Werbung

Nachricht vom 24.06.2022    

Premiere in Oberhonnefeld: Theatergruppe Urbach serviert Sketche statt Komödie

Von Angela Göbler

Auf diesen Tag haben sie lange gewartet: Ab Freitag, 24. Juni, können die Mimen der Theatergruppe im Kirchspiel Urbach endlich wieder nach der Corona-Zwangspause die Bühnenbretter erklimmen. Und doch ist diesmal alles ein bisschen anders, den statt der frechen Komödien den letzten Jahren serviert die Truppe diesmal eine Sketche-Parade und muss leider auch auf ihren angestammten Heimspielort in Urbach verzichten.

Auf zur Sketchparade! (Fotos: Angela Göbler)

Urbach / Oberhonnefeld-Gierend. „Dafür haben wir gebrannt“, seufzt Ensemble-Mitglied Anke Marmé, sichtlich erleichtert, endlich wieder in den Theaterring steigen zu können, denn die ganze Truppe hat in der Corona-Zeit das Proben und die Auftritte schmerzlich vermisst. 2020, als die Pandemie einsetzte, standen die Urbacher gerade vor der Generalprobe ihrer 15. Produktion, „Liebe nach Gutdünken“ sollte auf dem Spielplan stehen und nicht nur die eingefleischten Fans der Theatergruppe begeistern. Dafür hatten die Aktiven sich eigens ein neues Bühnenbild machen lassen, eine große Fotowand für den perfekten Hintergrund – und dann: Alles aus. Das Bühnenbild, die Ausstattung und Requisiten stehen verpackt in Kisten und Kartons, die Kostüme sind eingemottet, die Textbücher weggestellt.

Rausholen werden die Urbacher sie beim Neustart noch nicht, denn der kam leicht improvisiert und komplett anders als gewohnt: Auf ihr Heimspiel in der Urbacher Sporthalle beim Jugendheim müssen die Theaterfans verzichten, denn hier werden gerade Flüchtlinge betreut. Und im Frühjahr, wenn die Gruppe sonst in ihr Theaterjahr startet, wusste noch niemand so genau, wie sich die Pandemie-Bestimmungen so entwickeln.

Um trotzdem auftreten zu können, haben die Urbacher auf die Sketch-Alternative zurückgegriffen: Um dem Publikum wieder etwas bieten und die eigene Spiellust befriedigen zu können, kam die Idee mit der Sketch-Parade zustande. 14 kurze, witzige, ironische oder skurrile Szenen mit 40 Rollen bilden die Basis für einen etwas alternativen Theaterabend mit der Kirchspielsgruppe. Oder haben Sie sich schonmal gefragt, ob das Tragen großer Hüte eine neue Jobrichtung sein könnte und was passiert, wenn eine internet-schlaue Großstadtfrau auf einen naturverbundenen Jäger trifft? Zudem muss eine Kuh „an die Frau“ gebracht werden, ein Bauer wundert sich übers Pech am Freitag, dem 13., und vieles mehr.



Und die Entscheidung für die Sketche war gut so: Dank diverser Corona-Fälle in ihren Reihen hätten die Mimen das komplett aus Hauptrollen bestehende, große Stück wahrscheinlich gar nicht aufführen können. Die Sketche jedoch sind flexibel genug, um auch kurzfristig zu improvisieren.

Die Zuschauer müssen sich indes um Corona wenig Sorgen machen: Sowohl in Oberhonnefeld als auch in Brückrachdorf wird es genug Platz geben, um einander nicht auf die Pelle rücken zu müssen, die Theatergruppe hat die Raumaufteilung großzügig kalkuliert. Karten gibt es trotzdem noch. Kurzentschlossene Theaterfans werden gerne in den Vorstellungen begrüßt. (agoe)

Die Aufführungstermine:

Oberhonnefeld-Gierend, Kultur- und Jugendzentrum:
Freitag, 24. Juni, 20 Uhr,
Samstag, 25. Juni, 20 Uhr
Sonntag, 26. Juni, 15 Uhr

Brückrachdorf, Sängerhalle
Freitag, 8. Juli, 20 Uhr
Samstag, 9. Juli, 20 Uhr
Sonntag, 10. Juli, 15 und 19 Uhr

Die Karten kosten 10 Euro an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei Schreibwaren Zerres in Puderbach, der Westerwaldbank in Dierdorf und Blumen Weber in Oberhonnefeld.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Kunst im Dialog: Rita Rohlfings "Reflections" in Linz am Rhein

Am 1. November 2025 eröffnete der Kunstverein Linz am Rhein die Ausstellung "Reflections" von Rita Rohlfing. ...

Musikalischer Abend in Weis: Benefizkonzert mit "Joe and We"

Die Kapelle in Weis hat sich als beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Events etabliert. Am 8. November ...

Weitere Artikel


Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters eröffnet Endoskopie in Dierdorf

Nach rund 15 Monaten Bauzeit konnte jetzt die neue Endoskopie des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Loewenherz-Stiftung: Ehrung für Fiona Isabel Schäfer und Lisa Laß aus der Blaulicht-Familie

Die Leistung junger Frauen innerhalb der Blaulicht-Familie steht bei der Entscheidung über die diesjährigen ...

Bistum Trier stellt Neuauflage seines "Sterberituale": Neuwieder Arzt beteiligt

Um sterbenden Menschen und ihren Angehörigen Begleitung, Trost und Hoffnung aus dem Glauben geben zu ...

Minigolfplatz Freilingen – Freizeitvergnügen für Groß und Klein

Wo und womit kann man die Ferien verbringen? Diese Frage wird immer wieder an die Vorständin Sandra Köster ...

"Wenten 2040": Windhagen zieht Bürger bei Planung mit ein

"Wenten 2040", so lautet der Arbeitstitel des Entwicklungskonzeptes der Ortsgemeinde Windhagen im Rahmen ...

"Döner mit Diedenhofen": Neues Gesprächsformat startet in Unkel

"Döner mit Diedenhofen" heißt das neue Gesprächsformat von Martin Diedenhofen, das ab sofort regelmäßig ...

Werbung