Werbung

Nachricht vom 06.07.2022    

Lebensmittelfachschule verabschiedet 121 neue Führungskräfte für den Lebensmittelhandel

Sie haben es geschafft: Schuldirektor Thorsten Fuchs konnte in diesem Jahr beim Festakt auf dem neuen Schulcampus des neuen Kompetenzzentrum Supermarkt insgesamt 121 Absolventen mit den Abschlüssen staatlich geprüfter Handelsbetriebswirt und geprüfter Handelsfachwirt verabschieden.

Die Absolventen der Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels. (Fotos: Simon Zimpfer)

Neuwied. Die Studenten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Neuwied, um an der einzigen Branchenfachschule die im Lebensmittelhandel begehrten Abschlüsse zu erlangen. Sie werden in den nächsten Jahren deutschlandweit Führungspositionen im Lebensmittelhandel, wie zum Beispiel Markt- oder Bezirksleiter einnehmen.

Der Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), Friedhelm Dornseifer, und der Vorsitzende des Fördervereins, Michael Glück, gratulierten den neuen staatlich geprüften Handelsbetriebswirten (Master Professional).

Cindy Fangradt, Julia Maria Hack, Mark Henneberg, Nathalie Hoff, Jannik Hofmannn, Katharina Kaiser, Kyra Klinkner, Philipp Kuhn, Jennifer Labonte, Marc Marchewka, Marc Robin Schönfelder, Edgar Steiz, Simon Wagner, Marvin Weiß, Lisa Willmann und Alexander Zaschke.

Die Übergabe der Zeugnisse für die neuen geprüften Handelsfachwirte (Bachelor Professional) übernahm der Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung, Dr. Holger Benz von der IHK Koblenz.

Von der Schwarz Gruppe (Kaufland und Lidl) wurden folgende Absolventen geehrt:
Soufiane Azegouaghi, Mario Böhm, Binnaz Cetin Kiybik, Sergej Fisenko, Can Dervis Gencer, Maximilian Genge, Lisa Germann, Tasmin Heger, Philip Heinemann, Dominik Heinrich, Carmen Jung, Celina Keusen, Tristan Kreisler, Krisztina Mercz, Hendrik Nolte, Said Nounouh, Sven Riedel, Elias Roth, Sandro Schäfer, Nick Schmickler, Hans Schmidt, Albert Seibel, Liliana Silva Filipe, Sabri Siso, Juri Sokolov, Ahmed Söpyler, Benjamin Steigleder, Felix Stihl, Mate Szentandrassy, Andreas Vogl, Laura Wilke, Tariel Williams und Caroline Zwally.

Die Absolventen der Edeka-Juniorengruppe kommen für ihre dreijährige Aus- und Fortbildung zum Handelsfachwirt integriert aus dem gesamten Bundesgebiet nach Neuwied:
Philipp Adler, Jan Arnold, Nicolas Bauer, Fatma Boyraz, Max Bringmann, Linda Büsch, Mika Dortenmann, Tim-Nikolai Ellinghofen, Dustin Erdmann, Alexander Gessinger, Jan Gube, Tom Xuan Nam Haase, Fryda Hentschel, Maximilian Herbst, Max Hesse, Aileen Hothan, Lukas Jacobitz, Jennifer Kirsch, Jonah Klein, Louisa Kreuzberg, Leon Kröger, Mario Kuschel, Sabine Laipold, Mats Lassen, Anna Lehr, Tom Lonsdorfer, Nina Lüdtke, Ricky Meyer, Cynthia Miller, Kevin Tobias Müller, Emelie Müller, Annalena Mundt, Oliver Musikant, Bjarne Ney, Julius Niehaus, Patrick Nuendel, Sophie Plückhahn, Justin Rohrmayr, Laura Sabbato, Daniel Markus Schäfer, Tim Schäfer, Sascha Scharwath, Lilian Schmid, Niklas Schonebohm, Nick Schönland, Marie Seidler, Nora Storm, Jan Niclas Tiedemann, Romy Völkel, Björn Wallus, Leon Weides, Maximilian Burton Weiß, Oliver Wendt, Anna-Lena Wenk, Daniel Wirths und Svenja Zeil.



Das Symposium feines Essen und Trinken verlieh in diesem Jahr zwei Anerkennung für besonderes soziales Engagement. Reiner Mihr übergab die Urkunden an Louisa Kreuzberg und Katharina Kaiser.

Die von Unilever Deutschland mit jeweils 500 Euro ausgelobten Ehrenpreise für die Jahrgangsbesten gingen in diesem Jahr an die Handelsbetriebswirtin Jennifer Labonte (Klasse HBW A21) mit einem Notenschnitt von 1,8 (88 Prozent) und an Leon Weides (Klasse EDEKA 19/43) für die Handelsfachwirte mit einem Notenschnitt von 2,0 (86 Prozent).

Beim anschließenden Sommerfest feierten Absolventen, Dozenten und Ehrengäste bis tief in die Neuwieder Sommernacht. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Unkel: Auffahrunfall führte zu Verkehrsbeeinträchtigung auf der B42

Am Mittwoch (6. Juli) kam es gegen Nachmittag zu einem Auffahrunfall auf der B 42 in Höhe Unkel. Die ...

Rengsdorfer Zwergenwege locken Naturverbundene

Der Zwergenweg „Streuobstwiese“ am Ortsrand von Rengsdorf wurde am vergangenen Wochenende neu eröffnet. ...

Mehr Geld für Garten- und Landschaftsbauer

Lohn-Plus für die Garten- und Landschaftsbauer: Die rund 330 Menschen, die im Landkreis Neuwied im Garten- ...

Sabine Becker sichert sich die Königswürde

Nach zwei Jahren Coronapause hat die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe Kreuz ihr Königsschießen ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz überschreitet 700er-Marke

Am Mittwoch, 6. Juli, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 273 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden ...

"Klima-Wandeldörfer": Regionale Gemeinden sind Bereit für den Wandel

Auf der Veranstaltung der "Klima-Wandeldörfer" Anfang Juli trafen sich Bürger und Ratsmitglieder aus ...

Werbung