Werbung

Nachricht vom 06.07.2022    

Goldene Ehrennadel des Fußballverbandes Rheinland für Ralf Lichtentäler, Fluterschen

Es gibt wenige, die langjähriges und vielfältiges ehrenamtliches Engagement mit Bescheidenheit im Auftreten verbinden. Da ist nichts Aufgesetztes oder Hervortuerisches. Eben Ralf Lichtentäler aus Fluterschen. Ihm wurde anlässlich des Verbandstages des FVR in Trier die Ehrennadel in Gold des Fußballverbandes verliehen. Die höchste Auszeichnung, die der FVR zu vergeben hat. Die Exklusivität der Auszeichnung beweist die Tatsache, dass diese Auszeichnung pro Fußballkreis und Jahr nur einmal verliehen wird.

Gleich zwei FVR-Präsidenten, der noch amtierende Walter Desch (Mitte) und der designierte, Gregor Eibes, beglückwünschen Ralf Lichtentäler (links) zur Verleihung der Goldenen Ehrennadel. Foto: Willi Simon

Fluterschen/Trier. Fußballerisch hat es in seinem Heimatverein SSV Almersbach-Fluterschen e. V. für Ralf Lichtentäler nur zur Kreisliga B gereicht. Dafür wurde unter tatkräftiger Unterstützung des damaligen Kreisvorsitzenden und auch Vorsitzenden im Heimatverein, Wilhelm Birkenbeul, die Funktionärslaufbahn eingeschlagen. Von 1976 an bis heute war und ist er als Geschäftsführer, Vorsitzender oder Ehrenamtsbeauftragter in seinem Verein tätig. Wegen seiner Gradlinigkeit wurde er 1999 in die Kreisspruchkammer des Fußballkreises Westerwald/Sieg berufen. Zunächst als Beisitzer, ab 2003 und noch immer als Vorsitzender der KSK. Seit 1984 ist der Verwaltungsbeamte bei der Kreisverwaltung in Altenkirchen auch Ortsbürgermeister in Fluterschen.

Ralf Lichtentäler bekennt deshalb auch freimütig: „Geduldig muss Partnerin Annette auch sein, da es sonst sicher mit mir nicht auszuhalten ist“. Immer auf Achse, Ortsgemeinde und Fußball prägen seine Freizeit. „Ich habe meiner Liebsten direkt reinen Wein eingeschenkt. Sie wusste, worauf sie sich bei und mit mir einlässt. Aber man kann sagen, es funktioniert“, sagt der bekennende FC Bayern- und Beckenbauerfan, dessen Anhänger er seit der WM 1966. Als Siebenjähriger hatte er diese WM im Fernsehen, „Damals noch schwarz-weiß“, verfolgt. Heute ist er Vater zweier erwachsener Kinder und stolzer Großvater von zwei Enkelkindern. Gerne macht er heute, als Ausgleich für seine oftmalige Abwesenheit, mit seiner Annette Fernreisen. „So waren wir in Paraguay, in den USA (dort lebt meine Tante) und in Namibia“, berichtet Lichtenthäler.



Zur Tätigkeit als Spruchkammermitglied führt der Vorsitzende an: „Als Sportrichter sollte man geduldig sein, zuhören können. Eine vermittelnde, ausgleichende Art zu haben, ist auch kein Nachteil. Ganz wichtig ist mir, beim Strafmaß nicht aus dem Vollen zu schöpfen, sondern den Verurteilten ein Einsehen ihrer Tat zu vermitteln und ein gerechtes Strafmaß zu finden“. Schmunzelnd fügt er hinzu: „Gut, dass unser Sitzungsraum eine Holzdecke hat, so wie da manchmal an der Ehrlichkeit gespart wird. Man könnte sagen, es wird manchmal berichtet, dass sich die Balken biegen“. So ist er, der Ralf. Er ist kein „Papa Gnädig“, wie einst in einer TV-Serie, dafür bei allem so etwas wie Jürgen von Manger „Mensch bleiben“.

Ein Novum noch bei der Verleihung der Ehrennadeln beim diesjährigen Verbandstag. Erstmals gratulierten gleich zwei Präsidenten des FVR. Einmal der noch aktuelle (Walter Desch) und zum anderen der designierte Nachfolger, Gregor Eibes.

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg schließt sich den Gratulationen an, mit der Feststellung, wenn einer diese Ehrung verdient hat, dann Ralf Lichtentäler. Text: Willi Simon


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Standesamt Neuwied: Geänderte Öffnungszeiten bis Ende November

Personalausfälle zwingen das Standesamt in Neuwied, seine Öffnungszeiten bis Ende November 2025 anzupassen. ...

Weitere Artikel


66 engagierte Abwasserbotschafter für Bad Honnef

Das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef (AWBH) und die Theodor Weinz Grundschule Aegidienberg sind verlässliche ...

Unternehmergespräche in der Region Linz – Zusammenrücken in schwieriger Zeit

Am Donnerstag, 14. Juli, bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied in Kooperation mit der Verbandsgemeinde ...

Qualifikation von 14 Ehrenamtlichen zur Leitung von Begräbnisfeiern

Begräbnisfeiern sind ein anspruchsvoller Dienst in der Seelsorge, der bisher Priestern, Pastoral- und ...

Puderbach: Betrunkene PKW-Fahrerin gefährdet Verkehr - Zeugenaufruf

Am Dienstagnachmittag (5. Juli) kam es gegen 16.40 Uhr auf der L 265 zwischen Puderbach und Dürrholz ...

Westerwälder Rezepte: Marinierter Rehrücken vom Grill

Rehfleisch ist nachhaltig und fettarm, außerdem schmeckt es aromatisch. Kaufen Sie beim Jäger ihres Vertrauens ...

Freunde aus Krotoszyn besuchen wieder Dierdorf

Nach drei Jahren war es endlich wieder möglich, dass eine Delegation aus Dierdorfs polnischer Partnerstadt ...

Werbung