Werbung

Nachricht vom 27.06.2022    

Reinigungs- und Reparaturarbeiten im Aquafit Dierdorf abgeschlossen

Schließt das Aquafit Dierdorf jährlich seine Pforten, um mit den Revisionsarbeiten zu beginnen, geht für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Arbeit erst richtig los. Diese sowie externe Firmen müssen nämlich einen straffen Zeitplan einhalten, um viele im Laufe des Jahres angefallene Mängel zu beheben und das moderne Bad wieder auf Hochglanz zu bringen.

Fotos: privat

Dierdorf. Nach inzwischen gut zwölf Jahren Betriebszeit und insgesamt 784.386 Besucherinnen und Besuchern im Bad (ohne Schulen und Vereine) sowie 132.115 Gästen in der Sauna vor der coronabedingten Schließung im März 2020, ist eine kurzzeitige Schließung unumgänglich.

Seit der Wiedereröffnung im August 2021 besuchten bis Ende Mai bereits 62.745 Gäste wieder das Bad und 7.838 die Sauna, und dies zum Teil für alle Beteiligten unter schwierigen, ständig wechselnden Besuchsvoraussetzungen.

In diesem Jahr wurden wieder alle notwendigen Firmen mobilisiert, um das Aquafit Dierdorf attraktiv für seine Gäste zu machen und die Sicherheitsstandards auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiteten mit den Fachfirmen Hand in Hand. Neben Wartungsarbeiten an Lüftungs-, Heiz- und Gebäudeleittechnik, Wasseraufbereitungsanlagen und Rutschbahn wurden in den Sanitärbereichen betroffene Armaturen entkalkt und repariert, Fliesen, Duschkabinen und WC-Anlagen intensiv gereinigt.

Auch in der Schwimmhalle wurde fleißig gearbeitet. Die Becken und Rinnen wurden, nachdem das Wasser abgelassen worden war, sorgfältig gereinigt, die Befüllung der vier Becken mit Frischwasser dauert einige Tage. Ergänzend zu den eigenen Säuberungsaktionen zum Beispiel an Schränken, Umkleiden, Lampen und Lüftungsrohren wurden externe Firmen mit der Glas- und Grundreinigung beauftragt. Und auch nach der Schließzeit gibt es noch einiges zu tun, was nicht geschafft werden konnte.



Eine Etage tiefer ging es ebenso eifrig zu. Neben der Beseitigung von kleinen Schönheitsfehlern in der Sauna-Landschaft wurden die Saunakabinen, Duschen und Schränke gründlichst gereinigt, Heizstäbe der Öfen ausgetauscht und eine technische Überprüfung der Anlagen durch eine Fachfirma vorgenommen. Das Außengelände wurde dabei nicht außer Acht gelassen. Der frisch gemähte Rasen, das beseitigte Unkraut und frischer Rindenmulch im Barfußpfad locken in ansprechender Atmosphäre wieder zum Sonnenbaden und Frischlufttanken, genauso wie das Sonnendeck an der Schwimmhalle.

Pünktlich und wie geplant nahm das Aquafit Dierdorf passend zum publikumsstärksten Tag am Sonntag, 26. Juni 2022, den Betrieb wieder auf. Bürgermeister Manuel Seiler, Badleiterin Judith Pittig, leitender Schwimmmeister Matthias Lange, Serviceleiterin Bettina Jung sowie alle Bediensteten des Aquafit Dierdorf möchten nicht nur im Anschluss an die Revision, sondern auch in den nächsten zwölf Monaten den Gästen einen reibungslosen, angenehmen und erholsamen Aufenthalt gewährleisten und werden auch weiterhin ihr Möglichstes dafür tun.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Ruhestörung in Rheinbreitbach: Polizei greift durch

In Rheinbreitbach wurde eine zweitägige Geburtstagsfeier zur Geduldsprobe für Anwohner und Polizei. Trotz ...

Auseinandersetzung beim Linzer Winzerfest: 38-Jähriger wegen Körperverletzung angezeigt

In der Nacht zu Sonntag (14. September), kam es beim Linzer Winzerfest zu einem gewaltsamen Zwischenfall. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Weitere Artikel


Oli radelt: Spendenradler sammelt für schwerkranke Kinder - mit Halt in Bendorf

Er hat einst selbst die Schockdiagnose Krebs erhalten, kämpfte sich aber wieder ins Leben zurück und ...

Stadtrat Dierdorf leitet weitere Investitionen in die Wege

In seiner jüngsten Sitzung gab der Stadtrat grünes Licht für den Um- und Erweiterungsbau des Kindergartens ...

Bezirksfest der Schützen in Kurtscheid - neue Königin gekrönt

Am Wochenende vom 11. Juni bis zum 12. Juni fand in Kurtscheid das diesjährige Bezirksfest der Schützen ...

Neuwieder Hospizverein organisiert Veranstaltungsreihe zum Thema "Assistierter Suizid"

Das Ambulante Hospiz Neuwied, der Neuwieder Hospizverein und die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung beleuchten ...

VC Neuwied Neuzugang hat anspruchsvolle Pläne: Bundesliga- und Hochschulreife

Die Deichstadtvolleys stellen jetzt ihr neuntes Gesicht für das neue "Team U23plus" vor. Aus der Dresdner ...

Zustand des Stadtwaldes Dierdorf erkundet

Naturinteressierte Teilnehmer allen Alters konnten Stadtbürgermeister Thomas Vis und Revierförster Harald ...

Werbung