Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2022    

1,4 Millionen bewilligt: Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters bekommt Förderung

Ministerialdirektor Daniel Stich hat dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) in Dierdorf drei Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 1.410.077,98 Euro überreicht. Die Einrichtung will mit den Mitteln verschiedene Digitalisierungsprojekte umsetzen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Mainzer Gesundheitsministeriums hervor.

Von links: KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert, Ministerialdirektor Daniel Stich (Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit), MdL Lana Horstmann und Peter Rompf (Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit). (Foto: Ministerium)

Dierdorf. „Die bewilligten Mittel sind ein wichtiger Beitrag zur zukunftsweisenden Stärkung der Krankenhausstandorte – konkret hier vor Ort und somit natürlich für die Patienten im ganzen Land", sagte Daniel Stich bei der Übergabe der Bescheide. Hochwertige und moderne Gesundheitsversorgung sei ein zentraler Punkt der Regierungsarbeit dieser Legislaturperiode. "Nicht erst die Pandemie hat uns allen deutlich gemacht, wie wertvoll unsere Krankenhäuser im Land sind. Wir schreiben die Krankenhausversorgung auf hohem Niveau fort, damit die Menschen im Land bedarfsgerecht, schnell und umfassend versorgt werden können.“


„In den kommenden Jahren wird uns die Digitalisierung nicht nur intensiv begleiten, sondern vor allem dazu führen neue Lösungen für eine optimale und zeitgemäße medizinische Versorgung zu implementieren", sagte der KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert. "Hierzu gehört beispielsweise die Einrichtung eines Patientenportals für ein digitales Aufnahme-, Behandlungs- sowie Entlass- und Überleitungsmanagement ebenso wie die Einrichtung eines durchgehend digitalen Medikationsmanagements, aber auch Maßnahmen zur Verbesserung der IT- und Cybersicherheit. Die Landesregierung bringt mit der Förderung zum Ausdruck, welch wichtigen Beitrag das KHDS zur medizinischen Versorgung der Patienten in der Region leistet.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit dem Inkrafttreten des Krankenhauszukunftsgesetzes am 29. Oktober 2020 wurde der Krankenhauszukunftsfonds geschaffen, um die Krankenhäuser zu modernisieren. Der Fonds umfasst elf verschiedene Fördertatbestände. Gefördert werden hierbei unter anderem Investitionen in moderne Notfallkapazitäten und eine bessere digitale Infrastruktur, zum Beispiel durch Patientenportale, elektronische Dokumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen, digitales Medikationsmanagement, Maßnahmen zur IT-Sicherheit sowie sektorenübergreifende telemedizinische Netzwerkstrukturen. Die Maßnahmen werden zu 70 Prozent aus Bundesmitteln gefördert. Für Rheinland-Pfalz stellt der Bund hierfür rund 140 Millionen Euro bereit. Das Land Rheinland-Pfalz ergänzt diese Förderung in voller Höhe und stellt daher rund 60 Millionen Euro für die Ko-Finanzierung zur Verfügung. Dadurch verbleibt den Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz kein Eigenanteil. Verwaltet wird der Krankenhauszukunftsfonds durch das Bundesamt für Soziale Sicherung.

(Pressemitteilung des Landesministeriums für Wissenschaft und Gesundheit)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Webinar-Reihe der VHS Neuwied: Kompetenzen für die Frau von morgen

Die Volkshochschule Neuwied startet im September eine spannende Webinar-Reihe, die sich mit den Kompetenzen ...

Schwere Artillerie aus Linz am Rhein beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee

Beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee stellte sich die "Schwere Artillerie" aus Linz am Rhein einer ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Naturerlebnis im Stadtpark Bendorf: Familien entdecken die Welt der Bäume

Am Samstag, 13. September 2025, bietet die Stadt Bendorf ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde an. ...

Sommerfest im Heinrich-Haus: Sport, Spaß und Gemeinschaft in Engers

Das Heinrich-Haus in Engers lädt am Sonntag, 14. September 2025, zum Sommerfest ein. Neben zahlreichen ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


OrangeGas hat übernommen: Neuwieder Erdgastankstelle hat neuen Betreiber

Die Erdgastankstelle am ehemaligen Selgros in der Stettiner Straße in Neuwied hat seit dem 1. Juli einen ...

Frischer Wind für das Außengelände der Kita St. Maria Magdalena in Rheinbreitbach

Kinder lieben es bekanntlich, draußen immer wieder Neues zu entdecken. So haben der Förderverein Sterntaler ...

Erste Neuwieder Ausbildungsmesse auf dem Luisenplatz steht bevor

Die 1. Neuwieder Ausbildungsmesse auf dem Luisenplatz in Neuwied soll am Mittwoch, 13. Juli, von 9 bis ...

Qualifikation von 14 Ehrenamtlichen zur Leitung von Begräbnisfeiern

Begräbnisfeiern sind ein anspruchsvoller Dienst in der Seelsorge, der bisher Priestern, Pastoral- und ...

Unternehmergespräche in der Region Linz – Zusammenrücken in schwieriger Zeit

Am Donnerstag, 14. Juli, bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied in Kooperation mit der Verbandsgemeinde ...

66 engagierte Abwasserbotschafter für Bad Honnef

Das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef (AWBH) und die Theodor Weinz Grundschule Aegidienberg sind verlässliche ...

Werbung