Werbung

Nachricht vom 29.06.2022    

Housing-First-Projekt in Neuwied: Eine echte Chance für Obdachlose

Wer obdachlos ist, ist gesellschaftlich ganz unten angekommen. Die Probleme sind zahlreich, den Weg zurück zu finden, ist extrem schwierig. Es gibt Hilfe, in Neuwied zum Beispiel von mittlerweile zwei hoch engagierten Streetworkerinnen. Doch sie stoßen oft an eine Grenze: den Wohnungsmarkt.

Wollen das Housing-First-Projekt in Neuwied auf ein solides Fundament stellen und sukzessive ausbauen: (von links) Landrat Achim Hallerbach, Caritasdirektor Eberhard Köhler, Dirk Arenz vom Jobcenter, Wirtgen-Stiftungen-Leiter Daniel Wichmann, Stefan Henzel, Referatsleiter „Soziales“ beim Kreis, und Neuwieds Bürgermeister Peter Jung. (Foto: KV Neuwied)

Neuwied. Keine Wohnung, keine Perspektive lautet dann oft die Gleichung. Und wer beispielsweise gerade eine Reha hinter sich hat, clean und eigentlich guten Mutes ist, der fällt schnell in alte Muster zurück, wenn er eine Notunterkunft beziehen muss, in der andere Menschen „mit Problemen“ wohnen.

„Doch es gibt ein Konzept dagegen, das nachweislich aufgeht – wenn auch nicht immer: ,Housing First‘“, sagt Caritas-Direktor Eberhard Köhler und erklärt, dass es nichts anderes meint, als dass die Menschen zunächst eine eigene Wohnung bekommen – ohne Auflagen und Vorbedingungen. „Damit eröffnet sich eine Zukunft, damit lernen die Menschen wieder, eigenverantwortlich zu handeln“, sagt Köhler. Unterstützung wird „nur“ angeboten.

Doch woher nehmen? In Neuwied hat sich ein Pilotprojekt auf den Weg gemacht. Von Landrat Achim Hallerbach an einen Tisch gebracht, ermöglicht die Wirtgen-Stiftungen gemeinsam mit der Caritas und unterstützt von Kreis- und Stadt-Verwaltung sowie Jobcenter „Housing First“. Vier Wohnungen haben die Stiftungen bereits erworben, zwei weitere sind in der kurz- bis mittelfristigen Planung. „Wir sind den Stiftungen unheimlich dankbar, dass sie sich bei uns in Neuwied engagieren “, betont Bürgermeister Peter Jung. „Das ist ganz konkrete Hilfe.“



Zwei vormals wohnungslose Neuwieder Bürger konnten bereits ein reguläres, unbefristetes Mietverhältnis eingehen. Wieder „im eigenen Reich“ verbesserte sich schnell der allgemeine Gesundheitszustand und erste, persönliche Ziele konnten realisiert werden. „Mit dem sicheren Zuhause als tragender Säule haben die beiden Mieter eigene Kompetenzen und Fähigkeiten wiederentdeckt und auch genutzt“, freut sich Stiftungsleiter Daniel Wichmann. Eine Reintegration in den Arbeitsmarkt rückt in erreichbare Nähe.

Und folglich lautete sein Zwischenfazit bei einer Besprechungsrunde im Kreishaus, dass das Fundament für eine langfristige Zusammenarbeit der Wirtgen Stiftungen, des Caritasverbandes und der Stadt sowie dem Kreis Neuwied gelegt ist. Die Projektpartner planen, das Angebot sukzessive auszubauen.

(Pressemitteilung KV Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Wegweisende Entscheidungen zu den Bädern in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach getroffen

Die Sanierung des Hallen- und Freibades in Hausen ist schon lange ein Thema in der Verbandsgemeinde und ...

Silvester-Raubüberfall Ransbach-Baumbach: Video veröffentlicht vom mutmaßlichen Täter

An Silvester (31. Dezember 2021) kam es gegen 12.30 Uhr in Ransbach-Baumbach zu einem Raubüberfall auf ...

Grillfest der CDU-Rengsdorf in Rengsdorf

Der CDU-Ortsverbandes Rengsdorf lädt am Donnerstag, 21. Juli, um 19 Uhr zu einem Grillfest an der Grillhütte ...

Nach Corona-Pause: Feuerwehren der VG Asbach treffen sich zum Feuerwehrtag

NAch zwei Jahren Zwangspause konnten sich die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach endlich wieder ...

Impulsforum in Horhausen: ABBA soll helfen, Innenstädte attraktiver zu machen

Die Alarmstufe Rot ist ausgerufen: Der lokale Einzelhandel sieht sich großen Herausforderungen gegenüber, ...

Geldautomaten-Sprengung in Höhr-Grenzhausen: Tatverdächtige festgenommen

Nach der Sprengung eines Geldautomaten am 5. Januar in Höhr-Grenzhausen fehlte der Polizei erst jede ...

Werbung