Werbung

Pressemitteilung vom 22.06.2022    

Ein neues E-Auto für die AWO in Bendorf

Die VR Bank Rhein-Mosel eG spendete der AWO in Bendorf mit großer Freude einen neuen VW ID.3. Das E-Mobil wird zukünftig von den Mitarbeitenden des Seniorenzentrums Vierwindenhöhe genutzt, um Bewohner ins Quartier zu fahren, Besorgungen aus dem Quartier zu erhalten und sie somit mit den Menschen aus dem Quartier zu vernetzen.

V.l.: Andreas Harner, Herr Wiemer (1. Beigeordneter der Stadt Bendorf), Christian Kehr, (Bereichsleiter Regionalmarkt Rhein der VR Bank Rhein-Mosel eG), Herr Zels (Vorstand des AWO Bezirksverbands Rheinland e.V.), Frau Hehn (Einrichtungsleiterin des AWO Seniorenzentrums Vierwindenhöhe), Michael C. Kuch (Vorstandsmitglied der VR Bank Rhein-Mosel eG). (Foto: privat)

Neuwied/Bendorf. Das Seniorenzentrum in Bendorf ist eine Einrichtung des AWO Bezirksverband Rheinlands e.V. und betreut seit 1976 Menschen mit körperlichen und sozialen Beeinträchtigungen. „Wir waren begeistert, als wir davon hörten, dass uns die VR Bank ein neues Auto spenden möchte“, so Andreas Zels, Vorstand des AWO Bezirksverbands Rheinland e.V. „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist eine solche Spende von großer Bedeutung“.

Die Gelder der Spende stammen aus dem Gewinnsparen der Genossenschaftsbanken. „Von jedem Los fließen monatlich 25 Cent über die VR Bank an gemeinnützige Einrichtungen in unserer Region“, erläutert Michael C. Kuch, Vorstand der VR Bank Rhein-Mosel eG. „Daher freuen wir uns die AWO bei Ihren täglichen Aufgaben mit dem VR-Mobil unterstützen zu können“.

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolg für das Werner-Heisenberg-Gymnasium beim Mathematikwettbewerb

Die Klasse 10e des Werner-Heisenberg-Gymnasiums hat beim Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen" einen bemerkenswerten ...

Experten informieren über Arthrose und Gelenkersatz

Das Marienhaus Klinikum Neuwied Waldbreitbach hat erneut eine bedeutende Auszeichnung erhalten. Im Juni ...

Veranstaltungen im Juni 2025 im Naturpark Rhein-Westerwald

Im Juni 2025 bietet der Naturpark Rhein-Westerwald im Rahmen des Programms "Der Natur auf der Spur" interessante ...

Erfolgreiches Wochenende für LG Rhein-Wied: 28 Medaillen bei Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende blickte die Leichtathletik-Szene nach Neuwied, wo die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Stadtrat beschließt Neubau des Feuerwehrhauses in Heimbach-Weis

Der Stadtrat von Heimbach-Weis hat einstimmig den Grundsatzbeschluss für den Abriss und Neubau des Feuerwehrhauses ...

Kunstprojektwoche: Marienschule Bad Hönningen wird zum Museum

Die Marienschule in Bad Hönningen verwandelte sich kürzlich in ein lebendiges Kunstmuseum. Zum Abschluss ...

Weitere Artikel


Geprellte Löhne: Koblenzer Zoll leitete 87 Verfahren gegen Firmen ein

Lohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Koblenz, das auch für den Landkreis Neuwied zuständig ist, ...

LKW-Auflieger mit Müll gerät auf Deponie Linkenbach in Brand

Am Mittwoch, 22. Juni, wurden gegen 11.16 Uhr die Feuerwehren Puderbach und Oberraden-Straßenhaus über ...

Neue Bäume in der Kulturstadt Unkel gepflanzt

Bäume besitzen eine ganzheitliche, gesundheitsfördernde Ausstrahlung auf das persönliche Wohlbefinden ...

Bürgerschaft gefragt: Stadt Neuwied packt Klimaschutz an

In einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 30. Juni, kommen ab 17.30 Uhr im Heimathaus ...

Ockenfels: Aufgebrochene Container auf einem Firmengelände

In der Nacht von Dienstag (21. Juni) auf Mittwoch (22. Juni) brachen bislang unbekannte Täter insgesamt ...

Mit Clara die Sayner Hütte entdecken – Neuer Audioguide für Industriedenkmal

Auf dem riesigen Areal der Sayner Hütte gibt es einiges zu entdecken. Damit sich die Besucher in Zukunft ...

Werbung