Werbung

Nachricht vom 25.06.2022    

Positives Fazit der St. Sebastianus Bruderschaft: Generalversammlung in Waldbreitbach

Eine sehr erfreuliche Bilanz des Jahres 2021 konnte die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1864 Waldbreitbach auf ihrer Generalversammlung im Hotel zur Post ziehen. Dazu zählten auch Ehrungen verdienter und erfolgreicher Mitglieder.

Ehrenbrudermeister Justus Reiprich und Präses Marco Hartmann (von links) sowie der 1. Brudermeister Thomas Over (rechts) rahmen die Schützenjubilare ein. (Fotos: St. Sebastianus Schützenbruderschaft)

Waldbreitbach. Pandemiebedingt konnten seit 2020 keine Ehrungen mehr für langjährige Mitgliedschaften zur Bruderschaft durchgeführt werden. Da war es an der Zeit, dass die entsprechenden Würdigungen von Brudermeister Thomas Over und Präses Pastor Marco Hartmann für die Jahre 2021 und 2022 nachgeholt werden konnten.

Ehrungen von Mitgliedern
Aus dem Jahr 2021 wurden für 25 Jahre Harald Dietz und Gabriele Rockenfeller-Dietz (2008 Schützenkönigin, 2014 Schützen- und Kreiskönigin) geehrt, für 40 Jahre erhielten Helga Reiprich (organisierte 1981 das erste Ostereierschießen) sowie für 50 Jahre Siegwald Grahlow (2002 Schützenkönig) und Manfred Hessler (1987 Schützenkönig) ihre Auszeichnungen in Form von Urkunden und Orden. Geehrt wurde auch Heinz Täuber, der in diesem Jahr ebenfalls auf seine „goldene“ 50-jährige Mitgliedschaft zurückblicken kann.

Traditionell werden die Ergebnisse aus den Vereinsmeisterschaften immer zum Jahresabschluss bei einer gemütlichen Weihnachtsfeier im Hotel zur Post bekanntgegeben, um die jeweiligen Vereinsmeister zu ehren. Da aber auch die Weihnachtsfeier pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, holte Ehrenbrudermeister Justus Reiprich ebenfalls die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft 2021 nach.



Nachgeholte Siegerehrung
Marita Babenhauserheide war die Übergabe der Orden vorbehalten: In der Disziplin Luftgewehr Damen errang Helga Reiprich den 1. Platz mit 298 Ringen, bei den Herren schaffte Klaus-Peter Klein im Luftgewehr den 1. Platz mit 300 Ringen. In der Kleinkaliberklasse der Damen konnte Helga Reiprich den 1. Platz mit 282 Ringen sichern. Bei den Herren errang Marcus Dötsch den 1. Platz in der Disziplin Kleinkaliber mit 291 Ringen. Den Karl-Heinz Fackert Pokal konnte Wolfgang Täuber für die beste 10 mit einem hervorragenden Teiler von 2 erringen.

Im Rahmen der Generalversammlung wurden als inaktive Mitglieder Monika Kukla, Tim-Jonas Löbeth und Anton Hardt einstimmig in die Bruderschaft aufgenommen. Zudem wurde der Vorstand einstimmig von den Mitgliedern entlastet und wiedergewählt. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Dörflicher Adventskalender in Roßbach sammelt 2.500 Euro für krebskranke Kinder

Roßbach. Der Verein "Aktive Gemeinde Roßbach" initiierte im Dezember 2024 zum ersten Mal einen dörflichen Adventskalender ...

Kirmesgesellschaft Dierdorf plant aufregendes Jahr 2025

Dierdorf. Am Freitag, dem 17. Januar 2025, versammelten sich zahlreiche Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf im ...

Engers zeigt Zusammenhalt: Ortsbeirat stellt 23.000 Euro Soforthilfe bereit

Neuwied. Der Brand des Lokschuppens in der Silvesternacht hat nicht nur zu großen materiellen Verlusten geführt, sondern ...

Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Neustadt (Wied)-Rott. Traditionell beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle Mariä Geburt in Rott. ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Weitere Artikel


Rhein-Wied-Athleten stehen in den DM-Startlöchern

Neuwied/Berlin. Als Leon Schwöbel erfuhr, dass die Meisterschaft im Berliner Olympiastadion stattfinden wird, freute sich ...

Einstimmig bestätigte Präsidentin will Sportbund Rheinland effizienter aufstellen

Region. Monika Sauer wird dem Sportbund Rheinland mit seinen 590.000 Mitgliedern in 3000 Vereinen auch in den kommenden vier ...

Kröten im Gepäck: Reptilienexperte besuchte Neuwieder Kita Kinderplanet

Neuwied. Patrick Meyer hatte Verschiedenes zum Thema Frösche mitgebracht, denn damit beschäftigen sich die Schulkinder seit ...

Schlemmertreff Neuwied - ein angenehmes Beisammensein am Rhein

Neuwied. Bei bestem Feierabendwetter fand bei einem angeregt-heiteren späten Donnerstagnachmittag auf dem Areal der neugestalteten ...

"Kirche im Grünen" der Evangelischen Kirchengemeinde Puderbach

Dürrholz. Der Abschlussgottesdienst gegen 15 Uhr im grünen "Waldklassenzimmer", das auch für ältere Mitbürger gut zu Fuß ...

Kleintierabteilung beim Tierschutz Siebengebirge überfüllt

Bad Honnef/Region. Einer dieser Schützlinge ist das Meerschweinchen Robby, sechs Jahre alt, sehr charmant und lieb im Umgang. ...

Werbung