Werbung

Nachricht vom 05.07.2022    

NABU-Mitgliederwerbung im Kreis Neuwied: Unterstützung für den Naturschutz

In den kommenden Wochen wird im Kreis Neuwied ein Team von Studierenden im Auftrag des NABU unterwegs sein. Ausgerüstet mit Informationsmaterial und Argumenten für den Naturschutz suchen die jungen Leute Haushalte auf und möchten so viele neue Mitglieder für den NABU Neuwied und Umgebung gewinnen.

Der NABU sucht momentan nach neuen engagierten Mitgliedern. (Foto: NABU Rheinland-Pfalz)

Bendorf/Mainz. Die Studierenden werden im Landkreis und der Stadt Neuwied, in Bendorf sowie in Teilen der Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach, Dierdorf und Bad Hönningen unterwegs sein. Bargeld wird nicht gesammelt, da dauerhafte Hilfe für den Naturschutz wesentlich sinnvoller ist. Die Teammitglieder sind an ihren blauen NABU-T-Shirts erkennbar und führen einen Dienstausweis mit.

„Für laufende und neue Projekte brauchen wir mehr Unterstützung, sei es als passive Mitglieder oder als aktive Ehrenamtliche“, erklärt Dr. Johannes Leonhard, Vorsitzender des NABU Neuwied und Umgebung e.V.

Vielfältiger Einsatz für die Natur
Der NABU Neuwied und Umgebung e.V. setzt sich auf vielfältige Weise für die Natur ein. Zu der Arbeit gehören praktische Maßnahmen wie Landschaftspflege genauso dazu wie das Einladen zu Vorträgen oder das gemeinsame Kennenlernen der Natur auf Exkursionen. Ein besonderes Projekt des NABU Neuwied und Umgebung e.V. ist die Entwicklung der Concordia Sandhalde in Bendorf von einer Abraumhalde zu einem artenreichen Biotopverbundsystem.

Im Jahre 2005 erwarb der NABU das Gelände, zäunte es ein, beseitigte den Müll und invasive Pflanzenarten und startete ein Beweidungsprojekt mit Burenziegen als lebendige Landschaftspfleger. In den vergangenen 17 Jahren konnte sich so ein Biotopverbundsystem entwickeln, das einzigartig in der Region ist.



Halbtrockenrasen und Trockenrasen auf der offenen sandigen Hochfläche grenzen direkt an einen ursprünglichen Schluchtwald, der die Sandhalde sowohl mit den Rheinauen einerseits und den Seitentälern das Rheins (Brexbachtal, Saynbachtal) und dem Westerwald andererseits vernetzt. Durch die zentrale Lage inmitten der landwirtschaftlichen Monokulturen des Koblenz-Neuwieder Beckens, dient sie als Vernetzungselement und als Trittstein vieler selten gewordener Arten.

Der Startschuss für die NABU-Mitgliederwerbung fiel am Montag im Landkreis Neuwied und wird hier in den nächsten Wochen fortgesetzt. Anschließend werden im Westerwald Mitglieder für die NABU-Gruppen Montabaur und Umgebung, Waldbreitbach und Koblenz und Umgebung geworben. Später im Sommer zieht das Werbeteam auch in den Westen des Westerwaldkreises.

Für Fragen zur Mitgliederwerbeaktion ist der NABU-Landesverband unter Tel.: 06131 14039 19 zu erreichen. Weitere Informationen zur regionalen Naturschutzarbeit gibt es hier.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Raubacher Schützen mit komplettem Medaillensatz auf der LVM

Vom 24. bis zum 26. Juni wurde im Hessischen Laubach die Landesverbandsmeisterschaft des Rheinischen ...

Nächster Halt: Schützenfest Raubach - Fahrdienst zum und vom Festgelände

Damit die Besucher des Schützenfestes in Raubach auch sicher hin und später wieder nach Hause kommen, ...

Planung einer neuen Sport-/ Außenfläche für die Breitscheider Grundschule und Kita

Der Ortsgemeinderat Breitscheid plant mit einstimmigem Beschluss eine neue Sport-/ Außenfläche für die ...

"Androiden" - eine etwas andere Kunstausstellung im Stöffel-Park in Enspel

Junge aufstrebende Künstler haben es oft schwer, am Anfang eine Plattform für ihre Kunst zu erhalten. ...

Clever mobil mit Bus und Bahn: Ticket- und Automatenschulung der Stadt Neuwied

Entspannt, nachhaltig und dann auch noch preiswert unterwegs im ÖPNV: Geht das? Na klar! Der Landkreis ...

VR-Bank Rhein-Mosel und Volksbank RheinAhrEifel planen Liebesheirat

Sascha Monschauer, der Vorstandsvorsitzende der Volksbank RheinAhrEifel beschrieb in der Pressekonferenz ...

Werbung