Werbung

Nachricht vom 05.07.2022    

Stadtverwaltung stellte sich ihren Neuen vor: Kontaktknüpfung vor Karrierestart

Wer eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung macht, hat gute Karrierechancen – das betont Neuwieds Personalamtsleiter Holger Trende gerne, wenn es um den Nachwuchs im öffentlichen Dienst geht. Um den Auszubildende und Dual Studierenden eventuelle Berührungsängste zu nehmen, wurden sie zu einem Kennenlern-Tag im Verwaltungsgebäude eingeladen.

Damit die Neuen (vorne) zu Beginn ihrer Ausbildung gleich ein Netzwerk innerhalb der Stadtverwaltung aufbauen können, organisierte das Personalamt einen Kennenlerntag mit der Stadtspitze und denjenigen Kollegen, die für die Auszubildenden der Stadt Neuwied eine besonders wichtige Rolle spielen werden. (Foto: Maxie Meier)

Neuwied. Bereits ab Juli und dann ab August beginnt in den meisten Fällen der erste Arbeitstag für neue Auszubildende und Dual Studierende bei der Stadt Neuwied. Um das Warten auf den ersten Arbeitstag zu verkürzen und eventuelle Berührungsängste zu nehmen, kamen die Neuen bereits vor den Sommerferien auf Einladung der Ausbildungsleiterin Patricia Bresgen zu einem Kennenlern-Tag.

Sie streben eine Beamtenlaufbahn an, werden Verwaltungsfachangestellte oder Veranstaltungskaufleute, Fachinformatiker für Systemintegration oder beginnen ihr Duales Studium in Informationstechnik. Ihre Wege in die Stadtverwaltung waren unterschiedlich und werden sich nun während der Ausbildungszeit immer wieder kreuzen.

Gegenseitiges Kennenlernen in lockerer Atmosphäre
Damit sie von Beginn an ein Netzwerk in der Verwaltung haben, hat das Personalamt unter Federführung der stellvertretenden Amtsleiterin Patricia Bresgen am Kennenlerntag alles dafür getan, dass die Neuen sich nicht nur gegenseitig beschnuppern können, sondern auch wichtige Gesichter im Rathaus kennen: Sie hatten in lockerer Atmosphäre Gelegenheit, mit Oberbürgermeister Jan Einig und dem Stadtvorstand zu sprechen, mit dem Personalratsvorsitzenden Jörg Hergott, mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern während der Ausbildung oder des Studiums und mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung.



Einen exklusiven Blick hinter die Kulissen ermöglichte ihnen Hausmeister Holger Krönig bei einer „Behind the Scenes“-Tour durch das meist unsichtbare Skelett des Verwaltungsgebäudes, vom Heizungskeller über repräsentative Besprechungsräume bis zur Dachterrasse durften die Neuen (fast) jede Tür öffnen und ihre neue Wirkungsstätte erkunden.

„Unser Ziel ist, dass sich die Auszubildenden und Studierenden vom ersten Tag an wohlfühlen bei uns“, betont Ausbildungsleiterin Patricia Bresgen. „Sie sollen wissen, dass sie immer ein offenes Ohr bei uns finden und wir sie auf ihrem sicherlich aufregenden Weg ins Berufsleben begleiten. Besonders freut es mich“, so Bresgen, „wenn am Ende eines solchen Tages bereits Kontaktdaten ausgetauscht werden und sich neue Freundschaften erahnen lassen. Dann haben wir unsere Mission erfüllt“.

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita Unkel im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Inklusive Kita in Unkel hat es unter die letzten acht Finalisten des renommierten Deutschen Kita-Preises ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

"Komoot"-Kurse der Kreisvolkshochschule Neuwied: Sicher unterwegs auf Rad- und Wanderwegen

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet Grundlagenkurse für die beliebte App "Komoot" an. Diese Kurse ...

Musikalisches Finale: Jazz Summer School lädt zur Abschlusssession

Ende August wird die Landesmusikakademie zum Zentrum für junge Jazz-Talente. Bei der "Jazz Summer School" ...

Neuer Workshop in Neustadt: Gemeinsam gegen Diskriminierung

Diskriminierung ist für viele Menschen in Deutschland eine alltägliche Herausforderung. Ein neuer Workshop ...

Kinderfest in Roßbach: Puppentheater und Spieleparcours locken Familien

Am 30. August verwandelt sich die Wiedhalle in Roßbach in ein Paradies für Kinder bis 14 Jahre. Mit einem ...

Weitere Artikel


Smart durch den digitalen Alltag - Woche der Medienkompetenz in RLP

In ganz Rheinland-Pfalz findet vom 4. bis zum 10. Juli zum dritten Mal die "Woche der Medienkompetenz" ...

Bad Honnef: Sprachkurse "Deutsch für ausländische Frauen" feierten Sommerfest

Aufgrund der hohen Nachfrage hatte Iris Schwarz als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Honnef in ...

Rommersdorf Festspiele: Rückerstattung für ausgefallene Maybebop-Veranstaltungen

Kurzfristig wurden die für heute, Dienstag, 5. Juli, geplanten Maybepop-Konzerte von den Künstlern abgesagt. ...

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 49 bei Koblenz

Am Dienstag (5. Juli) kollidierte das Krad eines 21-Jährigen frontal mit einem entgegenkommenden Auto. ...

Auftakt mit Bürgern: Stadt Neuwied entwickelt Klimaschutzkonzept

"Das war ein gelungener Start." Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Neuwied, Dr. Zuhal Gültekin, war sehr ...

Nach 25 Jahren und 780.000 Euro Spenden: Verein "Müllkinder von Kairo" löst sich auf

Der Verein „Die Müllkinder von Kairo“ ist Geschichte. Deshalb war die jüngste Mitgliederversammlung, ...

Werbung