Werbung

Nachricht vom 27.06.2022    

Zustand des Stadtwaldes Dierdorf erkundet

Naturinteressierte Teilnehmer allen Alters konnten Stadtbürgermeister Thomas Vis und Revierförster Harald Schmidt bei der diesjährigen Exkursion im „Giershofener Teil“ des Dierdorfer Stadtwaldes begrüßen.

Revierförster Harald Schmidt (rechts) führte durch den Giershofener Wald. Fotos: privat

Dierdorf. In diesem Jahr stand bei der Wanderung der Zustand des Waldes im Mittelpunkt. Die heimischen Wälder litten in den letzten Jahren unter Hitzeperioden und Trockenheit. Schädlinge wie der Borkenkäfer konnten sich daher fast unbegrenzt vermehren, sie haben fast alle Fichten geschädigt. Durch die notwendigen Rodungsmaßnahmen hat sich das Waldbild stark verändert. Das stellt die Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. Anschaulich wurde dies durch Revierförster Harald Schmidt dargestellt.

Interessantes über die heutige Waldbewirtschaftung mit den wirtschaftlichen, aber auch den ökologischen Aspekten wurde durch den Revierförster bei der dreistündigen Wanderung erläutert. Aufforsten und „Naturverjüngungen“ sind Maßnahmen, um den Folgen der Klimaveränderung für den heimischen Wald zu begegnen und das Zusammenwirken von Naturschutz und Verwertung des Holzertrages in ein ausgewogenes Verhältnis zu stellen. Auch die Besonderheiten dieses Waldgebietes wurden erklärt. Um weiterhin den Waldbestand über Generationen zu erhalten, ist eine zukunftsorientierte und planmäßige Bewirtschaftung notwendig. Forstamtsleiter Uwe Hoffmann stellte aktuelle Entwicklungen und Strategien für eine sinnvolle und ökologische Waldwirtschaft vor.



Stadtbürgermeister Thomas Vis bedankte sich bei den Fachleuten der Forstverwaltung und wies auf die Aufforstungen im Stadtwald in diesem Jahr hin. „Durch gemeinsames Arbeiten kann durchaus mit geeigneten Maßnahmen unser Wald, mit allen seinen Funktionen, erhalten bleiben“, sagte Bürgermeister Vis

Die Teilnehmer konnten während der fachlichen und anschaulichen Führung durch Harald Schmidt sehr viel entdecken und lernten den Wald aus einer ganz anderen Perspektive kennen.

Stadtverwaltung und Forstamt Dierdorf planen auch für das nächste Jahr wieder eine solche Veranstaltung. Dann wird der Brückrachdorfer Teil des Stadtwaldes mit dessen Besonderheiten in Augenschein genommen werden. red


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Musik: Ein Abend in Linz

Am 11. September 2025 lädt der Grünen Ortsverband Linz/Unkel/Hönningen zu einem besonderen kulturellen ...

"Heimat shoppen" in Bendorf: Mehr als nur Einkaufen

Am 12. und 13. September lädt die Aktion "Heimat shoppen" dazu ein, die Bendorfer Innenstadt zu erkunden ...

ISR Windhagen unterstützt Freiwillige Feuerwehr Aegidienberg mit Spende

Eine Spende der ISR-Gewerbeschau kommt dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Aegidienberg zugute. ...

Neue Ausbildung zur Unterstützung pflegender Angehöriger im Kreis Neuwied

Im pastoralen Raum Neuwied startet eine Ausbildung, die sich an Menschen richtet, die pflegende Angehörige ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Ein Tag für den Feuersalamander im Zoo Neuwied

Am 7. September 2025 öffnet der Zoo Neuwied seine Tore für einen besonderen Aktionstag rund um den bedrohten ...

Weitere Artikel


VC Neuwied Neuzugang hat anspruchsvolle Pläne: Bundesliga- und Hochschulreife

Die Deichstadtvolleys stellen jetzt ihr neuntes Gesicht für das neue "Team U23plus" vor. Aus der Dresdner ...

Neuwieder Hospizverein organisiert Veranstaltungsreihe zum Thema "Assistierter Suizid"

Das Ambulante Hospiz Neuwied, der Neuwieder Hospizverein und die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung beleuchten ...

Reinigungs- und Reparaturarbeiten im Aquafit Dierdorf abgeschlossen

Schließt das Aquafit Dierdorf jährlich seine Pforten, um mit den Revisionsarbeiten zu beginnen, geht ...

Bad Hönningen: Körperverletzung auf der Kirmes

Am Sonntagabend (26. Juni) gegen 21.45 Uhr kam es zu einem Fall der Körperverletzung in Höhe der Kirmes ...

Kindergeld auch nach der Schule: In diesen Fällen besteht ein Anspruch

Das aktuelle Schuljahr ist zu Ende. Viele Eltern sind nun unsicher, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes ...

Streit in Linz eskaliert: Nachbar mit Baseballschläger angegriffen

Am Samstagabend (25. Juni) gegen 22.40 Uhr eskalierte Am Gestade in Linz ein Nachbarschaftsstreit, in ...

Werbung