Werbung

Pressemitteilung vom 22.06.2022    

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl der CDU Waldbreitbach

Am 10. Juni fand die diesjährige Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Waldbreitbach statt. Der Schwerpunkt der Versammlung lag auf der Neuwahl des Vorstandes und Berichten des Ortsbürgermeisters Martin Lerbs, des Fraktionsvorsitzenden Guido Eulenbach und des Vorsitzenden des CDU-Ortsverbandes Pierre Fischer.

Die Mitgliederversammlung der CDU Waldbreitbach wurde durchweg positiv bewertet. (Foto: privat)

Waldbreitbach. Ortsbürgermeister Martin Lerbs lobte zunächst einmal die Umsetzung vieler vorgenommenen Ziele. Neben des Erhalts der Infrastruktur, dem Umbau der Tourist-Info oder des Erhalts des Bürgerbüros und der Arbeitsplätze in der Verbandsgemeindeverwaltung, seien zahlreiche weitere Ziele erreicht worden.

"Vor gut drei Jahren sind wir mit jeder Menge Themen gestartet und können heute feststellen, dass vieles davon schon abgeschlossen ist beziehungsweise auf den Weg gebracht werden konnte. Unsere programmatischen Ziele haben sich bisher unter anderem auf unser Dorfentwicklungsprogramm "Belebtes Dorf", die Modernisierung und Erweiterung der Sportstätten, eine gute ärztliche und wohnortnahe Versorgung, die Stärkung der Ortsteile und die Förderung unseres Vereinslebens konzentriert. Das bisher erreichte kann sich sehen lassen".

Weiterhin viel geplant
Der Fraktionsvorsitzende Guido Eulenbach wies jedoch auch darauf hin, dass die bisherigen Erfolge nicht darüber hinwegtäuschen dürften, dass es auch in den nächsten gut zwei Jahren und darüber hinaus noch eine Menge zu tun gibt. Unter anderem soll ein zukunftsfähiger Kindergartens entwickelt, Gemeindestraßen weiter ausgebaut, das Neubaugebiet in Wüscheid oder E-Ladesäulen angeschafft werden. Zudem soll die weitere Ansiedlung von jungen Familien und Gewerbetreibenden gewährt werden. All dies habe für die Fraktion oberste Priorität.

"Mit unserem Programm konnten wir es zahlreichen jungen Familien ermöglichen, entweder Eigenheim zu erwerben oder neu zu bauen. Mit dem neuen Kunstrasenplatz und der Multifunktionsfläche haben wir unsere Sportstätte nicht nur modernisiert, sondern auch weiter ausgebaut. Unser Waldbreitbach hat einiges zu bieten. Als besonders positiv wird auch die gute Zusammenarbeit mit der SPD/FDP-Fraktion angesehen. Hier arbeiten wir sehr vertrauensvoll und konstruktiv zusammen. Das soll auch in den nächsten Jahren so bleiben", so der Fraktionsvorsitzende.

Trotz Pandemie viele Erfolge
In seinem Rechenschaftsbericht ging der Vorsitzende Pierre Fischer besonders auf die Aktivitäten des CDU-Ortsverbandes in den vergangenen beiden Jahren ein und auf die Ergebnisse der beiden zurückliegenden Wahlkämpfe. "Obwohl die letzten beiden Jahre vor allem durch die Pandemie geprägt waren, konnten wir einige Aktivitäten durchführen. Im Mai 2020 war unser damaliger Spitzenkandidat Christian Baldauf zu einem Austausch mit Vertretern der Vereine in Waldbreitbach zu Gast. Zur Landtags- und Bundestagswahl haben wir jeweils einen eigenen Flyer herausgebracht und mit einigen Infoständen die Bürger informiert".



Ebenfalls wurde mit der Mitmachkampagne "Dein Waldbreitbach. Deine Ideen." ein einmaliger Beteiligungsprozess für alle Bürger, Unternehmen und Vereine gestartet. Dieser soll bis zur Kommunalwahl 2024 und darüber hinausbegleitet werden.

"Das absolute Highlight der vergangenen beiden Jahre war die Wahlkampfendspurtveranstaltung mit Wolfgang Bosbach und Erwin Rüddel. Mit der verlorenen Land- und Bundestagswahl geht das Jahr 2021 als eines der bittersten Jahre in die Geschichte der CDU Deutschlands ein. Mit dem Abschneiden in der Ortsgemeinde Waldbreitbach können wir den Umständen entsprechend zufrieden sein. Die CDU ist weiterhin die stärkste und treibende Kraft in unserer Gemeinde und das wollen wir auch bleiben", rekapituliert Fischer weiter.

Überblick der Neuwahlen:
Im Amt des Vorsitzenden wurde Pierre Fischer einstimmig bestätigt. Seine Stellvertreter sind Karl Willi Engels und Christoph Scheid. Zum Schatzmeister wurde Michael Engels und zum Mitgliederbeauftragten Viktor Schicker gewählt. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzer Michael Boden, Martin Durst, Stefan Girnstein, Manuel Hardt, Martin Lerbs, Holger Steinebach, Wolfgang Thelen und Luisa Wolf.

Als Ergebnis fasste Fischer zusammen: "Wir haben ein neu gewähltes, tolles Team, alle Ortsteile sind im Vorstand vertreten und wir freuen uns auf die anstehenden zwei Jahre. Mit viel Herzblut für Waldbreitbach werden wir unser Dorf weiter gestalten und voranbringen".
(PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Weitere Artikel


Oberkörperfreier Randalierer in Rengsdorf

Am Dienstagnachmittag (21. Juni) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Notrufe über eine ...

Mit Clara die Sayner Hütte entdecken – Neuer Audioguide für Industriedenkmal

Auf dem riesigen Areal der Sayner Hütte gibt es einiges zu entdecken. Damit sich die Besucher in Zukunft ...

Ockenfels: Aufgebrochene Container auf einem Firmengelände

In der Nacht von Dienstag (21. Juni) auf Mittwoch (22. Juni) brachen bislang unbekannte Täter insgesamt ...

Asbach: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Mountainbikefahrer

Am späten Dienstagnachmittag (21. Juni) kam es in der Altenkirchener Straße in Asbach zu einem Verkehrsunfall, ...

Neuwied: Zwei Kollisionen zwischen Radfahrer und PKW

Am Dienstag (21. Juni) ereigneten sich in Neuwied zwei Verkehrsunfälle, bei denen jeweils ein Radfahrer ...

Grundschüler lernen Mutterkuhhaltung auf dem Lindenhof in Nisterberg kennen

Zu den Projekten der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied ...

Werbung