Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2022    

Alarmstufe Gas: Stadtwerke Neuwied richten vorsorglich Krisenstab ein

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben einen Krisenstab eingerichtet, um sich auf einen schärferen oder kompletten Gas-Lieferstopp Russlands frühzeitig einzurichten. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervor, in der das Unternehmen die Verbraucher auch eindringlich zum Energiesparen auffordert.

Die SWN rufen zum Energiesparen auf. (Symbolfoto)

Neuwied. Angesichts des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine, so heißt es in dem Pressetext, und eines möglichen Stopps russischer Gasimporte ist die Lage auf den Energiemärkten zunehmend angespannt. Die Energiepreise steigen deutlich und die Bundesregierung hat im Notfallplan Gas die „Alarmstufe“ ausgerufen. Bereits im März 2022 hatte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Frühwarnstufe als erste der insgesamt drei Stufen des Notfallplans Gas ausgerufen. „Wir sind jetzt in der Alarmstufe, da man befürchtet, dass bis zum Dezember die vorgeschriebenen Füllstände von 90 Prozent in den deutschen Gasspeichern aufgrund der reduzierten Zuflüsse aus Russland nicht mehr erreicht werden können“, erklärt SWN-Chef Stefan Herschbach. Aktuell betrage der Füllstand knapp 60 Prozent.

Gaslieferung an Privatkunden nicht gefährdet
Die Versorgungssicherheit der Privatkunden sei nicht gefährdet, betont Herschbach. „Haushaltskunden stehen gemäß dem Notfallplan Gas der Bundesregierung unter besonderem Schutz und selbst in einer Versorgungskrise hat ihre Belieferung höchste Priorität. Das gilt auch für Krankenhäuser oder unverzichtbare Betriebe der Industrie.“

Niemand wisse derzeit, wie die Szenarien genau aussehen werden. „Wir haben für die nächsten Monate vorausschauend und gut eingekauft. Ob uns die Fernleitungsbetreiber bei einer tatsächlichen Mangellage diese Mengen jedoch liefern können, ist offen und von uns nicht zu beeinflussen.“ Der Krisenstab habe die Lage kontinuierlich zu bewerten und dann die notwendigen Entscheidungen für die Versorgungssicherheit zu treffen: „Es kommen viele Detailfragen auf uns zu. Je mehr im Vorfeld geklärt ist, desto schneller können wir reagieren.“ Das Vorgehen habe sich auch zu Beginn und während der Corona-Pandemie bewährt. 2020 hatten die SWN bereits im März einen Krisenstab eingerichtet, was sich bewährt habe.



Appell zum Energiesparen
Herschbach appelliert eindringlich, jetzt Energie zu sparen. Sowohl Strom als auch Gas. Denn klar sei jetzt schon, dass die Preise spätestens 2023 steigen: „An den Börsen wird Gas aktuell zum siebenfachen des üblichen Preises gehandelt.“ Jede gesparte Kilowattstunde zähle doppelt: für die eigene Abrechnung und für die Gesamtversorgung.

„Was für jeden einzelnen wenig scheint, macht bei 40 Millionen Haushalten in Deutschland gewaltige Mengen aus und schwächt bei einem kompletten Lieferstopp durch Russland die Auswirkungen beträchtlich ab und verschafft uns Flexibilität.“

Einsparungen – im Durchschnitt - von 10 bis 15 Prozent über das ganze Jahr hinweg seien realistisch. Hausbesitzer und Vermieter sollten die Sommermonate nutzen, um Heizungsanlagen zu warten und mit einem hydraulischen Abgleich zu justieren: „Für die Wintermonate sollten alle überlegen, wie sie ihr Heizverhalten optimieren können. Zwei Grad Absenkung bringen zehn Prozent, zeitgesteuerte Regler am Heizkörper verstärken den Effekt.“

(Pressemitteilung SWN)




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche Wegemarkierer für den Rheinhöhenweg gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. sucht engagierte Freiwillige zur Pflege des historischen Rheinhöhenwegs. Auf ...

Traditionelles Mai-Ansingen in Rheinbreitbach begeistert erneut

Am Abend des 30. April fand das traditionelle Mai-Ansingen in Rheinbreitbach statt und zog viele Besucher ...

Bildungsreise des Big House nach Berlin

Das Jugendzentrum Big House aus Neuwied plant erneut eine spannende Bildungsfahrt in die Hauptstadt. ...

Mahnwache für Demokratie: Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Neuwied aktiv

In Neuwied fand eine besondere Mahnwache statt, um an ein bedeutendes historisches Ereignis zu erinnern. ...

36-jähriger Mann aus Siegburg vermisst: Polizei bittet um Mithilfe

Seit dem Abend des 6. Mai wird der 36-jährige Mehmet Ü. aus Siegburg vermisst. Hinweise auf eine mögliche ...

Brand in Brey führt zu Vollsperrung der B9

In Brey sorgt ein Brand für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Bundesstraße 9 ist in beide Richtungen ...

Weitere Artikel


Rengsdorf: Betrunkener verläuft sich nachts im Wald

In der Nacht von Freitag (1. Juli) auf Samstag (2. Juli) meldete sich ein leicht verzweifelter junger ...

Rotary Neuwied-Andernach feiert 60-jähriges Jubiläum

Interessante Gesprächspartner, feinstes Wetter, kühle Getränke und leckeres Finger Food. Das konnten ...

Neuwieder Hospizverein heißt neue Mitarbeiterin willkommen

Mit der Schaffung einer halben Stelle will der Neuwieder Hospizverein die Begleitung von trauernden Kindern ...

KHDS-Pflegedirektor informiert: Telefon-Aktion für Pflegefachkräfte

Neue Wege zur Gewinnung von Pflegepersonal geht das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS): ...

Kazmirek (LG Rhein-Wied): Neuwied gibt mir ein gutes Gefühl für die WM

Es war ein spannender Tag für die Leichtathletik: Am Freitagnachmittag (1. Juli) gab der Deutsche Leichtathletik ...

Gute Gespräche und gute Stimmung beim Bürgertreff der CDU Roßbach

Der Bürgertreff der CDU Roßbach war ein voller Erfolg. Initiator war unter anderem der Bürgermeisterkandidat ...

Werbung