Werbung

Nachricht vom 29.06.2022    

Dubioser Unfall bei Harschbach forderte Rettungskräfte

Am Mittwoch, dem 29. Juni gegen 4 Uhr kam es auf der Landstraße von Puderbach nach Urbach in Höhe der Ortschaft Harschbach zu einem Unfall mit einem alleinbeteiligten Fahrzeug. Dort kam aus bislang noch ungeklärten Gründen ein Mercedes nach links von der Straße ab, überschlug sich in der Böschung und kam auf den Rädern in einer Wiese zum Stehen.

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach

Harschbach. Anwohner hatten einen Knall gehört, das Fahrzeug entdeckt und die Polizei und den Rettungsdienst alarmiert. Die Feuerwehren Puderbach und Raubach wurden ebenfalls gerufen, weil die Person auf dem Beifahrersitz nicht das Fahrzeug verlassen konnte. Die zuerst eintreffenden Rettungskräfte fanden den Fahrersitz leer vor. Der Beifahrer gab zunächst an, dass er nicht wisse, was mit dem Fahrer sei. Insofern machten sich die Feuerwehrleute sofort auf die Suche im näheren Umfeld.

Da direkt der Fahrer nicht gefunden wurde, wurde die Drohnenstaffel des DRK Puderbach alarmiert. Die Suche brachte ebenfalls kein Ergebnis. Es musste davon ausgegangen werden, dass der Fahrer aus dem Fahrzeug geschleudert wurde oder er unter Schock verletzt in einer hilflosen Lage war. Insofern wurde nun auch noch die Hundestaffel Westerwald alarmiert, die mit vier Hunden auf die Landstraße bei Harschbach kam.

In der Zwischenzeit wurde der Beifahrer mittels hydraulischem Gerät von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit. Der Mittelholm und die hintere Tür wurden entfernt, sodass der Mann schonend aus dem Fahrzeug gerettet werden konnte. Mit Unterstützung der Feuerwehr wurde der Patient auf der Trage die Böschung hochgebracht, im Rettungswagen von dem anwesenden Notarzt versorgt und dann in ein Krankenhaus gefahren.



Das Fahrzeug war durch höhere Büsche geschleudert und hatte diese niedergedrückt. Kameraden der Feuerwehr entfernten mit Motor- und Elektrosäge vorsichtig die Äste, da nicht sicher war, ob die gesuchte Person sich dort befindet. Das Fahrzeug wurde nach Rettung der Person hydraulisch angehoben, um sicherzugehen, dass niemand unter dem Fahrzeug liegt.

Die begonnene Suche mit Hunden brachte ebenfalls kein Ergebnis. Recherchen und Befragungen der Polizei führten dazu, dass der Beifahrer der Fahrer gewesen war und es keine zweite Person gab. Insofern konnte der Einsatz kurz vor 6 Uhr beendet werden. Das total beschädigte Fahrzeug wurde vom Abschleppdienst geborgen.

Die Feuerwehr Puderbach und Raubach war mit 36 Kräften im Einsatz. Die Erstversorgung des Verletzten übernahmen die First Responder der VG Puderbach. Die beiden Notärzte stellten mit den Kräften des DRK die Versorgung des Patienten sicher. Die Polizei Straßenhaus war mit vier Kräften vor Ort. Für die Dauer des Einsatzes war die Landstraße voll gesperrt.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Frischkäse-Torte mit Aprikosen und Löffelbiskuits

Die fruchtig-frische Käsetorte ist ideal für heiße Sommertage, denn sie wird im Kühlschrank „gebacken“ ...

Galerie Walderdorff in Molsberg zeigt internationale Kunst im ehemaligen Gutshof

Touristen, die den Westerwald besuchen, interessieren sich oft für Kunstangebote. Daher stellt die Regionalmarketing-Initiative ...

Stadtradeln im Kreis Neuwied: Bislang 34.179 Kilometer zurückgelegt

Sie rollen und rollen: Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig freuen sich über ihre ...

Liberaler Stammtisch: FDP sucht Gespräche mit Jugendvertretung und Eine-Welt Linz

Die Mitglieder der FDP VG Linz-Unkel-Bad Hönningen suchten im Zuge des Liberalen Stammtisch den Austausch ...

Selbsthilfegruppe Phoenix Neuwied nimmt am Pilot-Projekt "Selbsthilfe digital" teil

Dank der Unterstützung der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat eine neue Phase in der Gruppengeschichte ...

Tödlicher Unfall bei Niederbreitbach: 23-Jähriger Radfahrer stirbt noch an der Unfallstelle

In der Nacht von Samstag (25. Juni) auf Sonntag (26. Juni) kam es auf der Landesstraße 255 zwischen Hausen ...

Werbung