Werbung

Nachricht vom 28.06.2022    

Wiedersehen in der Heilpädagogischen Kita Neuwied

Nach 27 Jahren fand in der integrativen Kindertagesstätte im Heilpädagogisch Therapeutisches Zentrum (HTZ) ein Wiedersehen der besonderen Art statt. Patrick Kotas besuchte von 1991 bis 1995 die integrative Kindertagesstätte im HTZ und hat seitdem eine beeindruckende Karriere hinter sich gebracht.

Von links: Heidrun Walburg, Thomas Voß, Patrick Kotas, Rita Buß. (Foto: HTZ gGmbH)

Neuwied. Durch Zufall erfuhr Patrick Kotas von der bestehenden Diskussion, die heilpädagogischen Plätze als Sonderform abzuschaffen und in die Regeleinrichtungen zu verlegen.

„Ohne die intensive und interdisziplinäre Förderung in der HTZ Kita, hätte ich meinen weiteren Lebensweg nicht so erfolgreich und selbstbestimmt gehen können. Diese besonderen Plätze müssen unbedingt erhalten bleiben“, berichtet er aus seiner persönlichen Erfahrung. Für ihn und seine Familie sei die spezielle, individuelle Förderung in der HTZ Kita eine prägende und richtungsweisende Zeit gewesen.

Patrick Kotas hegte den Wunsch, noch einmal seine alte Kita zu besuchen. Sein Wunsch wurde ihm gerne erfüllt. Zufällig vollendete die ehemalige Einrichtungsleitung Heidrun Walburg vor kurzem ihr 80. Lebensjahr und ein Besuch Ihrerseits in der alten Wirkungsstätte stand ebenfalls an. So trafen sich Patrick Kotas und Heidrun Walburg nach 27 Jahren wieder und tauschten gemeinsam mit HTZ Geschäftsführer Thomas Voß und der stellvertretenden Kita Leitung Rita Buß, Anekdoten und Bilder aus. Frau Walburg berichtete aus den 1970 Jahren als das HTZ ein Pionierbetrieb in der heilpädagogischen Arbeit war und das heutige Erfolgsmodell Stück für Stück aufgebaut wurde. Auch sie plädiert klar für den Erhalt der heilpädagogischen Kitaplätze und freute sich sehr darüber zu sehen, was aus einem „ihrer“ Kinder geworden ist.



Mit dieser persönlichen Meinung stehen Herr Kotas und Frau Walburg nicht alleine. Ausnahmslos alle Kooperationspartner und Kostenträger des HTZ plädieren für den Erhalt der heilpädagogischen Plätze. Der Bedarf an heilpädagogischen Plätzen ist groß. Allein am Standort Neuwied konnten in diesem Jahr über 80 Familien nicht aufgenommen werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Weitere Artikel


Neuwieder Kinder haben Spaß beim Lesesommer - Auch dieses Jahr wieder

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die "StadtBibliothek" Neuwied an der beliebten Aktion "Lesesommer". ...

Tödlicher Unfall bei Niederbreitbach: 23-Jähriger Radfahrer stirbt noch an der Unfallstelle

In der Nacht von Samstag (25. Juni) auf Sonntag (26. Juni) kam es auf der Landesstraße 255 zwischen Hausen ...

Selbsthilfegruppe Phoenix Neuwied nimmt am Pilot-Projekt "Selbsthilfe digital" teil

Dank der Unterstützung der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat eine neue Phase in der Gruppengeschichte ...

MBG Dierdorf: Theater-AG erklärt das "Ding mit dem Hasen"

Nach der langen, pandemiebedingten, kulturellen Durststrecke am MBG, konnten die musischen Gruppen seit ...

Ingeborg Mende ist neue Präsidentin des Lions Clubs Rhein-Wied

Zum zweiten Mal in seinem bisherigen Bestehen wird der Lions Club Rhein-Wied von einer Frau angeführt. ...

Großer Tag für den Verwaltungsnachwuchs: 27 Azubis bestehen ihre Prüfungen

Kompetente Mitarbeiter zu finden, die ihren Beruf "von der Pike auf" gelernt haben, wird auf dem freien ...

Werbung