Werbung

Nachricht vom 06.07.2022    

Westerwälder Rezepte: Marinierter Rehrücken vom Grill

Von Helmi Tischler-Venter

Rehfleisch ist nachhaltig und fettarm, außerdem schmeckt es aromatisch. Kaufen Sie beim Jäger ihres Vertrauens Rehrücken ohne Knochen. Die Vorbereitung mit einer würzigen Marinade ist wichtig, aber sie ist einfach zuzubereiten. Das Fleisch sollte mindestens zwölf Stunden darin baden.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten für zwei Personen:
Circa 300 Gramm Rehrücken
2 Esslöffel Öl
1 Prise Salz
1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
1 Teelöffel Paprika
1 Teelöffel Cayennepfeffer
1 Prise Rauchsalz
1 Esslöffel Honig
2 Zweige Rosmarin
1 Esslöffel Ketchup

Zubereitung:
Aus den Zutaten eine Marinade bereiten und das Fleisch von beiden Seiten damit einpinseln, dann im Kühlschrank ziehen lassen.

Mageres Fleisch wie Wildfleisch wird schnell trocken, daher muss der Rehrücken vorsichtig und bei niedriger Temperatur gegrillt werden. Am Grill aufmerksam bleiben und mehrfach das Fleisch umdrehen. Die Grillzeit ist abhängig vom Grill und vom Alter des Tiers. Älteres Wildfleisch wird schneller gar. Man kann von etwa vier Minuten Grillzeit pro Seite ausgehen, um gutes Röstaroma zu erhalten. Nicht ganz durchbraten, damit das Fleisch nicht trocken wird, es sollte medium bleiben.



Wer ein Grillthermometer besitzt, kann die Kerntemperatur messen: Bei einer Kerntemperatur von 55 bis 60 Grad Celsius wird das Fleisch zart rosa (medium), ab 61 Grad Celsius ist es durchgebraten (well done).

Die Beilagen sollten unkompliziert und schnell gemacht sein. Maiskolben können zusammen mit dem Fleisch gegrillt werden. Folienkartoffeln und Kräuterbutter passen gut zu dem edlen Fleisch.

Kräuterbutter ist einfach selbst zuzubereiten: Petersilie, Schnittlauch und Schnittknoblauch klein hacken und zusammen mit Kräuterbuttergewürz und Bärlauchsalz mit 200 Gramm weicher Butter verrühren. Solange die Kräuterbutter weich ist, können mit einer Sahnespritze Tupfen auf einen Teller gespritzt werden, die anschließend im Kühlschrank kalt und fest werden. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Puderbach: Betrunkene PKW-Fahrerin gefährdet Verkehr - Zeugenaufruf

Am Dienstagnachmittag (5. Juli) kam es gegen 16.40 Uhr auf der L 265 zwischen Puderbach und Dürrholz ...

Goldene Ehrennadel des Fußballverbandes Rheinland für Ralf Lichtentäler, Fluterschen

Es gibt wenige, die langjähriges und vielfältiges ehrenamtliches Engagement mit Bescheidenheit im Auftreten ...

66 engagierte Abwasserbotschafter für Bad Honnef

Das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef (AWBH) und die Theodor Weinz Grundschule Aegidienberg sind verlässliche ...

Freunde aus Krotoszyn besuchen wieder Dierdorf

Nach drei Jahren war es endlich wieder möglich, dass eine Delegation aus Dierdorfs polnischer Partnerstadt ...

Utamara-Projekt fördert Selbsthilfe geflüchteter Frauen

Das einjährige Projekt “Empowerment von Sprach- und Kulturmittler*innen als Multiplikator*innen für die ...

CDU Unkel lädt Kinder zur Ferienfreizeit ein

Entdeckungsreisen rund um Unkel stehen auf dem Programm der 45. Unkeler Kinder-Ferienfreizeit vom 25. ...

Werbung