Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2022    

Besucher-Rekord auf der Iserbachschleife im Rengsdorfer Land

Für die Wäller Tour Iserbachschleife im Rengsdorfer Land kann für das Jahr 2021 erneut ein Besucher-Rekord vermeldet werden. Nach 6.200 Wanderern in 2020 wurden im vergangenen Jahr 6.900 Besucher gezählt. Natürlich war auch das eine Folge der coronabedingten Einschränkungen. Das zeigt sich besonders im Februar, als der zweite Lockdown einsetzte.

Die Aussichtskanzel erweitert den Ausblick. (Fotos: Andreas Pacek / Touristik-Verband Wiedtal)

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. „Auch im ersten Quartal diesen Jahres waren schon wieder wesentlich mehr Gäste unterwegs als in den Jahren vor der Pandemie. So sind doch auch viele Einheimische auf die Angebote vor der Haustür aufmerksam geworden. Bleibt aus touristischer Sicht zu hoffen, dass dieser Effekt noch lange anhält“, so Florian Fark vom Touristik-Verband Wiedtal.

Ein besonderer Dank gilt den Wegepaten um Wilfried Dietz. Den Ortsgemeinden, für die Arbeit und Unterstützung. Den Revierförstern, die darauf achten, dass die Wanderer durch Holzfällungen nicht zu sehr behindert werden und die umgestürzte Bäume aus dem Weg räumen. Bei den Helferteams aus Isenburg und Rüscheid, die das gesamte Jahr an der „Schleif“ arbeiten. Und bei vielen weiteren Unterstützern und Besuchern, die mit Hinweisen oder der Übernahme mancher Aufgaben eine große Hilfe sind. Und nicht zuletzt dem langjährigen Wegewart Reiner Eisenhard, der immer dafür gesorgt hat, dass die Iserbachschleife erstklassig markiert ist und alle Mängel schnell beseitigt werden.



Herrliche Panoramaaussichten, liebliche Bachtäler, weitläufige Wiesenlandschaften, lichtdurchflutete Buchenwäldern und historische Bauwerke sind die Highlights der Wäller Tour Iserbachschleife. Die 20,8 km lange Strecke ist anspruchsvoll, eine Abkürzung ermöglicht die Aufteilung in zwei moderate Etappen. Startpunkt ist in Anhausen, Parkplatz Auf dem Löh. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Nachtragsmeldung: Tödlicher Unfall auf der L254 bei Dattenberg

Wie bereits am Mittwoch (29. Juni) berichtet, kam es auf der Landesstraße 254 im Bereich der Gemarkung ...

LG Rhein-Wied: Kazmirek kann für die WM planen

Beim Deichmeeting am Freitagabend (1. Juli) im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion (Beginn: 17.45 Uhr) ist Kai ...

Sanierung von Radweg zwischen Leubsdorf und Bad Hönningen

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth setzt sich seit vielen Jahren für die Sanierung maroder Straßen ...

Lang ersehntes Wiedersehen in Linz: Klassentreffen Jahrgang 1943/44

Da durch die Corona-Pandemie das schon in 2021 fällige Treffen nicht stattfinden konnte, war es dem Orga-Team ...

Neuwahlen des Ortsvorstandes der IG Metall Neuwied

Am Montag, 27. Juni, fand im foodhotel in Neuwied die Delegiertenversammlung der IG Metall statt. Dabei ...

Mountain-Bike-Extrem-Tour 2022: Das Forstamt Dierdorf informiert

18 Radler hatten sich am Treffpunkt Kirche Anhausen eingefunden, um mit Revierförster Frank Krause eine ...

Werbung