 24.05.2011    

Lernpaten gesucht

Informationsveranstaltung am 7. Juni in der Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. Nach der erfolgreichen Umsetzung des Lernpatenprojektes mit dem Titel „Keiner darf verloren gehen“ durch die Bürgerstiftung Pfalz wird das Kreisjugendamt Neuwied in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Neuwied das Lernpatenprojekt nun auch an Grundschulen im Landkreis etablieren. Ergebnisse von Studien über die Bildungssituation in Deutschland bestätigen den Eindruck: „Wer unten ist, bleibt unten“. Aufgrund individueller gesellschaftlicher, aber auch familiärer Probleme bedürfen Kinder aus sog. bildungsfernen Familien individueller Hilfen, um die Chancen derjenigen zu verbessern, die von zu Hause wenig oder keine Unterstützung erhalten.

Mit Hilfe von ehrenamtlichen Lernpaten sollen Kinder in enger Kooperation mit ihrer Schule die Möglichkeit erhalten, durch Förderung ihrer kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen ihre Bildungschancen zu erhöhen. Lernpate werden kann prinzipiell jeder, der gerne ehrenamtlich mit Kindern arbeitet und sich vorstellen kann wöchentlich zwei Stunden mit einem Kind kontinuierlich über ein ganzes Schuljahr in der Schule zu verbringen.

In der Tätigkeit als Lernpaten geht es nicht um das Erlernen des Einmaleins, sondern um gezielte menschliche Zuwendung, Alltagshilfen und auch Tipps zur Freizeitgestaltung. Insofern fungieren Lernpaten weder als Nachhilfelehrer noch als Therapeuten, sondern stellen eine zusätzliche Bezugsperson dar, die mit Zeit, Geduld und Lebenserfahrung dem Kind an der Seite steht.



Engagierte Menschen, die solch eine gesellschaftliche wichtige ehrenamtliche Aufgabe übernehmen und als Lernpaten Grundschulkindern zu höheren Bildungschancen verhelfen wollen, sind recht herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, den 07. Juni, 19:00 Uhr im Sitzungssaal Maximilian-zu-Wied in der Kreisverwaltung Neuwied eingeladen.Ehrenamtliche Lernpaten werden während ihrer Tätigkeit fachlich und persönlich begleitet und erhalten vor Beginn ihrer Tätigkeit eine umfassende Schulung. Diese Aufgabe hat der Caritas-Verband im Rahmen eine Kooperationsvereinbarung mit dem Kreisjugendamt übernommen. Mitarbeiter von Kreisjugendamt und Caritasverband haben bereits an Schulungen der Bürgerstiftung Pfalz teilgenommen.

Anmeldungen zur Informationsveranstaltung sowie weitere Infos von Franlin Toma (Kreisjugendamt) unter Telefon 02631/ 803-442 oder per Mail unter jugendarbeit@kreis-neuwied.de sowie von Margret Diederichs (Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.) unter Telefon 02631/ 979 250 oder per Mail unter service@Diederichs-Betreuungen.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Weitere Artikel


Nur was für Profis: Barrieren-Springen bei Reitturnier in Raubach

Sechstes Springfestival vom 2. bis 5. Juni auf der Anlage Scheffel – Am Sonntag mit „Westerwald-Olympiade“ ...

Für Hansestädte-Tour des WWV sind noch Plätze frei

Montabaur. Auch in diesem Jahr bietet der Westerwald-Verein (WWV) seinen Mitgliedern und auch den Nichtmitgliedern ...

Autos reihenweise aufgebrochen

Eine Reihe von Autoaufbrüchen und -beschädigungen in Dierdorf und Großmaischeid hat die Polizei aufzuklären. ...

Unfall bei Brückenabriss auf der A3

Baggermeisel zerquetschte Arbeiter das Bein - Vollsperrung verlängert - Sechs Kilometer Stau in beide ...

Werbung