Werbung

Nachricht vom 24.06.2022    

"Wenten 2040": Windhagen zieht Bürger bei Planung mit ein

"Wenten 2040", so lautet der Arbeitstitel des Entwicklungskonzeptes der Ortsgemeinde Windhagen im Rahmen dessen seit Beginn 2020 die Grundlagen für die kommunale Entwicklung der Ortsgemeinde bearbeitet werden. Über 60 Personen waren der Einladung der Ortsgemeinde Windhagen zu einer Präsenzveranstaltung im Forum Windhagen gefolgt.

Über 60 Personen waren der Einladung zu einer Präsenzveranstaltung im Forum Windhagen gefolgt. (Foto: privat)

Windhagen. Herr Dr. Kohler stellte im Rahmen der Veranstaltung zunächst die bisherigen Entwicklungsprozesse, die zum Teil in Zusammenarbeit mit der TU Kaiserslautern erarbeitet wurden, vor. Im Anschluss wurde eine Auswertung der Fragebogenaktion, an der sich die Bürger der Ortsgemeinde Windhagen von Dezember 2021 bis Januar 2022 beteiligen konnten, durch die Moderatorin der Veranstaltung, Frau Andrea Zerotzki, die digital zur Veranstaltung zugeschaltet war, vorgestellt. Dazu wurden die Ergebnisse der 218 abgegebenen Fragebögen geclustert und die Schwerpunkte dargestellt.

Vorstellung von Ideen und anschließende Diskussion
Als nächstes wurden die Handlungsfelder zunächst durch die Referenten Wolfgang Probandt (Siedlungsentwicklung), Dr. Thomas Stumpf (Infrastruktur), Heinz-Joachim Bösing (Wirtschaftsstruktur/Standortsicherung) und Lothar Köhn (Soziales und kulturelles Gemeindeleben) vorgestellt. Im Anschluss hatten die anwesenden Bürger die Gelegenheit, an entsprechenden Stationen, die für jedes Handlungsfeld im Forum Windhagen aufgebaut wurden, mit den Referenten zu diskutieren und erste eigene Ideen, Vorstellungen und Anregungen einzubringen sowie ihr Interesse an einer zukünftigen Mitarbeit in den Arbeitsgruppen zu bekunden.



Die Lenkungsgruppe wird die Reihenfolge der Prioritäten beraten. In den entsprechenden Arbeitsgruppen werden die Ideen und Projekte weiter erarbeitet und dann der Lenkungsgruppe vorstellt, damit diese dann von dort aus in die politischen Gremien (Ausschüsse und Ortsgemeinderat) einfließen und umgesetzt werden können.

Ortsbürgermeister Buchholz zeigte sich in seinem Schlusswort sehr erfreut darüber, dass sich viele Bürger für die aktive Mitarbeit in den Arbeitsgruppen angemeldet haben, denn "wir wollen ja alle gemeinsam unsere Heimat gestalten", so Buchholz abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Gesundheitsamt informiert über die Vogelgrippe: Aktuelle Lage im Kreis Neuwied und Verhaltenstipps

Im Kreis Neuwied informiert das Gesundheitsamt über die aktuelle Lage der Vogelgrippe. Während die Gefahr ...

Neue Bewohner im Neuwieder Exotarium: Strahlenschildkröten ziehen in die Madagaskar-Anlage ein

Dicke Panzer mit leuchtenden Linien und dazu ein sonniges Gemüt: Drei Strahlenschildkröten sind die neuesten ...

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hümmerich überreicht Beamer

Förderverein investiert in die Fort- und Weiterbildung seiner aktiven Feuerwehrmitglieder. In diesem ...

Brotzeitwanderung im Puderbacher Land: Neues Konzept am 15. November 2025

ANZEIGE | Die beliebte Brotzeitwanderung im Puderbacher Land findet am 15. November 2025 mit erweitertem ...

Weitere Artikel


Minigolfplatz Freilingen – Freizeitvergnügen für Groß und Klein

Wo und womit kann man die Ferien verbringen? Diese Frage wird immer wieder an die Vorständin Sandra Köster ...

Premiere in Oberhonnefeld: Theatergruppe Urbach serviert Sketche statt Komödie

Auf diesen Tag haben sie lange gewartet: Ab Freitag, 24. Juni, können die Mimen der Theatergruppe im ...

Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters eröffnet Endoskopie in Dierdorf

Nach rund 15 Monaten Bauzeit konnte jetzt die neue Endoskopie des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

"Döner mit Diedenhofen": Neues Gesprächsformat startet in Unkel

"Döner mit Diedenhofen" heißt das neue Gesprächsformat von Martin Diedenhofen, das ab sofort regelmäßig ...

Rengsdorf: Tödlicher Verkehrsunfall - Motorradfahrer verstirbt an Unfallstelle

Am späten Donnerstagnachmittag (23. Juni) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Bonefeld und Neuwied ...

Festgottesdienst 100 Jahre Posaunenchor Oberdreis

Im Jahr 1922 gründeten 17 junge Männer den Posaunenchor Oberdreis. Sie wollten den Gottesdienst musikalisch ...

Werbung