Werbung

Nachricht vom 04.07.2022    

Künstlergruppe „Farbenkraft“ stellt in der Burg Namedy aus

„GRENZENLOS“ ist das Motto der 17 Malerinnen, die zurzeit Werke in der Galerie Vorburg der Burg Namedy in Andernach-Namedy präsentieren. Die Titel der Bilder sind grenzenlos vielfältig: „Happy Hour“, „Die Farben Namibias“, „Magische Orte“, „Innerer Druck“, „Zauberladen“ und „Tiger“ sind einige Beispiele.

Karin Luithlen eröffnet die Ausstellung. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied/Namedy. Die Künstlerinnen, die auf beiden Seiten des Rheins beheimatet sind, treffen sich regelmäßig in Neuwied zum Malen. Sie arbeiten in unterschiedlichen Stilen und Techniken. Jeder Kunstfreund findet Arbeiten nach seinem Geschmack.

Die Leiterin der Gruppe, die ausgebildete Künstlerin Karin Luithlen stellt großformatige und eindrucksvolle Werke mit zum Teil kritischen Motiven aus: „Durchblick“, „Hoffen“, „Geknickte Stimmung“ und „Warum“, ihre persönliche Sicht des Krieges in der Ukraine.

Kerstin Börner bevorzugt pastellige Farbtöne in der „Prophezeiung“ und gläserne Durchblicke, etwa in den Stillleben „Mit Freunden“ und „Happy Hour“. Andrea Hoffmann gestaltet meist abstrakte Kompositionen, manchmal mit Augenzwinkern Gegenständliches, wie die Damen ohne Oberleib in „Moulin Rouge“.

Ursula Jahn liebt Landschaften, immer wieder ist es der nahe gelegene Laacher See, der sie fasziniert. Manche Landschaftsbilder sind ganz ohne realen Bezug komponiert, erinnern jedoch an bestimmte Regionen, die man meint wiederzuerkennen.

Emilie Jakschin, das jüngste Mitglied, portraitiert sich und ihre Lebenssituation in ungewohnter Weise. „Nichts gelernt“ stellt eine verzweifelte junge Frau in Grautönen dar, die umzingelt ist von grauen Papier-Massen. Brigitte Jungs Themen sind Menschen und Tiere, manchmal in Kombination, wie „Mädchen mit Katze“.

Eine versierte Tiermalerin ist Marita Nick. Ihr „Galloway-Rind“ oder die „Kaschmirziegen“ möchte man am liebsten streicheln und mitnehmen. Im Treppenhaus schaut ein großformatiges Rinderporträt gutmütig auf die Besucher. Heike Offermann arbeitet Urlaubserfahrungen in ihre Bilder, zum Beispiel „Die Farben Namibias“ und „Oman“.



Hildegard Picks Feigen animieren zum Zugreifen, in Porträts eifert die Malerin gekonnt ihrem Vorbild Jonas Burgert nach. Seestücke sind das Thema von Monika Pies-Heinz, während Ulrike Siering die Einsamkeit des Menschen im „Corona-Sommer“ thematisiert hat.

Helmi Tischler-Venter zeigt tierische Begegnungen, seien es Katze und Maus, ein Hecht konfrontiert mit einem Schwarm kleiner Fische, ein neugieriger Strauß oder ein Luchs, der hinter dem Buffet hervorluchst. Bettina Gilberg ist von Wasser in der Landschaft fasziniert, das hat sie in „Berglandschaft mit See“, „Wasserfall“ und „Rhein bei Andernach" festgehalten.

Fotorealistisch gemalte Arbeiten von Brita Hindenburg rauben dem Betrachter den Atem, besonders bei dem detailreichen Motiv „Zauberladen“. Magische Elemente finden sich auch in ihren Bildern „Der Traum“ und „Vergangenheit“. Conny Lebeck hält gekonnt Stimmungen fest in den Arbeiten „Limes-Weg bei Hillscheid“, „Frost“ und „Entspannung am Achensee“.

Susanne Schwarz malt in leuchtenden Ölfarben ausdrucksstarke, fantasievolle Bilder, zum Beispiel „Träume vom Fliegen“ und „Zerbrechlich“. „Erinnerung“ und „Meerweh“ sind Beispiele für die emotional packenden Landschaften von Uschi Ternes.

Da das Wetter am Eröffnungstag der Ausstellung sich von der heiteren Seite zeigte, nutzten etliche Spaziergänger und Radfahrer die Gelegenheit eines Besuchs der Kunstausstellung und des Gesprächs mit den Künstlerinnen.

Die Ausstellung „GRENZENLOS“ in der Galerie der Burg Namedy kann noch am Dienstag, 5. Juli von 14 bis 17 Uhr und Mittwoch, 6. Juli von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden.

Schloss Burg Namedy befindet sich in der Schlossstraße in 56626 Andernach-Namedy.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Sommerklänge für den guten Zweck: Benefizkonzert der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 22. Juni verwandelte die Junge Philharmonie Neuwied den Kirchensaal der Brüdergemeine in ein musikalisches ...

Meditative Klänge und Texte in Neuwied-Irlich

Am 13. Juli um 18 Uhr lädt die Kirche St. Peter und Paul in Neuwied-Irlich zu einer besonderen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


VR-Bank Rhein-Mosel und Volksbank RheinAhrEifel planen Liebesheirat

Sascha Monschauer, der Vorstandsvorsitzende der Volksbank RheinAhrEifel beschrieb in der Pressekonferenz ...

Clever mobil mit Bus und Bahn: Ticket- und Automatenschulung der Stadt Neuwied

Entspannt, nachhaltig und dann auch noch preiswert unterwegs im ÖPNV: Geht das? Na klar! Der Landkreis ...

"Androiden" - eine etwas andere Kunstausstellung im Stöffel-Park in Enspel

Junge aufstrebende Künstler haben es oft schwer, am Anfang eine Plattform für ihre Kunst zu erhalten. ...

Neustädter MGH-Kochgruppe für AOK-Förderpreis nominiert

In Gemeinschaft zu kochen macht Spaß und es schmeckt einfach besser. In Neustadt bringt gesunde Ernährung ...

1. Horhausener Dart Open am dritten Juli-Wochenende

Die Pfeile fliegen für den guten Zweck am 15., 16. und 17. Juli im Kaplan-Dasbach-Haus. Der Veranstalter, ...

Irlicher veranstalten 3. Rheinuferfest als Pre-Opening für Jubiläumsfeier

Der Neuwieder Stadtteil Irlich wurde erstmals am 11. November 1022 urkundlich erwähnt. Der als "Irlocha" ...

Werbung