Werbung

Nachricht vom 27.06.2022    

Stadtrat Dierdorf leitet weitere Investitionen in die Wege

Von Wolfgang Tischler

In seiner jüngsten Sitzung gab der Stadtrat grünes Licht für den Um- und Erweiterungsbau des Kindergartens „Holzbachfrösche“ und die Auftragsvergabe für den Neubau der WC-Anlage in der Sängerhalle in Brückrachdorf.

Die Fontäne im Schlosspark wird in Kürze wieder gen Himmel steigen. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Der Stadtrat tagte in der Sängerhalle Brückrachdorf, die in den letzten Jahren mit viel Eigenleistung renoviert wurde. Im alten Zustand ist noch die Toilettenanlage, die nach vielen Jahren der Benutzung auch der Erneuerung bedarf. Geplant ist ein neuer Anbau. Die vorbereitenden Arbeiten wurden wiederum in Eigenleistung von den Dorfbewohnern ausgeführt. Die Ausführung der Wand- und Dachkonstruktion soll in einfacher Holzbauweise erfolgen.

Die Stadt Dierdorf hatte eine Angebotsanfrage an drei Unternehmen aus der Region gestellt. Nach Auswertung der Angebote war die Firma Spohr aus Wienau der günstigste Anbieter mit 19.559,70 Euro. Die Firma ist mit ihren Arbeiten in der Verbandsgemeinde Dierdorf bekannt. Die Auftragsvergabe erfolgte einstimmig.

Erweiterung der Kita „Holzbachfrösche“

Der Stadtrat hatte in seiner Sitzung am 8. September 2021 beschlossen, ein EU-weites Vergabeverfahren für die Planungsleistungen des Um- und Erweiterungsbaues des Kindergartens Holzbachfrösche in die Wege zu leiten. Nach Prüfung und Auswertung der eingegangenen Unterlagen und Angebote wurden folgende Bewerber dem Stadtrat zur Beauftragung vorgeschlagen:
- Objektplanung: Architekturbüro Böhm/Hahn aus Dierdorf,
- Technische Gebäudeausstattung: Ingenieurbüro Funk aus Puderbach,
- Tragwerkplanung: Ingenieure Weber aus Homburg.
Der Stadtrat erteilte die Aufträge einstimmig.



Investitionen Schlossparkgelände
Die Pumpe für die Fontäne im Schlossweiher ist defekt. Eine Reparatur sei nach Prüfung unwirtschaftlich, erklärte Bürgermeister Thomas Vis. Ein neues Modell wäre im Stromverbrauch wesentlich niedriger. Außerdem wurde dem Rat vorgeschlagen, zwei Tretboote zum Befahren des Weihers anzuschaffen. Nachdem der Minigolfplatz in neuen Händen ist, wird das Angebot dort gut angenommen. Die Boote seien ein weiterer Baustein zur Förderung des Tourismus in der Stadt Dierdorf, so der Vorschlag aus dem zuständigen Ausschuss. Die beiden Ausgaben werden mit 65 Prozent gefördert. Nach kurzer Diskussion gab es ein einstimmiges Votum für die neue Pumpe und die beiden Boote. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Tobias Härtling tritt für das BSW im Wahlkreis Neuwied bei der Landtagswahl 2026 an

Tobias Härtling, nominierter Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied, plant, sich im kommenden Wahlkampf ...

Ellen Demuth kritisiert SPD: Bundesmittel für den Kreis Neuwied als eigene Erfolge verkauft

Die kürzlich angekündigte "Förderoffensive" der SPD für den Kreis Neuwied sorgt für Diskussionen. Ellen ...

Landesregierung in der Kritik: Kita-Finanzierung sorgt für Unmut

Im Landkreis Neuwied steht die Kita-Finanzierung unter scharfer Kritik. Landrat Achim Hallerbach fordert ...

Neues Gesetz erleichtert Widerruf von Online-Verträgen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfachen ...

CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Weitere Artikel


Bezirksfest der Schützen in Kurtscheid - neue Königin gekrönt

Am Wochenende vom 11. Juni bis zum 12. Juni fand in Kurtscheid das diesjährige Bezirksfest der Schützen ...

Landsommer bietet Genusserlebnisse zwischen Rheintal und Westerwald

Von Ende Juni bis Anfang September laden Gastronomen und Erzeuger der Naturgenuss-Regionalinitiative ...

Nach zwei Jahren Zwangspause: Ganz Engers im Zeichen der Kirmes

Endlich wieder Kirmes! Ganz Engers schien am Wochenende auf den Beinen, als das beliebte Volksfest nach ...

Oli radelt: Spendenradler sammelt für schwerkranke Kinder - mit Halt in Bendorf

Er hat einst selbst die Schockdiagnose Krebs erhalten, kämpfte sich aber wieder ins Leben zurück und ...

Reinigungs- und Reparaturarbeiten im Aquafit Dierdorf abgeschlossen

Schließt das Aquafit Dierdorf jährlich seine Pforten, um mit den Revisionsarbeiten zu beginnen, geht ...

Neuwieder Hospizverein organisiert Veranstaltungsreihe zum Thema "Assistierter Suizid"

Das Ambulante Hospiz Neuwied, der Neuwieder Hospizverein und die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung beleuchten ...

Werbung