Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2022    

Hagerhof: Schüler erhalten Abschlusszeugnisse

An der Privatschule Schloss Hagerhof in Bad Honnef haben Abiturienten und Realschüler ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Während der beiden Entlassungsfeiern richtete sich Schulleiter Dr. Sven Neufert an die jungen Absolventen. Neben weiteren Grußworten von Schüler- und Elternvertretern sowie Klassenlehrern gestalteten Schüler die Feierstunden mit musikalischen Beiträgen.

Die Abiturienten des privaten Gymasiums Schloss Hagerhof. (Fotos: Hagerhof)

Bad Honnef. Von 56 Schülern schafften 54 das Abitur und zwei die Fachhochschulreife. 19 sogar mit einer Eins vor dem Komma, zwei verlassen das Gymnasium mit einem glatten Einser-Schnitt. In ihrer Feierstunde gratulierte Schulleiter Dr. Sven Neufert den Abiturienten und sagte zu ihnen: „Time’s are changing. Wir erleben eine Zeitenwende“. Er ging damit auf den Krieg in der Ukraine und ein Zitat von Olaf Scholz ein. „Auch wenn Eure Eltern und wir immer so tun, als wenn wir wüssten, was Sache ist, entgleitet uns momentan die Gegenwart und die Zukunft wird immer fragiler.“ Gefahren drohten unter anderem durch die russische und chinesische Autokratie. Für seine ehemaligen Schüler wünschte sich Neufert, dass sie die Lektionen des amerikanischen Professors Timothy Snyder beherzigen: Glaube an die Wahrheit und frage nach und überprüfe.

Die Abiturienten: Paul Ahlke, Ahmed Asad, Carlotta Bach, Carla Barth, Noe Baucks, Jan Henning Bauer, Laura Benecke, Emily Blackburn, Lasse Bomberg, Sarah Brauer, Maximilian Braun, Lars Brodisch, Roman Dicks, Emma Donauer, Ayleen Dumrath, Paula Ellenbürger, Ella Eulitz, Noa Marie Exenberger, Clara Maria Frey, Fabian Garbermann, Leonard Gast, Tom Gotterbe, Alina Sophie Gutermuth, Ronja Hähr, David Halm, Max Hammerstein, Sarah Hoffmann, Jan Jagla, Niklas Jahn, Julian Kneilmann, Aleksandra Kogut, Kenan Kropp, Annika Kulessa, Nele Licharz, Selin Müh, Luca Müller, Laura Nobereit, Sophie Nolden, Lisa Marie Peltzer, Maxima Mercedes Piler, Ben Radetzky, Mateo Radtke, Macy Ridder, Jannis Rühl, Constantin Sandler, Carolin Schmitz, Sira-Marie Schmitz, Aileen Schöne-Warnefeld, Paul Schumann, Lena Scubiac, Emili Udich, Cedric Wetsch, Nora Wolf und Sabine-Dijana Wolff.



Unter dem Motto „Wagt, gegen den Strom zu schwimmen“ feierten die Realschüler ihren Abschluss. Von 34 Schülern haben 31 den Realschulabschluss geschafft, 23 davon sogar mit der Qualifikation für den Besuch der gymnasialen Oberstufe. Mindestens 14 Absolventen werden den Weg weiter am Hagerhof gehen, heißt es in der Pressemitteilung. In seiner Rede erinnerte sich der Schulleiter an seine eigene Realschulzeit. Die Lehren, die er daraus zog, gab er an die Schüler weiter: „Handelt kontrolliert, seid selbständig und lasst euch nicht anstiften. Es wird immer wieder Augenblicke geben, in denen ihr vernünftig und willensstark sein könnt, um anderen Menschen zu helfen und unvernünftigen Wahnsinn zu stoppen". Er appellierte an den eigenen Verstand und gegen Opportunismus.

Die Realschulabsolventen: Mehdi Allibe, Julia Balasus, Mark-Jason Busch, Fiona Frey, Jacob Friemel, Simon Gehrmann, Giuliana Geibel, Simon Grahlow, Valeria Grimberg, Timon Hähr, Isabella Halm, Schako Hamagauhar, Lisanne Herpertz, Jenan Kajtazovic, Hans Kornstädt, Franziska Kowatsch, Silas Lindlahr, Bennet Mertins, Nico Morlang, Emilia Müller, Christopher Nolden, Luca Paska, Heidi Plag, Carla Rosin, Gardina Sadik Daud, Jamie Sains, Jeremy Schiemann, Felician Schlesinger, Sophie Schmidt, Simon Luca Sieben, Hannah Tack, Emely-Sophie Türk und Aaron Walkembach. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Unkrautvernichtung mit Gasbrenner: Heckenbrand in Leubsdorf war schnell gelöscht

Am Dienstagmittag (5. Juli) wurde der Polizeiinspektion in Linz ein Wohnhausbrand in der Straße Im Alten ...

Sommerfest für Senioren am in Neuwied

Gemeinsam ein paar schöne Stunden bei Kaffee und Kuchen verbringen. Das verspricht das Sommerfest für ...

Mit Muskelkraft von Antwerpen über Unkel nach Athen

Die Belgische Künstlergruppe "Time Circus" machte auf dem Weg nach Griechenland Station in der Kulturstadt ...

Justizministerium Rheinland-Pfalz warnt vor „falschen Gerichtsvollziehern“

Derzeit kontaktieren unbekannte Dritte Bürgerinnen und Bürger telefonisch oder per SMS, geben sich als ...

JHV Verschönerungsverein Harschbach 1963: Vorstand wiedergewählt

Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung des VVH aufgrund der Sanierung des Dorfgemeinschaftshaus in ...

Förderverein Bad Sayn wählte neuen Vorstand

Bei herrlichem Sommerwetter konnte die Vorsitzende des Fördervereins Bad Sayn Christiane Jung am 1. Juli ...

Werbung