Werbung

Nachricht vom 30.06.2022    

Lang ersehntes Wiedersehen in Linz: Klassentreffen Jahrgang 1943/44

Da durch die Corona-Pandemie das schon in 2021 fällige Treffen nicht stattfinden konnte, war es dem Orga-Team gelungen, kurzfristig noch alle Linzer aus dem Einschulungsjahr 1950 zu einer eintägigen Zusammenkunft am Samstag einzuladen. Drei Jahre nach dem letzten Treffen hatten sich die Beteiligten viel zu erzählen.

Nach drei Jahren fand endlich wieder das Klassentreffen der Linzer aus dem Einschulungsjahr 1950 statt. (Foto: CREATIV PICTURE - H.-W. Lamberz)

Linz. Trotz einiger persönlich bedingter Absagen schafften es fast dreißig ehemalige Klassenkameraden, aus nah und fern, sich am Linzer BPS-Bootsanleger zu treffen. Somit kamen über 2100 Altersjahre zusammen. Eine Bootsfahrt mit der Poseidon nach Bonn und zurück war angesagt. Bei herrlichem Reisewetter wurde viel erzählt und gelacht. Dazu kam als Besonderes das gemeinsame Singen des Linzer „Mäthes“-Liedes. Auf der Rückfahrt besuchten unsere Gruppe drei indische Nonnen und sangen uns ein wunderschönes Ständchen.

Wieder in Linz ging es zum Rathaus-Empfang. Der erste Beigeordnete der Stadt Linz, Helmut Muthers, hatte einen schönen Empfang vorbereitet und erklärte ausführlich die aktuellen Belange und Vorhabenplanungen in Linz. Anschließend erfolgte vor dem Rathaus das obligatorische Gruppenfoto. Hiernach traf man sich im Restaurant Valentino zum gemeinsamen Abendessen und zum gemütlichen Ausklang.



Dann hieß es schon wieder – Abschied nehmen. Nächstes Klassentreffen soll wieder in zwei Jahren stattfinden.

(PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Besucher-Rekord auf der Iserbachschleife im Rengsdorfer Land

Für die Wäller Tour Iserbachschleife im Rengsdorfer Land kann für das Jahr 2021 erneut ein Besucher-Rekord ...

Nachtragsmeldung: Tödlicher Unfall auf der L254 bei Dattenberg

Wie bereits am Mittwoch (29. Juni) berichtet, kam es auf der Landesstraße 254 im Bereich der Gemarkung ...

LG Rhein-Wied: Kazmirek kann für die WM planen

Beim Deichmeeting am Freitagabend (1. Juli) im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion (Beginn: 17.45 Uhr) ist Kai ...

Neuwahlen des Ortsvorstandes der IG Metall Neuwied

Am Montag, 27. Juni, fand im foodhotel in Neuwied die Delegiertenversammlung der IG Metall statt. Dabei ...

Mountain-Bike-Extrem-Tour 2022: Das Forstamt Dierdorf informiert

18 Radler hatten sich am Treffpunkt Kirche Anhausen eingefunden, um mit Revierförster Frank Krause eine ...

Spendenaktion des Evangelischen Vereins Heddesdorf

Der Evangelische Verein Heddesdorf (EVH) spendet erneut 40 neue Gießkannen für den Friedhof am Sohler ...

Werbung