Werbung

Nachricht vom 25.06.2022    

Droppy bei den schlauen Füchsen: BHAG-Vorschulaktion in Kita St. Maria Magdalena

Mit großer Spannung erwarteten die schlauen Füchse, so nennen sich die zweiundzwanzig Vorschulkinder der Kita St. Maria Magdalena, den Wassertropfen Droppy im Turnraum ihrer Kita. Mit ihm tauchten sie tief in die Wasserwelt ein und klärten unter Anleitung von Maria-Elisabeth Loevenich Fragen nach der Herkunft des Rheinbreitbacher Trinkwassers und seinem Weg in die Kita.

V.l.: Amaya Berth und Doris Tenthije mit den Schlauen Füchsen der Kita St. Maria Magdalena Rheinbreitbach. (Foto: privat)

Rheinbreitbach. Beim Singen und beim anschließenden Kofferspiel wurde den schlauen Füchsen schnell die lebenswichtige Bedeutung von sauberem Wasser klar. Hatte der Regentropfen Droppy den Kindern in seinem Reisekoffer doch viele unterschiedliche Wasserutensilien mitgebracht.
Natürlich kam auch in diesem BHAG Projekt das forschende Lernen nicht zu kurz.

„Denn unsere Kinder sind von Natur aus neugierig und erschließen sich so ihre Umwelt“, sagt Erzieherin Amaya Berth. Also hieß es am zweiten Projekttag: „Rein in die Gummistiefel und ab an den Breitbach!“ Empathisch gingen die Kinder hier auf die Suche nach Zeigearten, um die Gewässergüte des Breitbaches zu bestimmen. Aufgrund der Entdeckung von Wasserflohkrebsen, Köcherfliegenlarven und Bergbachköcherfliegenlarven gaben die Kinder dem Bach am Ende des Forschungsprozesses die Note 2-3, im Sinne der Gewässergütebestimmung.

Vermüllung des Bachs bereitet Sorge
Besorgt waren Droppy und seine neuen Freunde aber wegen des Mülls, den sie vermehrt im Wasser fanden. Kurzerhand teilte Loevenich Schutzhandschuhe aus und der Bach wurde mit vereinten Kräften vom groben Dreck befreit. Im Nu war die Mülltüte voll und die Kinder regten sich zurecht über die unnötige Umweltverschmutzung auf. Sie waren sich einig und wollen in Zukunft achtsam mit der Ressource Wasser umgehen. Insbesondere damit sich die Köcherfliegenlarve ihre Schutzhülle nicht mehr aus Müll bauen muss!



Mit einem lachenden und einem weinenden Auge beendeten die Kinder den Projekttag, denn sie stehen kurz vor ihrer Verabschiedung aus der Kita. Stolz präsentierten sie Loevenich mit dem Auszug aus ihrem Abschiedslied: „Kita war schön, doch wir wollen nun zur Schule geh`n und gute Schüler sein!“ einen Vorgeschmack auf ihre kurz bevorstehende Verabschiedung, zu der wir Ihnen alles Gute wünschen. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3: Fahrer unter Alkoholeinfluss überschlägt sich

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (5. November 2025) ereignete sich auf der A3 ein Verkehrsunfall, ...

Jung, talentiert, weltmeisterlich: Das Erfolgsduo aus dem Kreis Neuwied

Zwei junge Talente aus dem Landkreis Neuwied haben die HipHop-Weltspitze erreicht: Miah Bein aus Linkenbach ...

Mit frischem Elan in die Zukunft: Tobias Paulus als neuer IGBCE-Bezirksleiter

Der IGBCE-Bezirk Mittelrhein hat eine neue Führung: Zum 1. November 2025 übernimmt Tobias Paulus die ...

Koblenz begrüßt neue Generation: 38 angehende Juristen starten ihren Vorbereitungsdienst

Neuer Jahrgang für die Justiz: 38 Rechtsreferendare starten in Koblenz. Zwei Jahre Ausbildung verbinden ...

Verfolgungsjagd mit Roller in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Dienstags (4. November 2025) kam es in Bendorf zu einer spektakulären Verfolgungsfahrt. ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Weitere Artikel


Wechsel an der Spitze des Obst- und Gartenbauvereins Rheinbreitbach

Norbert Buchbender ist neuer Erster Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Rheinbreitbach. ...

Polizei Neuwied: 14 Unfälle und mehrere Diebstähle

Zwischen Freitag (24. Juni) und Sonntag (26. Juni), 11 Uhr, meldet die Polizei Neuwied insgesamt 14 Verkehrsunfälle. ...

Zweite Ausgabe vom "Konzert im Schatten der Burg" bricht alle Rekorde

Nachdem sich im ersten Veranstaltungsjahr 2019 aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse nur rund 120 ...

Wandertag des Männer-Gesangverein "Liederkranz 1875" Aegidienberg

Bei sonnigem Wetter fand am 12. Juni erstmals seit 2019 wieder der Wandertag des Männer-Gesangverein ...

Neuwahlen bei der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald stand ganz im Zeichen ...

Urlaubsnostalgie mit den Herbstzeitlosen: Neuer Seniorentreff im MGH Neuwied

Am Donnerstag, 7. Juli, laden die Herbstzeitlosen zum dritten Seniorennachmittag ein. Von 14.30 bis 16.30 ...

Werbung